Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775.jährlich nach Holland gehen; wird bejahet. sen muß? Warum nicht der Westphälinger seine Teiche selbstrein mache? Warum er seine Kirchen nicht weisse, und seine Häuser nicht selbst maure? Und, ob es nicht weit leichter und vortheilhafter sey Wettergläser zu machen, als in Holland Torf zu stechen, oder in England Thran zu sieden? Allein nichts ist auch offenbarer, als daß Landes-Einwohner, welche sich auf gewisse Dinge allein legen, und ihre Kinder von Jugend auf dazu erziehen, es darinn zu einer so vorzüglichen Fertig- keit und Geschicklichkeit bringen können, daß sie für halbes Geld mehr thun als andre für doppeltes. Nichts ist sicht- barer, als daß auch in groben Arbeiten eben die Vortheile aus der Simplification entstehen, welche den feinern Künsten daraus zugewachsen sind, wenn nemlich ein ander die Federn, ein ander die Räder, und ein dritter die Zieferblätter ver- fertiget, so dann der Uhrmacher nur blos zusammen setzt. Nichts ist endlich gewisser, als daß sich oft in ganzen Gegen- den eine Handarbeit von Vater auf Sohn und von Nachbar zu Nachbar auf das glücklichste ausbreite und sich gleichsam mit den National-Charakter vermische. Gesetzt nun, die Einwohner eines Landes bringen es von
jaͤhrlich nach Holland gehen; wird bejahet. ſen muß? Warum nicht der Weſtphaͤlinger ſeine Teiche ſelbſtrein mache? Warum er ſeine Kirchen nicht weiſſe, und ſeine Haͤuſer nicht ſelbſt maure? Und, ob es nicht weit leichter und vortheilhafter ſey Wetterglaͤſer zu machen, als in Holland Torf zu ſtechen, oder in England Thran zu ſieden? Allein nichts iſt auch offenbarer, als daß Landes-Einwohner, welche ſich auf gewiſſe Dinge allein legen, und ihre Kinder von Jugend auf dazu erziehen, es darinn zu einer ſo vorzuͤglichen Fertig- keit und Geſchicklichkeit bringen koͤnnen, daß ſie fuͤr halbes Geld mehr thun als andre fuͤr doppeltes. Nichts iſt ſicht- barer, als daß auch in groben Arbeiten eben die Vortheile aus der Simplification entſtehen, welche den feinern Kuͤnſten daraus zugewachſen ſind, wenn nemlich ein ander die Federn, ein ander die Raͤder, und ein dritter die Zieferblaͤtter ver- fertiget, ſo dann der Uhrmacher nur blos zuſammen ſetzt. Nichts iſt endlich gewiſſer, als daß ſich oft in ganzen Gegen- den eine Handarbeit von Vater auf Sohn und von Nachbar zu Nachbar auf das gluͤcklichſte ausbreite und ſich gleichſam mit den National-Charakter vermiſche. Geſetzt nun, die Einwohner eines Landes bringen es von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0113" n="95"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">jaͤhrlich nach Holland gehen; wird bejahet.</hi></fw><lb/> ſen muß? Warum nicht der Weſtphaͤlinger ſeine Teiche ſelbſt<lb/> rein mache? Warum er ſeine Kirchen nicht weiſſe, und ſeine<lb/> Haͤuſer nicht ſelbſt maure? Und, ob es nicht weit leichter und<lb/> vortheilhafter ſey Wetterglaͤſer zu machen, als in Holland Torf<lb/> zu ſtechen, oder in England Thran zu ſieden? Allein nichts<lb/> iſt auch offenbarer, als daß Landes-Einwohner, welche ſich<lb/> auf gewiſſe Dinge allein legen, und ihre Kinder von Jugend<lb/> auf dazu erziehen, es darinn zu einer ſo vorzuͤglichen Fertig-<lb/> keit und Geſchicklichkeit bringen koͤnnen, daß ſie fuͤr halbes<lb/> Geld mehr thun als andre fuͤr doppeltes. Nichts iſt ſicht-<lb/> barer, als daß auch in groben Arbeiten eben die Vortheile aus<lb/> der Simplification entſtehen, welche den feinern Kuͤnſten<lb/> daraus zugewachſen ſind, wenn nemlich ein ander die Federn,<lb/> ein ander die Raͤder, und ein dritter die Zieferblaͤtter ver-<lb/> fertiget, ſo dann der Uhrmacher nur blos zuſammen ſetzt.<lb/> Nichts iſt endlich gewiſſer, als daß ſich oft in ganzen Gegen-<lb/> den eine Handarbeit von Vater auf Sohn und von Nachbar<lb/> zu Nachbar auf das gluͤcklichſte ausbreite und ſich gleichſam<lb/> mit den National-Charakter vermiſche.</p><lb/> <p>Geſetzt nun, die Einwohner eines Landes bringen es<lb/> durch das Exempel ihrer Vorfahren, durch die taͤgliche Uebung<lb/> und andere Vortheile zu einer vorzuͤglichen Geſchicklichkeit in<lb/> einer <hi rendition="#fr">groben</hi> Arbeit: ſo koͤnnen ſie nicht wie die feinere Hand-<lb/> arbeiter an einem Orte wohnen, ſondern muͤſſen herumziehen;<lb/> weil eine Nation die aus lauter Maurern beſtehet, keine<lb/> Bruͤcken zu Hauſe machen, und ſolche auf der Poſt verſchicken<lb/> kann. Sie muͤſſen weiter doppelt gewinnen, und ihre Art<lb/> zu arbeiten lieben, weil ſie durch ihre Fertigkeit und Ge-<lb/> ſchicklichkeit gar zu viel vor allen andern voraus haben. Und<lb/> man koͤnnte ſich wuͤrklich den Fall vorſtellen, daß die Tyroler<lb/> in Weſtphalen Graͤben ausbraͤchten; die Weſtphaͤlinger hin-<lb/> gegen in Tyrol Torf gruͤben, und beyde mehrern Vortheil<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [95/0113]
jaͤhrlich nach Holland gehen; wird bejahet.
ſen muß? Warum nicht der Weſtphaͤlinger ſeine Teiche ſelbſt
rein mache? Warum er ſeine Kirchen nicht weiſſe, und ſeine
Haͤuſer nicht ſelbſt maure? Und, ob es nicht weit leichter und
vortheilhafter ſey Wetterglaͤſer zu machen, als in Holland Torf
zu ſtechen, oder in England Thran zu ſieden? Allein nichts
iſt auch offenbarer, als daß Landes-Einwohner, welche ſich
auf gewiſſe Dinge allein legen, und ihre Kinder von Jugend
auf dazu erziehen, es darinn zu einer ſo vorzuͤglichen Fertig-
keit und Geſchicklichkeit bringen koͤnnen, daß ſie fuͤr halbes
Geld mehr thun als andre fuͤr doppeltes. Nichts iſt ſicht-
barer, als daß auch in groben Arbeiten eben die Vortheile aus
der Simplification entſtehen, welche den feinern Kuͤnſten
daraus zugewachſen ſind, wenn nemlich ein ander die Federn,
ein ander die Raͤder, und ein dritter die Zieferblaͤtter ver-
fertiget, ſo dann der Uhrmacher nur blos zuſammen ſetzt.
Nichts iſt endlich gewiſſer, als daß ſich oft in ganzen Gegen-
den eine Handarbeit von Vater auf Sohn und von Nachbar
zu Nachbar auf das gluͤcklichſte ausbreite und ſich gleichſam
mit den National-Charakter vermiſche.
Geſetzt nun, die Einwohner eines Landes bringen es
durch das Exempel ihrer Vorfahren, durch die taͤgliche Uebung
und andere Vortheile zu einer vorzuͤglichen Geſchicklichkeit in
einer groben Arbeit: ſo koͤnnen ſie nicht wie die feinere Hand-
arbeiter an einem Orte wohnen, ſondern muͤſſen herumziehen;
weil eine Nation die aus lauter Maurern beſtehet, keine
Bruͤcken zu Hauſe machen, und ſolche auf der Poſt verſchicken
kann. Sie muͤſſen weiter doppelt gewinnen, und ihre Art
zu arbeiten lieben, weil ſie durch ihre Fertigkeit und Ge-
ſchicklichkeit gar zu viel vor allen andern voraus haben. Und
man koͤnnte ſich wuͤrklich den Fall vorſtellen, daß die Tyroler
in Weſtphalen Graͤben ausbraͤchten; die Weſtphaͤlinger hin-
gegen in Tyrol Torf gruͤben, und beyde mehrern Vortheil
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |