Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 2 Stuttgart, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

sich noch des schönen Zeltes bedienen, welches bis jezt
nur für eine Art Speiseküche galt; man saß in will-
kürlichen Gruppen auf dem Boden umher, ein Jedes
ließ sich schmecken was ihm beliebte, nur rückte man
etwas näher zusammen, als Amandus folgenderma-
ßen das Wort nahm:

"Es darf, meine Lieben, der schöne Platz, worauf
wir gegenwärtig ruhen, nicht leicht besucht werden,
ohne daß man das Andenken des Helden erneuert,
dem er seinen Namen verdankt. Gewiß ist Keines
von Ihnen völlig unbekannt mit der merkwürdigen
Sage, aber die Wenigsten hatten wohl Gelegenheit
sich aus den verschiedenen, zum Theil einander schein-
bar widersprechenden Erzählungen des Volks, ein voll-
ständiges Bild von dem Charakter des wundersa-
men Wesens zu machen, von welchem hier die Rede
ist; es kann also Niemanden unangenehm seyn, jezt
eine genauere Schilderung zu hören, wobei ich mir
weniger angelegen seyn lassen will, alle einzelnen Ge-
schichten und Anekdoten anzubringen, als vielmehr
nur die Hauptzüge anschaulich zu machen. Vielleicht
ich kann dadurch Freund Nolten veranlassen, mei-
nen seltsamen Geiger zum Gegenstand einer maleri-
scher Komposition zu nehmen, ein lang von mir ge-
hegter Wunsch, den er mir einmal feierlich zugesagt
und noch bis heut nicht erfüllt hat. Sie, lieber Oberst,
werden mich in meiner Bitte gewiß kräftig unterstü-
tzen, da Sie sich selbst für die poetische Figur des

ſich noch des ſchönen Zeltes bedienen, welches bis jezt
nur für eine Art Speiſeküche galt; man ſaß in will-
kürlichen Gruppen auf dem Boden umher, ein Jedes
ließ ſich ſchmecken was ihm beliebte, nur rückte man
etwas näher zuſammen, als Amandus folgenderma-
ßen das Wort nahm:

