erhalten, diejenigen, so jezt dein Elend mit dir theilen, nicht mehr in der Welt zu wissen! Die Kräfte fehlen mir ein mehrers zu schreiben. Doch unterzeichne ich mich noch,
Deine ewig getreue und unglück- liche Frau. Filette Marly.
LVIII. Ein Project das nicht ausgeführet werden wird.
Da wir bald eine neue Charte von hiesigem Hochstifte er- halten werden: so wäre zu wünschen, daß auch eine dergleichen, worauf nach gehöriger Vergrößerung überall die Beschaffenheit des Bodens angezeigt wäre, verfertiget würde; es könnte solches blos durch Farben geschehen; und zugleich in den Farben wiederum der Unterscheid angebracht werden, daß z. E. der beste Weidegrund durch dunkelgrün; der mitt- lere durch etwas hellers, und der schlechteste durch noch hel- lers angezeigt würde. In der Einfassung, wodurch jede Art dieses Grünen von den andern abzusondern, würde durch eine Schattirung von roth, gelb, blau oder schwarz angezeigt, ob Mergel- Sand- oder Mohrgrund darunter anzutreffen wäre; und die Vermischung, Verhöhung oder Vertiefung dieser Schattirung würde auch zu gebrauchen seyn, die Art des Mergels- Sandes- oder Mohrgrundes anzuzeigen. Auf gleiche Art verführe man mit den Heiden, die etwann mit einer hell- oder dunkelbraunen Farbe angezeigt, und durch die Schatti- rung nach ihrer Erdart unterschieden würden .......
Man
Mösers patr. Phantas.I.Th. Y
an ihren Mann im Zuchthauſe.
erhalten, diejenigen, ſo jezt dein Elend mit dir theilen, nicht mehr in der Welt zu wiſſen! Die Kraͤfte fehlen mir ein mehrers zu ſchreiben. Doch unterzeichne ich mich noch,
Deine ewig getreue und ungluͤck- liche Frau. Filette Marly.
LVIII. Ein Project das nicht ausgefuͤhret werden wird.
Da wir bald eine neue Charte von hieſigem Hochſtifte er- halten werden: ſo waͤre zu wuͤnſchen, daß auch eine dergleichen, worauf nach gehoͤriger Vergroͤßerung uͤberall die Beſchaffenheit des Bodens angezeigt waͤre, verfertiget wuͤrde; es koͤnnte ſolches blos durch Farben geſchehen; und zugleich in den Farben wiederum der Unterſcheid angebracht werden, daß z. E. der beſte Weidegrund durch dunkelgruͤn; der mitt- lere durch etwas hellers, und der ſchlechteſte durch noch hel- lers angezeigt wuͤrde. In der Einfaſſung, wodurch jede Art dieſes Gruͤnen von den andern abzuſondern, wuͤrde durch eine Schattirung von roth, gelb, blau oder ſchwarz angezeigt, ob Mergel- Sand- oder Mohrgrund darunter anzutreffen waͤre; und die Vermiſchung, Verhoͤhung oder Vertiefung dieſer Schattirung wuͤrde auch zu gebrauchen ſeyn, die Art des Mergels- Sandes- oder Mohrgrundes anzuzeigen. Auf gleiche Art verfuͤhre man mit den Heiden, die etwann mit einer hell- oder dunkelbraunen Farbe angezeigt, und durch die Schatti- rung nach ihrer Erdart unterſchieden wuͤrden .......
Man
Möſers patr. Phantaſ.I.Th. Y
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0355"n="337"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">an ihren Mann im Zuchthauſe.</hi></fw><lb/>
erhalten, diejenigen, ſo jezt dein Elend mit dir theilen, nicht<lb/>
mehr in der Welt zu wiſſen! Die Kraͤfte fehlen mir ein<lb/>
mehrers zu ſchreiben. Doch unterzeichne ich mich noch,</p><lb/><closer><salute><hirendition="#et">Deine ewig getreue und ungluͤck-<lb/>
liche Frau.<lb/><hirendition="#b">Filette Marly.</hi></hi></salute></closer></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">LVIII.</hi><lb/>
Ein Project das nicht ausgefuͤhret<lb/>
werden wird.</hi></head><lb/><p>Da wir bald eine neue Charte von hieſigem Hochſtifte er-<lb/>
halten werden: ſo waͤre zu wuͤnſchen, daß auch eine<lb/>
dergleichen, worauf nach gehoͤriger Vergroͤßerung uͤberall die<lb/>
Beſchaffenheit des Bodens angezeigt waͤre, verfertiget wuͤrde;<lb/>
es koͤnnte ſolches blos durch Farben geſchehen; und zugleich<lb/>
in den Farben wiederum der Unterſcheid angebracht werden,<lb/>
daß z. E. der beſte Weidegrund durch dunkelgruͤn; der mitt-<lb/>
lere durch etwas hellers, und der ſchlechteſte durch noch hel-<lb/>
lers angezeigt wuͤrde. In der Einfaſſung, wodurch jede Art<lb/>
dieſes Gruͤnen von den andern abzuſondern, wuͤrde durch eine<lb/>
Schattirung von roth, gelb, blau oder ſchwarz angezeigt, ob<lb/>
Mergel- Sand- oder Mohrgrund darunter anzutreffen waͤre;<lb/>
und die Vermiſchung, Verhoͤhung oder Vertiefung dieſer<lb/>
Schattirung wuͤrde auch zu gebrauchen ſeyn, die Art des<lb/>
Mergels- Sandes- oder Mohrgrundes anzuzeigen. Auf gleiche<lb/>
Art verfuͤhre man mit den Heiden, die etwann mit einer hell-<lb/>
oder dunkelbraunen Farbe angezeigt, und durch die Schatti-<lb/>
rung nach ihrer Erdart unterſchieden wuͤrden .......<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">Möſers patr. Phantaſ.</hi><hirendition="#aq">I.</hi><hirendition="#fr">Th.</hi> Y</fw><fwplace="bottom"type="catch">Man</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[337/0355]
an ihren Mann im Zuchthauſe.
erhalten, diejenigen, ſo jezt dein Elend mit dir theilen, nicht
mehr in der Welt zu wiſſen! Die Kraͤfte fehlen mir ein
mehrers zu ſchreiben. Doch unterzeichne ich mich noch,
Deine ewig getreue und ungluͤck-
liche Frau.
Filette Marly.
LVIII.
Ein Project das nicht ausgefuͤhret
werden wird.
Da wir bald eine neue Charte von hieſigem Hochſtifte er-
halten werden: ſo waͤre zu wuͤnſchen, daß auch eine
dergleichen, worauf nach gehoͤriger Vergroͤßerung uͤberall die
Beſchaffenheit des Bodens angezeigt waͤre, verfertiget wuͤrde;
es koͤnnte ſolches blos durch Farben geſchehen; und zugleich
in den Farben wiederum der Unterſcheid angebracht werden,
daß z. E. der beſte Weidegrund durch dunkelgruͤn; der mitt-
lere durch etwas hellers, und der ſchlechteſte durch noch hel-
lers angezeigt wuͤrde. In der Einfaſſung, wodurch jede Art
dieſes Gruͤnen von den andern abzuſondern, wuͤrde durch eine
Schattirung von roth, gelb, blau oder ſchwarz angezeigt, ob
Mergel- Sand- oder Mohrgrund darunter anzutreffen waͤre;
und die Vermiſchung, Verhoͤhung oder Vertiefung dieſer
Schattirung wuͤrde auch zu gebrauchen ſeyn, die Art des
Mergels- Sandes- oder Mohrgrundes anzuzeigen. Auf gleiche
Art verfuͤhre man mit den Heiden, die etwann mit einer hell-
oder dunkelbraunen Farbe angezeigt, und durch die Schatti-
rung nach ihrer Erdart unterſchieden wuͤrden .......
Man
Möſers patr. Phantaſ. I. Th. Y
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/355>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.