Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 2. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

über dasneul. zu Stande gek. Reichsgutachten.
gewiesen, daß der Mangel der Ehre in Deutschland daran
Schuld sey, warum alle jungen Leute die Geld im Beutel
und keine Grütze im Kropfe haben, lieber studiren und Bedie-
nungen suchen als in die Werkstätten gehen wollen, daß ich
glaubte, es würde den großen Herrn, die so viele Achtung für
Handel und Gewerbe haben, und solches auf alle Weise in
Flor zu bringen suchen, unmöglich auch nur einmal einfallen
können, das Handwerk vollends um alle Ehre zu bringen,
oder welches einerley ist, ihre Ehre dergestalt zu erweitern,
daß sie aufhöret Ehre zu seyn. Doch ich hoffe noch eins. In
Spanien, wie mir unser Burgerweister erzählt, hat der Ackers-
mann und der Schinder auch einerley Ehre gehabt, und der
Pflug ist darüber ganz stehen geblieben. Endlich aber hat der
König Philipp der Dritte allen und jeden, welche den
Pflng in die Hand nehmen würden, nicht allein eine völlige
Freyheit von allen Schatzungen und dem Kriegsdienste, son-
dern auch den Adel -- jedoch vergeblich angeboten a), und
hoffentlich wird man in Deutschland diesem großen Ex-
empel folgen. Das einzige was ich sodann besorge, ist die-

ses,
a) Un homme qui travaille, sort de la dignite du ca-
ractere espagnol et se rend meprisable -- Unpay-
san estime plus quelques bottes d'oignons qu'il aura
cultives et leves de terre, la GOLILLE au couque
des milliers de boissons de ble qu'il n'auroit pu se
procurer qu'en laissant dans son armoire la maje-
stueuse cravate au moins pendant la Moitie de l'an-
nee. -- Philippe III. offrit la noblesse et l'exem-
tion perpetuelle des impots et du service militaire
a tous paisans qui s'adonneroient serieusement a
l'Agriculture v. Testament politique du Cardinal Al-
beroni Ch. II.

uͤber dasneul. zu Stande gek. Reichsgutachten.
gewieſen, daß der Mangel der Ehre in Deutſchland daran
Schuld ſey, warum alle jungen Leute die Geld im Beutel
und keine Gruͤtze im Kropfe haben, lieber ſtudiren und Bedie-
nungen ſuchen als in die Werkſtaͤtten gehen wollen, daß ich
glaubte, es wuͤrde den großen Herrn, die ſo viele Achtung fuͤr
Handel und Gewerbe haben, und ſolches auf alle Weiſe in
Flor zu bringen ſuchen, unmoͤglich auch nur einmal einfallen
koͤnnen, das Handwerk vollends um alle Ehre zu bringen,
oder welches einerley iſt, ihre Ehre dergeſtalt zu erweitern,
daß ſie aufhoͤret Ehre zu ſeyn. Doch ich hoffe noch eins. In
Spanien, wie mir unſer Burgerweiſter erzaͤhlt, hat der Ackers-
mann und der Schinder auch einerley Ehre gehabt, und der
Pflug iſt daruͤber ganz ſtehen geblieben. Endlich aber hat der
Koͤnig Philipp der Dritte allen und jeden, welche den
Pflng in die Hand nehmen wuͤrden, nicht allein eine voͤllige
Freyheit von allen Schatzungen und dem Kriegsdienſte, ſon-
dern auch den Adel — jedoch vergeblich angeboten a), und
hoffentlich wird man in Deutſchland dieſem großen Ex-
empel folgen. Das einzige was ich ſodann beſorge, iſt die-

ſes,
a) Un homme qui travaille, ſort de la dignité du ca-
ractere eſpagnol et ſe rend mepriſable — Unpay-
ſan eſtime plus quelques bottes d’oignons qu’il aura
cultivés et levés de terre, la GOLILLE au couque
des milliers de boiſſons de blé qu’il n’auroit pu ſe
procurer qu’en laiſſant dans ſon armoire la maje-
ſtueuſe cravate au moins pendant la Moitié de l’an-
nee. — Philippe III. offrit la nobleſſe et l’exem-
tion perpetuelle des impots et du ſervice militaire
a tous paiſans qui s’adonneroient ſerieuſement a
l’Agriculture v. Teſtament politique du Cardinal Al-
beroni Ch. II.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0305" n="287"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">u&#x0364;ber dasneul. zu Stande gek. Reichsgutachten.</hi></fw><lb/>
gewie&#x017F;en, daß der Mangel der Ehre in Deut&#x017F;chland daran<lb/>
Schuld &#x017F;ey, warum alle jungen Leute die Geld im Beutel<lb/>
und keine Gru&#x0364;tze im Kropfe haben, lieber &#x017F;tudiren und Bedie-<lb/>
nungen &#x017F;uchen als in die Werk&#x017F;ta&#x0364;tten gehen wollen, daß ich<lb/>
glaubte, es wu&#x0364;rde den großen Herrn, die &#x017F;o viele Achtung fu&#x0364;r<lb/>
Handel und Gewerbe haben, und &#x017F;olches auf alle Wei&#x017F;e in<lb/>
Flor zu bringen &#x017F;uchen, unmo&#x0364;glich auch nur einmal einfallen<lb/>
ko&#x0364;nnen, das Handwerk vollends um alle Ehre zu bringen,<lb/>
oder welches einerley i&#x017F;t, ihre Ehre derge&#x017F;talt zu erweitern,<lb/>
daß &#x017F;ie aufho&#x0364;ret Ehre zu &#x017F;eyn. Doch ich hoffe noch eins. In<lb/>
Spanien, wie mir un&#x017F;er Burgerwei&#x017F;ter erza&#x0364;hlt, hat der Ackers-<lb/>
mann und der Schinder auch einerley Ehre gehabt, und der<lb/>
Pflug i&#x017F;t daru&#x0364;ber ganz &#x017F;tehen geblieben. Endlich aber hat der<lb/>
Ko&#x0364;nig Philipp der Dritte allen und jeden, welche den<lb/>
Pflng in die Hand nehmen wu&#x0364;rden, nicht allein eine vo&#x0364;llige<lb/>
Freyheit von allen Schatzungen und dem Kriegsdien&#x017F;te, &#x017F;on-<lb/>
dern auch den Adel &#x2014; jedoch vergeblich angeboten <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq">Un homme qui travaille, &#x017F;ort de la dignité du ca-<lb/>
ractere e&#x017F;pagnol et &#x017F;e rend mepri&#x017F;able &#x2014; Unpay-<lb/>
&#x017F;an e&#x017F;time plus quelques bottes d&#x2019;oignons qu&#x2019;il aura<lb/>
cultivés et levés de terre, la GOLILLE au couque<lb/>
des milliers de boi&#x017F;&#x017F;ons de blé qu&#x2019;il n&#x2019;auroit pu &#x017F;e<lb/>
procurer qu&#x2019;en lai&#x017F;&#x017F;ant dans &#x017F;on armoire la maje-<lb/>
&#x017F;tueu&#x017F;e cravate au moins pendant la Moitié de l&#x2019;an-<lb/>
nee. &#x2014; Philippe III. offrit la noble&#x017F;&#x017F;e et l&#x2019;exem-<lb/>
tion perpetuelle des impots et du &#x017F;ervice militaire<lb/>
a tous pai&#x017F;ans qui s&#x2019;adonneroient &#x017F;erieu&#x017F;ement a<lb/>
l&#x2019;Agriculture v. <hi rendition="#i">Te&#x017F;tament politique du</hi> Cardinal Al-<lb/>
beroni Ch. II.</hi></note>, und<lb/>
hoffentlich wird man in Deut&#x017F;chland die&#x017F;em großen Ex-<lb/>
empel folgen. Das einzige was ich &#x017F;odann be&#x017F;orge, i&#x017F;t die-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;es,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0305] uͤber dasneul. zu Stande gek. Reichsgutachten. gewieſen, daß der Mangel der Ehre in Deutſchland daran Schuld ſey, warum alle jungen Leute die Geld im Beutel und keine Gruͤtze im Kropfe haben, lieber ſtudiren und Bedie- nungen ſuchen als in die Werkſtaͤtten gehen wollen, daß ich glaubte, es wuͤrde den großen Herrn, die ſo viele Achtung fuͤr Handel und Gewerbe haben, und ſolches auf alle Weiſe in Flor zu bringen ſuchen, unmoͤglich auch nur einmal einfallen koͤnnen, das Handwerk vollends um alle Ehre zu bringen, oder welches einerley iſt, ihre Ehre dergeſtalt zu erweitern, daß ſie aufhoͤret Ehre zu ſeyn. Doch ich hoffe noch eins. In Spanien, wie mir unſer Burgerweiſter erzaͤhlt, hat der Ackers- mann und der Schinder auch einerley Ehre gehabt, und der Pflug iſt daruͤber ganz ſtehen geblieben. Endlich aber hat der Koͤnig Philipp der Dritte allen und jeden, welche den Pflng in die Hand nehmen wuͤrden, nicht allein eine voͤllige Freyheit von allen Schatzungen und dem Kriegsdienſte, ſon- dern auch den Adel — jedoch vergeblich angeboten a), und hoffentlich wird man in Deutſchland dieſem großen Ex- empel folgen. Das einzige was ich ſodann beſorge, iſt die- ſes, a) Un homme qui travaille, ſort de la dignité du ca- ractere eſpagnol et ſe rend mepriſable — Unpay- ſan eſtime plus quelques bottes d’oignons qu’il aura cultivés et levés de terre, la GOLILLE au couque des milliers de boiſſons de blé qu’il n’auroit pu ſe procurer qu’en laiſſant dans ſon armoire la maje- ſtueuſe cravate au moins pendant la Moitié de l’an- nee. — Philippe III. offrit la nobleſſe et l’exem- tion perpetuelle des impots et du ſervice militaire a tous paiſans qui s’adonneroient ſerieuſement a l’Agriculture v. Teſtament politique du Cardinal Al- beroni Ch. II.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776/305
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 2. Berlin, 1776, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776/305>, abgerufen am 11.06.2024.