Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.zweyter Abschnitt. der-Leute verwandelt, jedem Frieden oder jeder Jn-nung ihren eignen Schultheissen (f) genommen; die Gerichts-Zwänge zu sehr erweitert, und was vielleicht unglaublich scheinen mögte, (g) Weisheit für Recht erkannt habe. Die neuern Einrichtungen der Ge- richtsbarkeiten, arbeiten immerfort gegen den grossen Plan der alten, welcher darin bestand, daß Abrede, Schrae oder Vergleich, nicht aber Gelehrsamkeit oder Weisheit eine streitige Sache unter Klops-Leu- ten entscheiden müsse. Die Gerichtsbarkeit eines Reichs-Gerichtes sollte bloß durch einen Reichs-Frie- debruch, und die Gerichtsbarkeit einer Landes-Obrig- keit durch einen Land-Friedenbruch gegründet; nie- mals aber von der Rechts-Weisung eines Klops, ei- ner Mark, oder einer Jnnung abgegangen werden. (a) Dieser Vorwurf wird den Westphälingern nun einmal überhaupt gemacht; ich glaube aber nicht daß in West- phalen mehr als anderwärts über Schuld- und Erb- Sachen gestritten werde. (b) Die Besorgniß, daß ein Nachbar vor dem andern sich in der Gemeinheit mehr ausdehnen möge, verführet auch den ehrlichsten Mann zu einigen Gegenanstalten; wor- unter eine Verhältnißmässige gleiche Ausdehnung un- streitig die sicherste ist. Man kann jeden Bauer nicht zwingen eine Mauer oder eine lebendige Hecke um seine Gründe zu halten, und eine todte Hecke, oder ein Gra- be rückt leicht unvermerkt fort. Einige versuchten es so gar, die Thürpfosten nicht in die Erde sondern gleich- sam auf Schlitten zu stellen, welche in einer Nacht fort- gerücket werden können. Dies ist nun zwar verboten. Allein die todte Hecke ist so lange beweglich als noch Raum zu Eroberungen vorhanden; und nie hat ein Bauer gegen die Gemeinheit seine Gränzen in gerader Linie. (c) S. K 3
zweyter Abſchnitt. der-Leute verwandelt, jedem Frieden oder jeder Jn-nung ihren eignen Schultheiſſen (f) genommen; die Gerichts-Zwaͤnge zu ſehr erweitert, und was vielleicht unglaublich ſcheinen moͤgte, (g) Weisheit fuͤr Recht erkannt habe. Die neuern Einrichtungen der Ge- richtsbarkeiten, arbeiten immerfort gegen den groſſen Plan der alten, welcher darin beſtand, daß Abrede, Schrae oder Vergleich, nicht aber Gelehrſamkeit oder Weisheit eine ſtreitige Sache unter Klops-Leu- ten entſcheiden muͤſſe. Die Gerichtsbarkeit eines Reichs-Gerichtes ſollte bloß durch einen Reichs-Frie- debruch, und die Gerichtsbarkeit einer Landes-Obrig- keit durch einen Land-Friedenbruch gegruͤndet; nie- mals aber von der Rechts-Weiſung eines Klops, ei- ner Mark, oder einer Jnnung abgegangen werden. (a) Dieſer Vorwurf wird den Weſtphaͤlingern nun einmal uͤberhaupt gemacht; ich glaube aber nicht daß in Weſt- phalen mehr als anderwaͤrts uͤber Schuld- und Erb- Sachen geſtritten werde. (b) Die Beſorgniß, daß ein Nachbar vor dem andern ſich in der Gemeinheit mehr ausdehnen moͤge, verfuͤhret auch den ehrlichſten Mann zu einigen Gegenanſtalten; wor- unter eine Verhaͤltnißmaͤſſige gleiche Ausdehnung un- ſtreitig die ſicherſte iſt. Man kann jeden Bauer nicht zwingen eine Mauer oder eine lebendige Hecke um ſeine Gruͤnde zu halten, und eine todte Hecke, oder ein Gra- be ruͤckt leicht unvermerkt fort. Einige verſuchten es ſo gar, die Thuͤrpfoſten nicht in die Erde ſondern gleich- ſam auf Schlitten zu ſtellen, welche in einer Nacht fort- geruͤcket werden koͤnnen. Dies iſt nun zwar verboten. Allein die todte Hecke iſt ſo lange beweglich als noch Raum zu Eroberungen vorhanden; und nie hat ein Bauer gegen die Gemeinheit ſeine Graͤnzen in gerader Linie. (c) S. K 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0179" n="149"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">zweyter Abſchnitt.