Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.erster Abschnitt. einem andern Dinge, (b) wovor die Einbildung sichbeugen wollte, bestehen, war dem Hausvater unent- behrlich um seine Person gegen ein zahlreiches Ge- sinde nothdürftig zu heiligen, und sich gleichsam eine Freystatt in seinem eignen Hause zu geben. Jn der Mark waren Gränz-Götter, wie jetzt Kreutze und heilige Schnat-Bäume gegen den Eingrif der Nach- baren auch von gutem Nutzen; weil deren Verletzung so fort den Gottes-Frieden stören, und den Priester zu dessen Handhabung erwecken muste. Man trug auch einige Mark-Götter (c) bey einer jährlichen Versamlung auf den Gränzen der Mark herum; und im Christenthum kam die Heiligen-Tracht an ihre Stelle. Die Mannie, da sie sich an keinen Baum oder Stein, sondern auf die Köpfe der Män- ner schloß, (d) und folglich nicht leicht einige Gränz- Streitigkeiten veranlassete, hätte in ihrer innern Verfassung am allerersten einer besondern Gottheit entbehren können. Denn die einheimischen Streitig- keiten derselben konnten nach der Abrede leicht geschie- den werden, und höchstens bey der Gottes-Probe und dem Gottes-Urtheile besondre Gottheiten nöthig seyn. Doch lassen die so genannten Teufel-Gil- den (e) auch einer andern Vermuthung Raum. (a) Jch habe in einer Diss. de vet. Gallorum & Germ. theo- log. mystica ehedem angenommen, daß man eine öffent- liche und heimliche Götter-Lehre gehabt hätte; um die Widersprüche der Geschichtschreiber in Ansehung der sichtbaren und unsichtbaren deutschen Gottheiten zu ver- einigen; glaube aber nunmehr daß sich alles auf obige Art besser erklären lasse. (b) Jch gehe hier nicht ad species, und alles was von der F
erſter Abſchnitt. einem andern Dinge, (b) wovor die Einbildung ſichbeugen wollte, beſtehen, war dem Hausvater unent- behrlich um ſeine Perſon gegen ein zahlreiches Ge- ſinde nothduͤrftig zu heiligen, und ſich gleichſam eine Freyſtatt in ſeinem eignen Hauſe zu geben. Jn der Mark waren Graͤnz-Goͤtter, wie jetzt Kreutze und heilige Schnat-Baͤume gegen den Eingrif der Nach- baren auch von gutem Nutzen; weil deren Verletzung ſo fort den Gottes-Frieden ſtoͤren, und den Prieſter zu deſſen Handhabung erwecken muſte. Man trug auch einige Mark-Goͤtter (c) bey einer jaͤhrlichen Verſamlung auf den Graͤnzen der Mark herum; und im Chriſtenthum kam die Heiligen-Tracht an ihre Stelle. Die Mannie, da ſie ſich an keinen Baum oder Stein, ſondern auf die Koͤpfe der Maͤn- ner ſchloß, (d) und folglich nicht leicht einige Graͤnz- Streitigkeiten veranlaſſete, haͤtte in ihrer innern Verfaſſung am allererſten einer beſondern Gottheit entbehren koͤnnen. Denn die einheimiſchen Streitig- keiten derſelben konnten nach der Abrede leicht geſchie- den werden, und hoͤchſtens bey der Gottes-Probe und dem Gottes-Urtheile beſondre Gottheiten noͤthig ſeyn. Doch laſſen die ſo genannten Teufel-Gil- den (e) auch einer andern Vermuthung Raum. (a) Jch habe in einer Diſſ. de vet. Gallorum & Germ. theo- log. myſtica ehedem angenommen, daß man eine oͤffent- liche und heimliche Goͤtter-Lehre gehabt haͤtte; um die Widerſpruͤche der Geſchichtſchreiber in Anſehung der ſichtbaren und unſichtbaren deutſchen Gottheiten zu ver- einigen; glaube aber nunmehr daß ſich alles auf obige Art beſſer erklaͤren laſſe. (b) Jch gehe hier nicht ad ſpecies, und alles was von der F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0111" n="81"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">erſter Abſchnitt.</hi></fw><lb/> einem andern Dinge, <note place="end" n="(b)"/> wovor die Einbildung ſich<lb/> beugen wollte, beſtehen, war dem Hausvater unent-<lb/> behrlich um ſeine Perſon gegen ein zahlreiches Ge-<lb/> ſinde nothduͤrftig zu heiligen, und ſich gleichſam eine<lb/> Freyſtatt in ſeinem eignen Hauſe zu geben. Jn der<lb/> Mark waren Graͤnz-Goͤtter, wie jetzt Kreutze und<lb/> heilige Schnat-Baͤume gegen den Eingrif der Nach-<lb/> baren auch von gutem Nutzen; weil deren Verletzung<lb/> ſo fort den Gottes-Frieden ſtoͤren, und den Prieſter<lb/> zu deſſen Handhabung erwecken muſte. Man trug<lb/> auch einige Mark-Goͤtter <note place="end" n="(c)"/> bey einer jaͤhrlichen<lb/> Verſamlung auf den Graͤnzen der Mark herum;<lb/> und im Chriſtenthum kam die <hi rendition="#fr">Heiligen-Tracht</hi> an<lb/> ihre Stelle. Die Mannie, da ſie ſich an keinen<lb/> Baum oder Stein, ſondern auf die Koͤpfe der Maͤn-<lb/> ner ſchloß, <note place="end" n="(d)"/> und folglich nicht leicht einige Graͤnz-<lb/> Streitigkeiten veranlaſſete, haͤtte in ihrer innern<lb/> Verfaſſung am allererſten einer beſondern Gottheit<lb/> entbehren koͤnnen. Denn die einheimiſchen Streitig-<lb/> keiten derſelben konnten nach der Abrede leicht geſchie-<lb/> den werden, und hoͤchſtens bey der Gottes-Probe<lb/> und dem Gottes-Urtheile beſondre Gottheiten noͤthig<lb/> ſeyn. Doch laſſen die ſo genannten <hi rendition="#fr">Teufel-Gil-<lb/> den</hi> <note place="end" n="(e)"/> auch einer andern Vermuthung Raum.</p><lb/> <note place="end" n="(a)">Jch habe in einer <hi rendition="#aq">Diſſ. de vet. Gallorum & Germ. theo-<lb/> log. myſtica</hi> ehedem angenommen, daß man eine oͤffent-<lb/> liche und heimliche Goͤtter-Lehre gehabt haͤtte; um die<lb/> Widerſpruͤche der Geſchichtſchreiber in Anſehung der<lb/> ſichtbaren und unſichtbaren deutſchen Gottheiten zu ver-<lb/> einigen; glaube aber nunmehr daß ſich alles auf obige<lb/> Art beſſer erklaͤren laſſe.</note><lb/> <note place="end" n="(b)">Jch gehe hier nicht <hi rendition="#aq">ad ſpecies,</hi> und alles was von der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">Deut-</fw><lb/></note> </div> </div> </body> </text> </TEI> [81/0111]
erſter Abſchnitt.
einem andern Dinge,
⁽b⁾
wovor die Einbildung ſich
beugen wollte, beſtehen, war dem Hausvater unent-
behrlich um ſeine Perſon gegen ein zahlreiches Ge-
ſinde nothduͤrftig zu heiligen, und ſich gleichſam eine
Freyſtatt in ſeinem eignen Hauſe zu geben. Jn der
Mark waren Graͤnz-Goͤtter, wie jetzt Kreutze und
heilige Schnat-Baͤume gegen den Eingrif der Nach-
baren auch von gutem Nutzen; weil deren Verletzung
ſo fort den Gottes-Frieden ſtoͤren, und den Prieſter
zu deſſen Handhabung erwecken muſte. Man trug
auch einige Mark-Goͤtter
⁽c⁾
bey einer jaͤhrlichen
Verſamlung auf den Graͤnzen der Mark herum;
und im Chriſtenthum kam die Heiligen-Tracht an
ihre Stelle. Die Mannie, da ſie ſich an keinen
Baum oder Stein, ſondern auf die Koͤpfe der Maͤn-
ner ſchloß,
⁽d⁾
und folglich nicht leicht einige Graͤnz-
Streitigkeiten veranlaſſete, haͤtte in ihrer innern
Verfaſſung am allererſten einer beſondern Gottheit
entbehren koͤnnen. Denn die einheimiſchen Streitig-
keiten derſelben konnten nach der Abrede leicht geſchie-
den werden, und hoͤchſtens bey der Gottes-Probe
und dem Gottes-Urtheile beſondre Gottheiten noͤthig
ſeyn. Doch laſſen die ſo genannten Teufel-Gil-
den
⁽e⁾
auch einer andern Vermuthung Raum.
⁽a⁾ Jch habe in einer Diſſ. de vet. Gallorum & Germ. theo-
log. myſtica ehedem angenommen, daß man eine oͤffent-
liche und heimliche Goͤtter-Lehre gehabt haͤtte; um die
Widerſpruͤche der Geſchichtſchreiber in Anſehung der
ſichtbaren und unſichtbaren deutſchen Gottheiten zu ver-
einigen; glaube aber nunmehr daß ſich alles auf obige
Art beſſer erklaͤren laſſe.
⁽b⁾ Jch gehe hier nicht ad ſpecies, und alles was von der
Deut-
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |