Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 2. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Gedanken über den westphäl. Leibeigenthum.
Stift zum Exempel bestehen mag, fünfhundert adeliche Be-
zirke vorhanden wären: so ist nichts gewisser, als

a) daß alle unsre Bauern, eben so gut wie im Mecklen-
burgschen und anderwärts völlig leibeigen, und von der Will-
kühr des Bezirksherrn abhängig seyn würden;
b) daß gar keine Beamte, Gowgrafen, Vögte und ge-
meine Bediente vorhanden seyn könnten; und
c) daß wenn eine Steuer von hunderttausend Thaler, oder
eine Kriegsfuhr von zehntausend Wagen erfordert würde,
[j]ene fünfhundert Bezirksherrn für Haupts zweyhundert Tha-
ler dazu bezahlen und zwanzig wohlbespannete Wagen schicken
müßten. Dies geht aus der Anlage hervor; und wird durch
die Verfassung andrer Länder unwidersprechlich bestätigt.

Im Stifte Oßnabrück befinden wir uns nun aber gerade
im Gegensatze. Anstatt jener Bezirke befinden sich lauter ein-
zelne Höfe; und wir können es so wohl nach der Natur, als
nach der Geschichte voraus setzen, daß jeder einzelner Hof
ursprünglich mit einem freyen Eigenthümer besetzt gewesen.

Es sey nun geschehen zu welcher Zeit es wolle; aus Noth,
von einem erwählten Heerführer, oder von einem Ueberwin-
der: so sind einmal je zehn und zehn, oder hundert und hun-
dert Bauerhöfe in eine Compagnie zusammengesetzt und ei-
nem Hauptmann untergeben worden. Dieser Hauptmann
hat den Meyerhof zum Eigenthum besessen; und hat

d) alle zu diesem Hofe gehörige Leute jährlich oder so oft
es die Noth erfordert auf seinem Hofe versammlet. Auf
diesem Meyerhofe ist
e) die
G 4

Gedanken uͤber den weſtphaͤl. Leibeigenthum.
Stift zum Exempel beſtehen mag, fuͤnfhundert adeliche Be-
zirke vorhanden waͤren: ſo iſt nichts gewiſſer, als

a) daß alle unſre Bauern, eben ſo gut wie im Mecklen-
burgſchen und anderwaͤrts voͤllig leibeigen, und von der Will-
kuͤhr des Bezirksherrn abhaͤngig ſeyn wuͤrden;
b) daß gar keine Beamte, Gowgrafen, Voͤgte und ge-
meine Bediente vorhanden ſeyn koͤnnten; und
c) daß wenn eine Steuer von hunderttauſend Thaler, oder
eine Kriegsfuhr von zehntauſend Wagen erfordert wuͤrde,
[j]ene fuͤnfhundert Bezirksherrn fuͤr Haupts zweyhundert Tha-
ler dazu bezahlen und zwanzig wohlbeſpannete Wagen ſchicken
muͤßten. Dies geht aus der Anlage hervor; und wird durch
die Verfaſſung andrer Laͤnder unwiderſprechlich beſtaͤtigt.

Im Stifte Oßnabruͤck befinden wir uns nun aber gerade
im Gegenſatze. Anſtatt jener Bezirke befinden ſich lauter ein-
zelne Hoͤfe; und wir koͤnnen es ſo wohl nach der Natur, als
nach der Geſchichte voraus ſetzen, daß jeder einzelner Hof
urſpruͤnglich mit einem freyen Eigenthuͤmer beſetzt geweſen.

Es ſey nun geſchehen zu welcher Zeit es wolle; aus Noth,
von einem erwaͤhlten Heerfuͤhrer, oder von einem Ueberwin-
der: ſo ſind einmal je zehn und zehn, oder hundert und hun-
dert Bauerhoͤfe in eine Compagnie zuſammengeſetzt und ei-
nem Hauptmann untergeben worden. Dieſer Hauptmann
hat den Meyerhof zum Eigenthum beſeſſen; und hat

d) alle zu dieſem Hofe gehoͤrige Leute jaͤhrlich oder ſo oft
es die Noth erfordert auf ſeinem Hofe verſammlet. Auf
dieſem Meyerhofe iſt
e) die
G 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0121" n="103"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gedanken u&#x0364;ber den we&#x017F;tpha&#x0364;l. Leibeigenthum.</hi></fw><lb/>
Stift zum Exempel be&#x017F;tehen mag, fu&#x0364;nfhundert adeliche Be-<lb/>
zirke vorhanden wa&#x0364;ren: &#x017F;o i&#x017F;t nichts gewi&#x017F;&#x017F;er, als</p><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#aq">a)</hi> daß alle un&#x017F;re Bauern, eben &#x017F;o gut wie im Mecklen-<lb/>
burg&#x017F;chen und anderwa&#x0364;rts vo&#x0364;llig leibeigen, und von der Will-<lb/>
ku&#x0364;hr des Bezirksherrn abha&#x0364;ngig &#x017F;eyn wu&#x0364;rden;</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">b)</hi> daß gar keine Beamte, Gowgrafen, Vo&#x0364;gte und ge-<lb/>
meine Bediente vorhanden &#x017F;eyn ko&#x0364;nnten; und</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">c)</hi> daß wenn eine Steuer von hunderttau&#x017F;end Thaler, oder<lb/>
eine Kriegsfuhr von zehntau&#x017F;end Wagen erfordert wu&#x0364;rde,<lb/><supplied>j</supplied>ene fu&#x0364;nfhundert Bezirksherrn fu&#x0364;r Haupts zweyhundert Tha-<lb/>
ler dazu bezahlen und zwanzig wohlbe&#x017F;pannete Wagen &#x017F;chicken<lb/>
mu&#x0364;ßten. Dies geht aus der Anlage hervor; und wird durch<lb/>
die Verfa&#x017F;&#x017F;ung andrer La&#x0364;nder unwider&#x017F;prechlich be&#x017F;ta&#x0364;tigt.</item>
        </list><lb/>
        <p>Im Stifte Oßnabru&#x0364;ck befinden wir uns nun aber gerade<lb/>
im Gegen&#x017F;atze. An&#x017F;tatt jener Bezirke befinden &#x017F;ich lauter ein-<lb/>
zelne Ho&#x0364;fe; und wir ko&#x0364;nnen es &#x017F;o wohl nach der Natur, als<lb/>
nach der Ge&#x017F;chichte voraus &#x017F;etzen, daß jeder einzelner Hof<lb/>
ur&#x017F;pru&#x0364;nglich mit einem freyen Eigenthu&#x0364;mer be&#x017F;etzt gewe&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Es &#x017F;ey nun ge&#x017F;chehen zu welcher Zeit es wolle; aus Noth,<lb/>
von einem erwa&#x0364;hlten Heerfu&#x0364;hrer, oder von einem Ueberwin-<lb/>
der: &#x017F;o &#x017F;ind einmal je zehn und zehn, oder hundert und hun-<lb/>
dert Bauerho&#x0364;fe in eine Compagnie zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt und ei-<lb/>
nem Hauptmann untergeben worden. Die&#x017F;er Hauptmann<lb/>
hat den Meyerhof zum Eigenthum be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en; und hat</p><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#aq">d)</hi> alle zu die&#x017F;em Hofe geho&#x0364;rige Leute ja&#x0364;hrlich oder &#x017F;o oft<lb/>
es die Noth erfordert auf &#x017F;einem Hofe ver&#x017F;ammlet. Auf<lb/>
die&#x017F;em Meyerhofe i&#x017F;t</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">G 4</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">e)</hi> die</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[103/0121] Gedanken uͤber den weſtphaͤl. Leibeigenthum. Stift zum Exempel beſtehen mag, fuͤnfhundert adeliche Be- zirke vorhanden waͤren: ſo iſt nichts gewiſſer, als a) daß alle unſre Bauern, eben ſo gut wie im Mecklen- burgſchen und anderwaͤrts voͤllig leibeigen, und von der Will- kuͤhr des Bezirksherrn abhaͤngig ſeyn wuͤrden; b) daß gar keine Beamte, Gowgrafen, Voͤgte und ge- meine Bediente vorhanden ſeyn koͤnnten; und c) daß wenn eine Steuer von hunderttauſend Thaler, oder eine Kriegsfuhr von zehntauſend Wagen erfordert wuͤrde, jene fuͤnfhundert Bezirksherrn fuͤr Haupts zweyhundert Tha- ler dazu bezahlen und zwanzig wohlbeſpannete Wagen ſchicken muͤßten. Dies geht aus der Anlage hervor; und wird durch die Verfaſſung andrer Laͤnder unwiderſprechlich beſtaͤtigt. Im Stifte Oßnabruͤck befinden wir uns nun aber gerade im Gegenſatze. Anſtatt jener Bezirke befinden ſich lauter ein- zelne Hoͤfe; und wir koͤnnen es ſo wohl nach der Natur, als nach der Geſchichte voraus ſetzen, daß jeder einzelner Hof urſpruͤnglich mit einem freyen Eigenthuͤmer beſetzt geweſen. Es ſey nun geſchehen zu welcher Zeit es wolle; aus Noth, von einem erwaͤhlten Heerfuͤhrer, oder von einem Ueberwin- der: ſo ſind einmal je zehn und zehn, oder hundert und hun- dert Bauerhoͤfe in eine Compagnie zuſammengeſetzt und ei- nem Hauptmann untergeben worden. Dieſer Hauptmann hat den Meyerhof zum Eigenthum beſeſſen; und hat d) alle zu dieſem Hofe gehoͤrige Leute jaͤhrlich oder ſo oft es die Noth erfordert auf ſeinem Hofe verſammlet. Auf dieſem Meyerhofe iſt e) die G 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776/121
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 2. Berlin, 1776, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776/121>, abgerufen am 24.11.2024.