Sie haben bey dieser Anstalt noch einen andern Vor- theil. Die Kirche bekömmt von jedem Gebräude ein Ge- wisses, welches zu ihrer Unterhaltung dienet; und die Ein- gesessenen merken es nicht, wenn sie auf eine so leichte Art das ihrige zum Bau und zur Besserung der Kirchen beytragen können.
Wie wäre es also, wenn wir diesem alten Exempel folg- ten? Dadurch, daß die Pfanne der Kirche gehört, und jeder- mann in dieser Pfanne brauen muß, wird keine wahre Zwang- gerechtigkeit eingeführet. Von der Freyheit geht dabey auch nichts verlohren. Die Kirche ist kein Finanzcollegium, welches mit jeder guten Ordnung neue Auflagen verknüpfet. Sie hat auch keine Brüchten von den Uebertretern zu empfangen. Sie wird auf diese Art unmerklich, und hauptsächlich von Brauern, die das meiste verdienen und das wenigste zur Kirchencol- lecte beytragen, unterhalten. Und da die ganze Direction zwischen dem Pastor, dem Küster und der Gemeine bleibt: so ist auch nicht zu befürchten, daß die Pfanne in eines Päch- ters oder Erbpächters Hand werde gegeben werden. Zu be- wundern ist es übrigens allemal, daß die Eingesessenen der Freyheit Westhofen ihre Braupfanne wie die Wroge ihrer Kirchen übergeben haben. Man erkennet in dieser Einrich- tung den Geist der alten deutschen Freyheit, der weit voraus sahe, das aus solchen Rechten, wenn sie in die Hand der Obrigkeit kämen, leicht Regalien werden würden, und sie da- her lieber ihrer Kirche als dem Kirchspielsamte beylegen wollten.
XXXI.
Von Verbeſſerung der Brauanſtalten.
Sie haben bey dieſer Anſtalt noch einen andern Vor- theil. Die Kirche bekoͤmmt von jedem Gebraͤude ein Ge- wiſſes, welches zu ihrer Unterhaltung dienet; und die Ein- geſeſſenen merken es nicht, wenn ſie auf eine ſo leichte Art das ihrige zum Bau und zur Beſſerung der Kirchen beytragen koͤnnen.
Wie waͤre es alſo, wenn wir dieſem alten Exempel folg- ten? Dadurch, daß die Pfanne der Kirche gehoͤrt, und jeder- mann in dieſer Pfanne brauen muß, wird keine wahre Zwang- gerechtigkeit eingefuͤhret. Von der Freyheit geht dabey auch nichts verlohren. Die Kirche iſt kein Finanzcollegium, welches mit jeder guten Ordnung neue Auflagen verknuͤpfet. Sie hat auch keine Bruͤchten von den Uebertretern zu empfangen. Sie wird auf dieſe Art unmerklich, und hauptſaͤchlich von Brauern, die das meiſte verdienen und das wenigſte zur Kirchencol- lecte beytragen, unterhalten. Und da die ganze Direction zwiſchen dem Paſtor, dem Kuͤſter und der Gemeine bleibt: ſo iſt auch nicht zu befuͤrchten, daß die Pfanne in eines Paͤch- ters oder Erbpaͤchters Hand werde gegeben werden. Zu be- wundern iſt es uͤbrigens allemal, daß die Eingeſeſſenen der Freyheit Weſthofen ihre Braupfanne wie die Wroge ihrer Kirchen uͤbergeben haben. Man erkennet in dieſer Einrich- tung den Geiſt der alten deutſchen Freyheit, der weit voraus ſahe, das aus ſolchen Rechten, wenn ſie in die Hand der Obrigkeit kaͤmen, leicht Regalien werden wuͤrden, und ſie da- her lieber ihrer Kirche als dem Kirchſpielsamte beylegen wollten.
XXXI.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0196"n="178"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von Verbeſſerung der Brauanſtalten.</hi></fw><lb/><p>Sie haben bey dieſer Anſtalt noch einen andern Vor-<lb/>
theil. Die Kirche bekoͤmmt von jedem Gebraͤude ein Ge-<lb/>
wiſſes, welches zu ihrer Unterhaltung dienet; und die Ein-<lb/>
geſeſſenen merken es nicht, wenn ſie auf eine ſo leichte Art das<lb/>
ihrige zum Bau und zur Beſſerung der Kirchen beytragen<lb/>
koͤnnen.</p><lb/><p>Wie waͤre es alſo, wenn wir dieſem alten Exempel folg-<lb/>
ten? Dadurch, daß die Pfanne der Kirche gehoͤrt, und jeder-<lb/>
mann in dieſer Pfanne brauen muß, wird keine wahre Zwang-<lb/>
gerechtigkeit eingefuͤhret. Von der Freyheit geht dabey auch<lb/>
nichts verlohren. Die Kirche iſt kein Finanzcollegium, welches<lb/>
mit jeder guten Ordnung neue Auflagen verknuͤpfet. Sie hat<lb/>
auch keine Bruͤchten von den Uebertretern zu empfangen. Sie<lb/>
wird auf dieſe Art unmerklich, und hauptſaͤchlich von Brauern,<lb/>
die das meiſte verdienen und das wenigſte zur Kirchencol-<lb/>
lecte beytragen, unterhalten. Und da die ganze Direction<lb/>
zwiſchen dem Paſtor, dem Kuͤſter und der Gemeine bleibt:<lb/>ſo iſt auch nicht zu befuͤrchten, daß die Pfanne in eines Paͤch-<lb/>
ters oder Erbpaͤchters Hand werde gegeben werden. Zu be-<lb/>
wundern iſt es uͤbrigens allemal, daß die Eingeſeſſenen der<lb/>
Freyheit Weſthofen ihre Braupfanne wie die Wroge ihrer<lb/>
Kirchen uͤbergeben haben. Man erkennet in dieſer Einrich-<lb/>
tung den Geiſt der alten deutſchen Freyheit, der weit voraus<lb/>ſahe, das aus ſolchen Rechten, wenn ſie in die Hand der<lb/>
Obrigkeit kaͤmen, leicht Regalien werden wuͤrden, und ſie da-<lb/>
her lieber ihrer Kirche als dem Kirchſpielsamte beylegen<lb/>
wollten.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">XXXI.</hi></fw><lb/></body></text></TEI>
[178/0196]
Von Verbeſſerung der Brauanſtalten.
Sie haben bey dieſer Anſtalt noch einen andern Vor-
theil. Die Kirche bekoͤmmt von jedem Gebraͤude ein Ge-
wiſſes, welches zu ihrer Unterhaltung dienet; und die Ein-
geſeſſenen merken es nicht, wenn ſie auf eine ſo leichte Art das
ihrige zum Bau und zur Beſſerung der Kirchen beytragen
koͤnnen.
Wie waͤre es alſo, wenn wir dieſem alten Exempel folg-
ten? Dadurch, daß die Pfanne der Kirche gehoͤrt, und jeder-
mann in dieſer Pfanne brauen muß, wird keine wahre Zwang-
gerechtigkeit eingefuͤhret. Von der Freyheit geht dabey auch
nichts verlohren. Die Kirche iſt kein Finanzcollegium, welches
mit jeder guten Ordnung neue Auflagen verknuͤpfet. Sie hat
auch keine Bruͤchten von den Uebertretern zu empfangen. Sie
wird auf dieſe Art unmerklich, und hauptſaͤchlich von Brauern,
die das meiſte verdienen und das wenigſte zur Kirchencol-
lecte beytragen, unterhalten. Und da die ganze Direction
zwiſchen dem Paſtor, dem Kuͤſter und der Gemeine bleibt:
ſo iſt auch nicht zu befuͤrchten, daß die Pfanne in eines Paͤch-
ters oder Erbpaͤchters Hand werde gegeben werden. Zu be-
wundern iſt es uͤbrigens allemal, daß die Eingeſeſſenen der
Freyheit Weſthofen ihre Braupfanne wie die Wroge ihrer
Kirchen uͤbergeben haben. Man erkennet in dieſer Einrich-
tung den Geiſt der alten deutſchen Freyheit, der weit voraus
ſahe, das aus ſolchen Rechten, wenn ſie in die Hand der
Obrigkeit kaͤmen, leicht Regalien werden wuͤrden, und ſie da-
her lieber ihrer Kirche als dem Kirchſpielsamte beylegen
wollten.
XXXI.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/196>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.