Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
Osnabrücksche Geschichte
§. 88.
Vermuthungen über die damaligen
Heerwege der Römer in hiesigen
Gegenden.

Die Züge der Römer von der Emse nach dieser
Seite musten entweder diesen Fluß hinauf über das
heutige Meppen bis Rheine laufen, und von dort
mit einer Wendung zur Linken den Teutoburger
Wald erreichen; oder aber mit einer frühern Einlen-
kung über Kloppenburg und die Kuackenbrück durch
unser Stift gehn. Andre Heerwege sind noch jetzt
nicht vorhanden, und wegen der vielen Mohre und
tiefen Gegenden nicht füglich anzunehmen. Erstern
scheint Germanicus erwählet zu haben, wie er in
einer Richtung gegen die Lippe, durch die Gegend
der Bruckter vordrang, und seine Rechte durch die
leichten Truppen verwüsten ließ, (b) zum Zeichen
daß er mit der Haupt-Armee auf die Linke, wo er den
Teutoburger Wald traf, gehn wollte. Die Gebürge
und Waldungen mit untermischten Ebnen, deren oft
erwehnt wird, nehmen bey Jppenbüren ihren Anfang,
und gehen in einer mächtigen Kette durch unser Stift
und die Grafschaft Tecklenburg ins Lippische und an die
Weser. Germanicus verfolgte damals den Armin,
der sich immer tiefer ins Land zog, auf seinen Ab-
wegen, (c) und nahm allem Ansehen nach, von dem
Varianischen Schlachtfelde, worauf er die zerstreue-
ten Gebeine samlen und begraben ließ, eben den
Weg, welchen der unglückliche römische Feldherr zu-
erst gebahnet hatte; nicht ohne Gefahr ein gleiches
Schicksal zu erfahren. Denn er that einen sehr un-

glück-
Oſnabruͤckſche Geſchichte
§. 88.
Vermuthungen uͤber die damaligen
Heerwege der Roͤmer in hieſigen
Gegenden.

Die Zuͤge der Roͤmer von der Emſe nach dieſer
Seite muſten entweder dieſen Fluß hinauf uͤber das
heutige Meppen bis Rheine laufen, und von dort
mit einer Wendung zur Linken den Teutoburger
Wald erreichen; oder aber mit einer fruͤhern Einlen-
kung uͤber Kloppenburg und die Kuackenbruͤck durch
unſer Stift gehn. Andre Heerwege ſind noch jetzt
nicht vorhanden, und wegen der vielen Mohre und
tiefen Gegenden nicht fuͤglich anzunehmen. Erſtern
ſcheint Germanicus erwaͤhlet zu haben, wie er in
einer Richtung gegen die Lippe, durch die Gegend
der Bruckter vordrang, und ſeine Rechte durch die
leichten Truppen verwuͤſten ließ, (b) zum Zeichen
daß er mit der Haupt-Armee auf die Linke, wo er den
Teutoburger Wald traf, gehn wollte. Die Gebuͤrge
und Waldungen mit untermiſchten Ebnen, deren oft
erwehnt wird, nehmen bey Jppenbuͤren ihren Anfang,
und gehen in einer maͤchtigen Kette durch unſer Stift
und die Grafſchaft Tecklenburg ins Lippiſche und an die
Weſer. Germanicus verfolgte damals den Armin,
der ſich immer tiefer ins Land zog, auf ſeinen Ab-
wegen, (c) und nahm allem Anſehen nach, von dem
Varianiſchen Schlachtfelde, worauf er die zerſtreue-
ten Gebeine ſamlen und begraben ließ, eben den
Weg, welchen der ungluͤckliche roͤmiſche Feldherr zu-
erſt gebahnet hatte; nicht ohne Gefahr ein gleiches
Schickſal zu erfahren. Denn er that einen ſehr un-

