lechzend in sich selber, ohn' eine hülfreiche theilneh- mende Seele, die seine heimlichen Schmerzen bespräche, in die Tiefe seines Elends bescheidnen Trost hinun- terleiten könnte! Ihn so zu denken! und keine Spur, keine Ahnung, welcher Winkel der Erde mir ihn ver- birgt. Und wenn ich ihn nimmer fände? Gott! wenn er bereits, wenn er in diesem Augenblick dasjenige verzweifelt ausgeführt hätte, womit er sich und mich so oft bedrohte -- --!" Eine Sorge, die nur erst als schwacher Punkt zuweilen vor uns aufgestiegen und immer glücklich wieder verscheucht worden war, pflegt tückischer Weise gerade in solchen Momenten uns am hartnäckigsten zu verfolgen, wo alles Uebrige sich zur freundlichsten Stimmung um uns vereinigen will. Im heftigen Zugwinde einer aufgescheuchten Einbildungskraft drängt sich schnell Wolke auf Wolke, bis es vollkommen Nacht um uns wird. So ballte mitten in der lieblichsten Umgebung das riesenhafte Gespenst eines abwesenden Geschickes seine drohende Faust vor Theobalds Stirn, und so war plötzlich eine sonderbare Gewißheit in ihm aufgegangen, daß Lar- kens für ihn verloren sey, daß er auf eine schreck- liche Art geendigt habe. Er ertrug's nicht mehr, stand auf von seinem Sitze, und ging im Zimmer umher. Die süße Nähe Agnesens beklemmt ihn wunderbar, eine unerklärliche Angst befällt ihn, ihm ist, als wenn ihn diese reine Gegenwart mit stillem Vorwurf wie einen Fremden, Unwürdigen, ausstieße. Dieß Zimmer,
lechzend in ſich ſelber, ohn’ eine hülfreiche theilneh- mende Seele, die ſeine heimlichen Schmerzen beſpräche, in die Tiefe ſeines Elends beſcheidnen Troſt hinun- terleiten könnte! Ihn ſo zu denken! und keine Spur, keine Ahnung, welcher Winkel der Erde mir ihn ver- birgt. Und wenn ich ihn nimmer fände? Gott! wenn er bereits, wenn er in dieſem Augenblick dasjenige verzweifelt ausgeführt hätte, womit er ſich und mich ſo oft bedrohte — —!“ Eine Sorge, die nur erſt als ſchwacher Punkt zuweilen vor uns aufgeſtiegen und immer glücklich wieder verſcheucht worden war, pflegt tückiſcher Weiſe gerade in ſolchen Momenten uns am hartnäckigſten zu verfolgen, wo alles Uebrige ſich zur freundlichſten Stimmung um uns vereinigen will. Im heftigen Zugwinde einer aufgeſcheuchten Einbildungskraft drängt ſich ſchnell Wolke auf Wolke, bis es vollkommen Nacht um uns wird. So ballte mitten in der lieblichſten Umgebung das rieſenhafte Geſpenſt eines abweſenden Geſchickes ſeine drohende Fauſt vor Theobalds Stirn, und ſo war plötzlich eine ſonderbare Gewißheit in ihm aufgegangen, daß Lar- kens für ihn verloren ſey, daß er auf eine ſchreck- liche Art geendigt habe. Er ertrug’s nicht mehr, ſtand auf von ſeinem Sitze, und ging im Zimmer umher. Die ſüße Nähe Agneſens beklemmt ihn wunderbar, eine unerklärliche Angſt befällt ihn, ihm iſt, als wenn ihn dieſe reine Gegenwart mit ſtillem Vorwurf wie einen Fremden, Unwürdigen, ausſtieße. Dieß Zimmer,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0099"n="413"/>
lechzend in ſich ſelber, ohn’ eine hülfreiche theilneh-<lb/>
mende Seele, die ſeine heimlichen Schmerzen beſpräche,<lb/>
in die Tiefe ſeines Elends beſcheidnen Troſt hinun-<lb/>