</hi></fw><lb/> der-Leute verwandelt, jedem <hi rendition="#fr">Frieden</hi> oder jeder Jn-<lb/> nung ihren eignen Schultheiſſen <note place="end" n="(f)"/> genommen; die<lb/> Gerichts-Zwaͤnge zu ſehr erweitert, und was vielleicht<lb/> unglaublich ſcheinen moͤgte, <note place="end" n="(g)"/> Weisheit fuͤr Recht<lb/> erkannt habe. Die neuern Einrichtungen der Ge-<lb/> richtsbarkeiten, arbeiten immerfort gegen den groſſen<lb/> Plan der alten, welcher darin beſtand, daß Abrede,<lb/> Schrae oder Vergleich, nicht aber Gelehrſamkeit<lb/> oder Weisheit eine ſtreitige Sache unter Klops-Leu-<lb/> ten entſcheiden muͤſſe. Die Gerichtsbarkeit eines<lb/> Reichs-Gerichtes ſollte bloß durch einen Reichs-Frie-<lb/> debruch, und die Gerichtsbarkeit einer Landes-Obrig-<lb/> keit durch einen Land-Friedenbruch gegruͤndet; nie-<lb/> mals aber von der Rechts-Weiſung eines Klops, ei-<lb/> ner Mark, oder einer Jnnung abgegangen werden.</p><lb/> <note place="end" n="(a)">Dieſer Vorwurf wird den Weſtphaͤlingern nun einmal<lb/> uͤberhaupt gemacht; ich glaube aber nicht daß in Weſt-<lb/> phalen mehr als anderwaͤrts uͤber Schuld- und Erb-<lb/> Sachen geſtritten werde.</note><lb/> <note place="end" n="(b)">Die Beſorgniß, daß ein Nachbar vor dem andern ſich in<lb/> der Gemeinheit mehr ausdehnen moͤge, verfuͤhret auch<lb/> den ehrlichſten Mann zu einigen Gegenanſtalten; wor-<lb/> unter eine Verhaͤltnißmaͤſſige gleiche Ausdehnung un-<lb/> ſtreitig die ſicherſte iſt. Man kann jeden Bauer nicht<lb/> zwingen eine Mauer oder eine lebendige Hecke um ſeine<lb/> Gruͤnde zu halten, und eine todte Hecke, oder ein Gra-<lb/> be ruͤckt leicht unvermerkt fort. Einige verſuchten es ſo<lb/> gar, die Thuͤrpfoſten nicht in die Erde ſondern gleich-<lb/> ſam auf Schlitten zu ſtellen, welche in einer Nacht fort-<lb/> geruͤcket werden koͤnnen. Dies iſt nun zwar verboten.<lb/> Allein die todte Hecke iſt ſo lange beweglich als noch<lb/> Raum zu Eroberungen vorhanden; und nie hat ein<lb/> Bauer gegen die Gemeinheit ſeine Graͤnzen in gerader<lb/> Linie.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">(<hi rendition="#aq">c</hi>) S.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [149/0179]
zweyter Abſchnitt.
der-Leute verwandelt, jedem Frieden oder jeder Jn-
nung ihren eignen Schultheiſſen
⁽f⁾
genommen; die
Gerichts-Zwaͤnge zu ſehr erweitert, und was vielleicht
unglaublich ſcheinen moͤgte,
⁽g⁾
Weisheit fuͤr Recht
erkannt habe. Die neuern Einrichtungen der Ge-
richtsbarkeiten, arbeiten immerfort gegen den groſſen
Plan der alten, welcher darin beſtand, daß Abrede,
Schrae oder Vergleich, nicht aber Gelehrſamkeit
oder Weisheit eine ſtreitige Sache unter Klops-Leu-
ten entſcheiden muͤſſe. Die Gerichtsbarkeit eines
Reichs-Gerichtes ſollte bloß durch einen Reichs-Frie-
debruch, und die Gerichtsbarkeit einer Landes-Obrig-
keit durch einen Land-Friedenbruch gegruͤndet; nie-
mals aber von der Rechts-Weiſung eines Klops, ei-
ner Mark, oder einer Jnnung abgegangen werden.
⁽a⁾ Dieſer Vorwurf wird den Weſtphaͤlingern nun einmal
uͤberhaupt gemacht; ich glaube aber nicht daß in Weſt-
phalen mehr als anderwaͤrts uͤber Schuld- und Erb-
Sachen geſtritten werde.
⁽b⁾ Die Beſorgniß, daß ein Nachbar vor dem andern ſich in
der Gemeinheit mehr ausdehnen moͤge, verfuͤhret auch
den ehrlichſten Mann zu einigen Gegenanſtalten; wor-
unter eine Verhaͤltnißmaͤſſige gleiche Ausdehnung un-
ſtreitig die ſicherſte iſt. Man kann jeden Bauer nicht
zwingen eine Mauer oder eine lebendige Hecke um ſeine
Gruͤnde zu halten, und eine todte Hecke, oder ein Gra-
be ruͤckt leicht unvermerkt fort. Einige verſuchten es ſo
gar, die Thuͤrpfoſten nicht in die Erde ſondern gleich-
ſam auf Schlitten zu ſtellen, welche in einer Nacht fort-
geruͤcket werden koͤnnen. Dies iſt nun zwar verboten.
Allein die todte Hecke iſt ſo lange beweglich als noch
Raum zu Eroberungen vorhanden; und nie hat ein
Bauer gegen die Gemeinheit ſeine Graͤnzen in gerader
Linie.
(c) S.
K 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |