Mörike, Eduard: Mozart auf der Reise nach Prag. Stuttgart u. a., 1856.aufgestellt. Eine am Stamm des Orangenbaums "Ich glaube gar," sagte die Gräfin, "Eugenie Bestürzt, ungläubig sah das Fräulein bald den "Du meinst also," versetzte jener, "man habe dir aufgeſtellt. Eine am Stamm des Orangenbaums „Ich glaube gar,“ ſagte die Gräfin, „Eugenie Beſtürzt, ungläubig ſah das Fräulein bald den „Du meinſt alſo,“ verſetzte jener, „man habe dir <TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0071" n="59"/> aufgeſtellt. Eine am Stamm des Orangenbaums<lb/> befeſtigte Inſchrift bezeichnete ihn als Eigenthum der<lb/> Braut; vorn aber, auf dem Moosgrund, ſtand, mit<lb/> einer Serviette bedeckt, ein Porcellanteller, der, als<lb/> man das Tuch hinwegnahm, eine zerſchnittene Orange<lb/> zeigte, neben welche der Oheim mit liſtigem Blick<lb/> des Meiſters Autographen ſteckte. Allgemeiner un¬<lb/> endlicher Jubel erhob ſich darüber.</p><lb/> <p>„Ich glaube gar,“ ſagte die Gräfin, „Eugenie<lb/> weiß noch nicht einmal, was eigentlich da vor ihr<lb/> ſteht? Sie kennt wahrhaftig ihren alten Liebling in<lb/> ſeinem neuen Flor und Früchteſchmuck nicht mehr!“</p><lb/> <p>Beſtürzt, ungläubig ſah das Fräulein bald den<lb/> Baum, bald ihren Oheim an. „Es iſt nicht mög¬<lb/> lich,“ ſagte ſie, „ich weiß ja wohl, er war nicht mehr<lb/> zu retten.“</p><lb/> <p>„Du meinſt alſo,“ verſetzte jener, „man habe dir<lb/> nur irgend ungefähr ſo ein Erſatzſtück ausgeſucht?<lb/> Das wär' was Rechts! Nein, ſieh nur her — ich<lb/> muß es machen, wie's in der Comödie der Brauch<lb/> iſt, wo ſich die todtgeglaubten Söhne oder Brüder<lb/> durch ihre Muttermäler und Narben legitimiren.<lb/> Schau dieſen Auswuchs da! und hier die Schrunde<lb/> über's Kreuz, du mußt ſie hundertmal bemerkt haben.<lb/></p> </body> </text> </TEI> [59/0071]
aufgeſtellt. Eine am Stamm des Orangenbaums
befeſtigte Inſchrift bezeichnete ihn als Eigenthum der
Braut; vorn aber, auf dem Moosgrund, ſtand, mit
einer Serviette bedeckt, ein Porcellanteller, der, als
man das Tuch hinwegnahm, eine zerſchnittene Orange
zeigte, neben welche der Oheim mit liſtigem Blick
des Meiſters Autographen ſteckte. Allgemeiner un¬
endlicher Jubel erhob ſich darüber.
„Ich glaube gar,“ ſagte die Gräfin, „Eugenie
weiß noch nicht einmal, was eigentlich da vor ihr
ſteht? Sie kennt wahrhaftig ihren alten Liebling in
ſeinem neuen Flor und Früchteſchmuck nicht mehr!“
Beſtürzt, ungläubig ſah das Fräulein bald den
Baum, bald ihren Oheim an. „Es iſt nicht mög¬
lich,“ ſagte ſie, „ich weiß ja wohl, er war nicht mehr
zu retten.“
„Du meinſt alſo,“ verſetzte jener, „man habe dir
nur irgend ungefähr ſo ein Erſatzſtück ausgeſucht?
Das wär' was Rechts! Nein, ſieh nur her — ich
muß es machen, wie's in der Comödie der Brauch
iſt, wo ſich die todtgeglaubten Söhne oder Brüder
durch ihre Muttermäler und Narben legitimiren.
Schau dieſen Auswuchs da! und hier die Schrunde
über's Kreuz, du mußt ſie hundertmal bemerkt haben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |