muntern Französin, in der sie einen unerschöpflichen Schatz von Geschichten und Späßen, eine wahre Adels- chronik entdeckt hatte. Agnes bemühte sich, in Nol- tens Gedanken einzugehn, sein Schweigen tröstlich aufzulösen. Sie erinnerte sich jener Worte, welche der Maler im ersten Schmerz auf die entsetzliche To- desnachricht im Gasthof etwas vorschnell gegen sie hatte fallen lassen, wornach sie sich dem Todten auf eine besondere Weise persönlich verpflichtet glauben mußte. Ihre Fragen deßhalb hatte Nolten nachher nur ausweichend und so allgemein wie möglich beant- wortet, auch dießmal ging er schnell darüber hin und sie beharrte nicht darauf. Nun aber sprach sie über- haupt so ruhig, so verständig von dem Gegenstand, aus ihren einfachen Worten leuchtete so ein reines und sicheres Urtheil über die innerste Gestalt jenes verunglückten Geistes hervor, daß Theobald ihr mit Verwunderung zuhörte. Zugleich that sie ihm aber weh, in aller Unschuld. Denn freilich mußte sich in einem weiblichen Gemüth, auch in dem liebevollsten, die Denk- und Handlungsweise eines Mannes wie Larkens, nach ihrem lezten sittlichen Grunde, um gar viel anders spiegeln als in den Augen seines näch- sten Freundes, und Nolten konnte im Räsonnement des Mädchens, wie zart und herzlich es auch war, doch leicht etwas entdecken, wodurch er dem Verstor- benen zu nah getreten sah, ohne daß er Agnesen auf ihrem Standpunkt zu widerlegen hoffen, ja dieses
muntern Franzöſin, in der ſie einen unerſchöpflichen Schatz von Geſchichten und Späßen, eine wahre Adels- chronik entdeckt hatte. Agnes bemühte ſich, in Nol- tens Gedanken einzugehn, ſein Schweigen tröſtlich aufzulöſen. Sie erinnerte ſich jener Worte, welche der Maler im erſten Schmerz auf die entſetzliche To- desnachricht im Gaſthof etwas vorſchnell gegen ſie hatte fallen laſſen, wornach ſie ſich dem Todten auf eine beſondere Weiſe perſönlich verpflichtet glauben mußte. Ihre Fragen deßhalb hatte Nolten nachher nur ausweichend und ſo allgemein wie möglich beant- wortet, auch dießmal ging er ſchnell darüber hin und ſie beharrte nicht darauf. Nun aber ſprach ſie über- haupt ſo ruhig, ſo verſtändig von dem Gegenſtand, aus ihren einfachen Worten leuchtete ſo ein reines und ſicheres Urtheil über die innerſte Geſtalt jenes verunglückten Geiſtes hervor, daß Theobald ihr mit Verwunderung zuhörte. Zugleich that ſie ihm aber weh, in aller Unſchuld. Denn freilich mußte ſich in einem weiblichen Gemüth, auch in dem liebevollſten, die Denk- und Handlungsweiſe eines Mannes wie Larkens, nach ihrem lezten ſittlichen Grunde, um gar viel anders ſpiegeln als in den Augen ſeines näch- ſten Freundes, und Nolten konnte im Räſonnement des Mädchens, wie zart und herzlich es auch war, doch leicht etwas entdecken, wodurch er dem Verſtor- benen zu nah getreten ſah, ohne daß er Agneſen auf ihrem Standpunkt zu widerlegen hoffen, ja dieſes
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0249"n="563"/>
muntern Franzöſin, in der ſie einen unerſchöpflichen<lb/>
Schatz von Geſchichten und Späßen, eine wahre Adels-<lb/>
chronik entdeckt hatte. <hirendition="#g">Agnes</hi> bemühte ſich, in <hirendition="#g">Nol-<lb/>
tens</hi> Gedanken einzugehn, ſein Schweigen tröſtlich<lb/>
aufzulöſen. Sie erinnerte ſich jener Worte, welche<lb/>
der Maler im erſten Schmerz auf die entſetzliche To-<lb/>
desnachricht im Gaſthof etwas vorſchnell gegen ſie<lb/>
hatte fallen laſſen, wornach ſie ſich dem Todten auf<lb/>
eine beſondere Weiſe perſönlich verpflichtet glauben<lb/>
mußte. Ihre Fragen deßhalb hatte <hirendition="#g">Nolten</hi> nachher<lb/>
nur ausweichend und ſo allgemein wie möglich beant-<lb/>
wortet, auch dießmal ging er ſchnell darüber hin und<lb/>ſie beharrte nicht darauf. Nun aber ſprach ſie über-<lb/>
haupt ſo ruhig, ſo verſtändig von dem Gegenſtand,<lb/>
aus ihren einfachen Worten leuchtete ſo ein reines<lb/>
und ſicheres Urtheil über die innerſte Geſtalt jenes<lb/>
verunglückten Geiſtes hervor, daß <hirendition="#g">Theobald</hi> ihr mit<lb/>
Verwunderung zuhörte. Zugleich that ſie ihm aber<lb/>
weh, in aller Unſchuld. Denn freilich mußte ſich in<lb/>
einem weiblichen Gemüth, auch in dem liebevollſten,<lb/>
die Denk- und Handlungsweiſe eines Mannes wie<lb/><hirendition="#g">Larkens</hi>, nach ihrem lezten ſittlichen Grunde, um<lb/>
gar viel anders ſpiegeln als in den Augen ſeines näch-<lb/>ſten Freundes, und <hirendition="#g">Nolten</hi> konnte im Räſonnement<lb/>
des Mädchens, wie zart und herzlich es auch war,<lb/>
doch leicht etwas entdecken, wodurch er dem Verſtor-<lb/>
benen zu nah getreten ſah, ohne daß er <hirendition="#g">Agneſen</hi><lb/>
auf ihrem Standpunkt zu widerlegen hoffen, ja dieſes<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[563/0249]
muntern Franzöſin, in der ſie einen unerſchöpflichen
Schatz von Geſchichten und Späßen, eine wahre Adels-
chronik entdeckt hatte. Agnes bemühte ſich, in Nol-
tens Gedanken einzugehn, ſein Schweigen tröſtlich
aufzulöſen. Sie erinnerte ſich jener Worte, welche
der Maler im erſten Schmerz auf die entſetzliche To-
desnachricht im Gaſthof etwas vorſchnell gegen ſie
hatte fallen laſſen, wornach ſie ſich dem Todten auf
eine beſondere Weiſe perſönlich verpflichtet glauben
mußte. Ihre Fragen deßhalb hatte Nolten nachher
nur ausweichend und ſo allgemein wie möglich beant-
wortet, auch dießmal ging er ſchnell darüber hin und
ſie beharrte nicht darauf. Nun aber ſprach ſie über-
haupt ſo ruhig, ſo verſtändig von dem Gegenſtand,
aus ihren einfachen Worten leuchtete ſo ein reines
und ſicheres Urtheil über die innerſte Geſtalt jenes
verunglückten Geiſtes hervor, daß Theobald ihr mit
Verwunderung zuhörte. Zugleich that ſie ihm aber
weh, in aller Unſchuld. Denn freilich mußte ſich in
einem weiblichen Gemüth, auch in dem liebevollſten,
die Denk- und Handlungsweiſe eines Mannes wie
Larkens, nach ihrem lezten ſittlichen Grunde, um
gar viel anders ſpiegeln als in den Augen ſeines näch-
ſten Freundes, und Nolten konnte im Räſonnement
des Mädchens, wie zart und herzlich es auch war,
doch leicht etwas entdecken, wodurch er dem Verſtor-
benen zu nah getreten ſah, ohne daß er Agneſen
auf ihrem Standpunkt zu widerlegen hoffen, ja dieſes
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 2 Stuttgart, 1832, S. 563. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten02_1832/249>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.