„Es darf, meine Lieben, der ſchöne Platz, worauf
wir gegenwärtig ruhen, nicht leicht beſucht werden,
ohne daß man das Andenken des Helden erneuert,
dem er ſeinen Namen verdankt. Gewiß iſt Keines
von Ihnen völlig unbekannt mit der merkwürdigen
Sage, aber die Wenigſten hatten wohl Gelegenheit
ſich aus den verſchiedenen, zum Theil einander ſchein-
bar widerſprechenden Erzählungen des Volks, ein voll-
ſtändiges Bild von dem Charakter des wunderſa-
men Weſens zu machen, von welchem hier die Rede
iſt; es kann alſo Niemanden unangenehm ſeyn, jezt
eine genauere Schilderung zu hören, wobei ich mir
weniger angelegen ſeyn laſſen will, alle einzelnen Ge-
ſchichten und Anekdoten anzubringen, als vielmehr
nur die Hauptzüge anſchaulich zu machen. Vielleicht
ich kann dadurch Freund Nolten veranlaſſen, mei-
nen ſeltſamen Geiger zum Gegenſtand einer maleri-
ſcher Kompoſition zu nehmen, ein lang von mir ge-
hegter Wunſch, den er mir einmal feierlich zugeſagt
und noch bis heut nicht erfüllt hat. Sie, lieber Oberſt,
werden mich in meiner Bitte gewiß kräftig unterſtü-
tzen, da Sie ſich ſelbſt für die poetiſche Figur des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0131" n="445"/>
&#x017F;ich noch des &#x017F;chönen Zeltes bedienen, welches bis jezt<lb/>
nur für eine Art Spei&#x017F;eküche galt; man &#x017F;aß in will-<lb/>
kürlichen Gruppen auf dem Boden umher, ein Jedes<lb/>
ließ &#x017F;ich &#x017F;chmecken was ihm beliebte, nur rückte man<lb/>
etwas näher zu&#x017F;ammen, als <hi rendition="#g">Amandus</hi> folgenderma-<lb/>
ßen das Wort nahm:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Es darf, meine Lieben, der &#x017F;chöne Platz, worauf<lb/>
wir gegenwärtig ruhen, nicht leicht be&#x017F;ucht werden,<lb/>
ohne daß man das Andenken des Helden erneuert,<lb/>
dem er &#x017F;einen Namen verdankt. Gewiß i&#x017F;t Keines<lb/>
von Ihnen völlig unbekannt mit der merkwürdigen<lb/>
Sage, aber die Wenig&#x017F;ten hatten wohl Gelegenheit<lb/>
&#x017F;ich aus den ver&#x017F;chiedenen, zum Theil einander &#x017F;chein-<lb/>
bar wider&#x017F;prechenden Erzählungen des Volks, ein voll-<lb/>
&#x017F;tändiges Bild von dem Charakter des wunder&#x017F;a-<lb/>
men We&#x017F;ens zu machen, von welchem hier die Rede<lb/>
i&#x017F;t; es kann al&#x017F;o Niemanden unangenehm &#x017F;eyn, jezt<lb/>
eine genauere Schilderung zu hören, wobei ich mir<lb/>
weniger angelegen &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en will, alle einzelnen Ge-<lb/>
&#x017F;chichten und Anekdoten anzubringen, als vielmehr<lb/>
nur die Hauptzüge an&#x017F;chaulich zu machen. Vielleicht<lb/>
ich kann dadurch Freund <hi rendition="#g">Nolten</hi> veranla&#x017F;&#x017F;en, mei-<lb/>
nen &#x017F;elt&#x017F;amen Geiger zum Gegen&#x017F;tand einer maleri-<lb/>
&#x017F;cher Kompo&#x017F;ition zu nehmen, ein lang von mir ge-<lb/>
hegter Wun&#x017F;ch, den er mir einmal feierlich zuge&#x017F;agt<lb/>
und noch bis heut nicht erfüllt hat. Sie, lieber Ober&#x017F;t,<lb/>
werden mich in meiner Bitte gewiß kräftig unter&#x017F;tü-<lb/>
tzen, da Sie &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t für die poeti&#x017F;che Figur des<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[445/0131] ſich noch des ſchönen Zeltes bedienen, welches bis jezt nur für eine Art Speiſeküche galt; man ſaß in will- kürlichen Gruppen auf dem Boden umher, ein Jedes ließ ſich ſchmecken was ihm beliebte, nur rückte man etwas näher zuſammen, als Amandus folgenderma- ßen das Wort nahm: „Es darf, meine Lieben, der ſchöne Platz, worauf wir gegenwärtig ruhen, nicht leicht beſucht werden, ohne daß man das Andenken des Helden erneuert, dem er ſeinen Namen verdankt. Gewiß iſt Keines von Ihnen völlig unbekannt mit der merkwürdigen Sage, aber die Wenigſten hatten wohl Gelegenheit ſich aus den verſchiedenen, zum Theil einander ſchein- bar widerſprechenden Erzählungen des Volks, ein voll- ſtändiges Bild von dem Charakter des wunderſa- men Weſens zu machen, von welchem hier die Rede iſt; es kann alſo Niemanden unangenehm ſeyn, jezt eine genauere Schilderung zu hören, wobei ich mir weniger angelegen ſeyn laſſen will, alle einzelnen Ge- ſchichten und Anekdoten anzubringen, als vielmehr nur die Hauptzüge anſchaulich zu machen. Vielleicht ich kann dadurch Freund Nolten veranlaſſen, mei- nen ſeltſamen Geiger zum Gegenſtand einer maleri- ſcher Kompoſition zu nehmen, ein lang von mir ge- hegter Wunſch, den er mir einmal feierlich zugeſagt und noch bis heut nicht erfüllt hat. Sie, lieber Oberſt, werden mich in meiner Bitte gewiß kräftig unterſtü- tzen, da Sie ſich ſelbſt für die poetiſche Figur des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten02_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten02_1832/131
Zitationshilfe: Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 2 Stuttgart, 1832, S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten02_1832/131>, abgerufen am 21.11.2024.