terleiten könnte! Ihn <hirendition="#g">ſo</hi> zu denken! und keine Spur,<lb/>
keine Ahnung, welcher Winkel der Erde mir ihn ver-<lb/>
birgt. Und wenn ich ihn nimmer fände? Gott! wenn<lb/>
er bereits, wenn er in dieſem Augenblick dasjenige<lb/>
verzweifelt ausgeführt hätte, womit er ſich und mich<lb/>ſo oft bedrohte ——!“ Eine Sorge, die nur erſt<lb/>
als ſchwacher Punkt zuweilen vor uns aufgeſtiegen<lb/>
und immer glücklich wieder verſcheucht worden war,<lb/>
pflegt tückiſcher Weiſe gerade in ſolchen Momenten<lb/>
uns am hartnäckigſten zu verfolgen, wo alles Uebrige<lb/>ſich zur freundlichſten Stimmung um uns vereinigen<lb/>
will. Im heftigen Zugwinde einer aufgeſcheuchten<lb/>
Einbildungskraft drängt ſich ſchnell Wolke auf Wolke,<lb/>
bis es vollkommen Nacht um uns wird. So ballte<lb/>
mitten in der lieblichſten Umgebung das rieſenhafte<lb/>
Geſpenſt eines abweſenden Geſchickes ſeine drohende<lb/>
Fauſt vor <hirendition="#g">Theobalds</hi> Stirn, und ſo war plötzlich eine<lb/>ſonderbare Gewißheit in ihm aufgegangen, daß <hirendition="#g">Lar-<lb/>
kens</hi> für ihn verloren ſey, daß er auf eine ſchreck-<lb/>
liche Art geendigt habe. Er ertrug’s nicht mehr, ſtand<lb/>
auf von ſeinem Sitze, und ging im Zimmer umher.<lb/>
Die ſüße Nähe <hirendition="#g">Agneſens</hi> beklemmt ihn wunderbar,<lb/>
eine unerklärliche Angſt befällt ihn, ihm iſt, als wenn<lb/>
ihn dieſe reine Gegenwart mit ſtillem Vorwurf wie<lb/>
einen Fremden, Unwürdigen, ausſtieße. Dieß Zimmer,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[413/0099]
lechzend in ſich ſelber, ohn’ eine hülfreiche theilneh-
mende Seele, die ſeine heimlichen Schmerzen beſpräche,
in die Tiefe ſeines Elends beſcheidnen Troſt hinun-
terleiten könnte! Ihn ſo zu denken! und keine Spur,
keine Ahnung, welcher Winkel der Erde mir ihn ver-
birgt. Und wenn ich ihn nimmer fände? Gott! wenn
er bereits, wenn er in dieſem Augenblick dasjenige
verzweifelt ausgeführt hätte, womit er ſich und mich
ſo oft bedrohte — —!“ Eine Sorge, die nur erſt
als ſchwacher Punkt zuweilen vor uns aufgeſtiegen
und immer glücklich wieder verſcheucht worden war,
pflegt tückiſcher Weiſe gerade in ſolchen Momenten
uns am hartnäckigſten zu verfolgen, wo alles Uebrige
ſich zur freundlichſten Stimmung um uns vereinigen
will. Im heftigen Zugwinde einer aufgeſcheuchten
Einbildungskraft drängt ſich ſchnell Wolke auf Wolke,
bis es vollkommen Nacht um uns wird. So ballte
mitten in der lieblichſten Umgebung das rieſenhafte
Geſpenſt eines abweſenden Geſchickes ſeine drohende
Fauſt vor Theobalds Stirn, und ſo war plötzlich eine
ſonderbare Gewißheit in ihm aufgegangen, daß Lar-
kens für ihn verloren ſey, daß er auf eine ſchreck-
liche Art geendigt habe. Er ertrug’s nicht mehr, ſtand
auf von ſeinem Sitze, und ging im Zimmer umher.
Die ſüße Nähe Agneſens beklemmt ihn wunderbar,
eine unerklärliche Angſt befällt ihn, ihm iſt, als wenn
ihn dieſe reine Gegenwart mit ſtillem Vorwurf wie
einen Fremden, Unwürdigen, ausſtieße. Dieß Zimmer,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 2 Stuttgart, 1832, S. 413. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten02_1832/99>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.