gluͤck-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0214" n="184"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">O&#x017F;nabru&#x0364;ck&#x017F;che Ge&#x017F;chichte</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 88.<lb/><hi rendition="#b">Vermuthungen u&#x0364;ber die damaligen<lb/>
Heerwege der Ro&#x0364;mer in hie&#x017F;igen<lb/>
Gegenden.</hi></head><lb/>
          <p>Die Zu&#x0364;ge der Ro&#x0364;mer von der Em&#x017F;e nach die&#x017F;er<lb/>
Seite mu&#x017F;ten entweder die&#x017F;en Fluß hinauf u&#x0364;ber das<lb/>
heutige Meppen bis Rheine laufen, und von dort<lb/>
mit einer Wendung zur Linken den Teutoburger<lb/>
Wald erreichen; oder aber mit einer fru&#x0364;hern Einlen-<lb/>
kung u&#x0364;ber Kloppenburg und die Kuackenbru&#x0364;ck durch<lb/>
un&#x017F;er Stift gehn. Andre Heerwege &#x017F;ind noch jetzt<lb/>
nicht vorhanden, und wegen der vielen Mohre und<lb/>
tiefen Gegenden nicht fu&#x0364;glich anzunehmen. Er&#x017F;tern<lb/>
&#x017F;cheint Germanicus erwa&#x0364;hlet zu haben, wie er in<lb/>
einer Richtung gegen die Lippe, durch die Gegend<lb/>
der Bruckter vordrang, und &#x017F;eine Rechte durch die<lb/>
leichten Truppen verwu&#x0364;&#x017F;ten ließ, <note place="end" n="(b)"/> zum Zeichen<lb/>
daß er mit der Haupt-Armee auf die Linke, wo er den<lb/>
Teutoburger Wald traf, gehn wollte. Die Gebu&#x0364;rge<lb/>
und Waldungen mit untermi&#x017F;chten Ebnen, deren oft<lb/>
erwehnt wird, nehmen bey Jppenbu&#x0364;ren ihren Anfang,<lb/>
und gehen in einer ma&#x0364;chtigen Kette durch un&#x017F;er Stift<lb/>
und die Graf&#x017F;chaft Tecklenburg ins Lippi&#x017F;che und an die<lb/>
We&#x017F;er. Germanicus verfolgte damals den Armin,<lb/>
der &#x017F;ich immer tiefer ins Land zog, auf &#x017F;einen Ab-<lb/>
wegen, <note place="end" n="(c)"/> und nahm allem An&#x017F;ehen nach, von dem<lb/>
Variani&#x017F;chen Schlachtfelde, worauf er die zer&#x017F;treue-<lb/>
ten Gebeine &#x017F;amlen und begraben ließ, eben den<lb/>
Weg, welchen der unglu&#x0364;ckliche ro&#x0364;mi&#x017F;che Feldherr zu-<lb/>
er&#x017F;t gebahnet hatte; nicht ohne Gefahr ein gleiches<lb/>
Schick&#x017F;al zu erfahren. Denn er that einen &#x017F;ehr un-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">glu&#x0364;ck-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184/0214] Oſnabruͤckſche Geſchichte §. 88. Vermuthungen uͤber die damaligen Heerwege der Roͤmer in hieſigen Gegenden. Die Zuͤge der Roͤmer von der Emſe nach dieſer Seite muſten entweder dieſen Fluß hinauf uͤber das heutige Meppen bis Rheine laufen, und von dort mit einer Wendung zur Linken den Teutoburger Wald erreichen; oder aber mit einer fruͤhern Einlen- kung uͤber Kloppenburg und die Kuackenbruͤck durch unſer Stift gehn. Andre Heerwege ſind noch jetzt nicht vorhanden, und wegen der vielen Mohre und tiefen Gegenden nicht fuͤglich anzunehmen. Erſtern ſcheint Germanicus erwaͤhlet zu haben, wie er in einer Richtung gegen die Lippe, durch die Gegend der Bruckter vordrang, und ſeine Rechte durch die leichten Truppen verwuͤſten ließ, ⁽b⁾ zum Zeichen daß er mit der Haupt-Armee auf die Linke, wo er den Teutoburger Wald traf, gehn wollte. Die Gebuͤrge und Waldungen mit untermiſchten Ebnen, deren oft erwehnt wird, nehmen bey Jppenbuͤren ihren Anfang, und gehen in einer maͤchtigen Kette durch unſer Stift und die Grafſchaft Tecklenburg ins Lippiſche und an die Weſer. Germanicus verfolgte damals den Armin, der ſich immer tiefer ins Land zog, auf ſeinen Ab- wegen, ⁽c⁾ und nahm allem Anſehen nach, von dem Varianiſchen Schlachtfelde, worauf er die zerſtreue- ten Gebeine ſamlen und begraben ließ, eben den Weg, welchen der ungluͤckliche roͤmiſche Feldherr zu- erſt gebahnet hatte; nicht ohne Gefahr ein gleiches Schickſal zu erfahren. Denn er that einen ſehr un- gluͤck-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/214
Zitationshilfe: Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/214>, abgerufen am 26.11.2024.