Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778.auf vorher Stehendes. Orten wo gar kein Pflaster und die Gegend höckericht ist,Wasserfässer auf zwey Rädern dafür anlegen mögen. So viel Vernunft hat man einem jeden selbst zugetrauet. An den mehrsten Orten hat man dergleichen Wasserfässer, wel- che hinten am Boden ein grosses Zapfloch haben. Dane- ben hängt ein Hammer an einer eisernen Kette; mit diesem schlägt man das Zapfloch ein; und dieses ist gerade so hoch, daß es auf die Sprütze paßt. Ein einzelner Mann führet diesen Wasserkarrn geschwinder fort, als ein Pferd den Zu- ber mit der Schleiffe. Lassen Sie in ihren Gegenden der- gleichen auch machen. Der Beamte wird ihnen gewiß nicht zuwider seyn; da der Endzweck der Verordnung er- reicht wird. Finden Sie es aber nunmehro noch unbillig, daß die Bey dem allen ist der Mark nichts aufgezwungen. Es tragen, L 2
auf vorher Stehendes. Orten wo gar kein Pflaſter und die Gegend hoͤckericht iſt,Waſſerfaͤſſer auf zwey Raͤdern dafuͤr anlegen moͤgen. So viel Vernunft hat man einem jeden ſelbſt zugetrauet. An den mehrſten Orten hat man dergleichen Waſſerfaͤſſer, wel- che hinten am Boden ein groſſes Zapfloch haben. Dane- ben haͤngt ein Hammer an einer eiſernen Kette; mit dieſem ſchlaͤgt man das Zapfloch ein; und dieſes iſt gerade ſo hoch, daß es auf die Spruͤtze paßt. Ein einzelner Mann fuͤhret dieſen Waſſerkarrn geſchwinder fort, als ein Pferd den Zu- ber mit der Schleiffe. Laſſen Sie in ihren Gegenden der- gleichen auch machen. Der Beamte wird ihnen gewiß nicht zuwider ſeyn; da der Endzweck der Verordnung er- reicht wird. Finden Sie es aber nunmehro noch unbillig, daß die Bey dem allen iſt der Mark nichts aufgezwungen. Es tragen, L 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0177" n="163"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">auf vorher Stehendes.</hi></fw><lb/> Orten wo gar kein Pflaſter und die Gegend hoͤckericht iſt,<lb/> Waſſerfaͤſſer auf zwey Raͤdern dafuͤr anlegen moͤgen. So<lb/> viel Vernunft hat man einem jeden ſelbſt zugetrauet. An<lb/> den mehrſten Orten hat man dergleichen Waſſerfaͤſſer, wel-<lb/> che hinten am Boden ein groſſes Zapfloch haben. Dane-<lb/> ben haͤngt ein Hammer an einer eiſernen Kette; mit dieſem<lb/> ſchlaͤgt man das Zapfloch ein; und dieſes iſt gerade ſo hoch,<lb/> daß es auf die Spruͤtze paßt. Ein einzelner Mann fuͤhret<lb/> dieſen Waſſerkarrn geſchwinder fort, als ein Pferd den Zu-<lb/> ber mit der Schleiffe. Laſſen Sie in ihren Gegenden der-<lb/> gleichen auch machen. Der Beamte wird ihnen gewiß<lb/> nicht zuwider ſeyn; da der Endzweck der Verordnung er-<lb/> reicht wird.</p><lb/> <p>Finden Sie es aber nunmehro noch unbillig, daß die<lb/> Koſten zu dieſem heilſamen Werke aus der Mark genommen<lb/> werden? Was iſt die Abſicht der Landesregierung hiebey<lb/> geweſen? Iſt es nicht dieſe, daß die Sache ſelbſt dadurch<lb/> erleichtert; die adlichen und andere Markgenoſſen, welche<lb/> zur Bauerrechnung nichts beytragen, auf eine anſtaͤndige<lb/> und billige Art mit dazu gezogen, und die Koſten, ohne<lb/> daß es jemand in ſeinem Beutel empfaͤnde, beſtritten wer-<lb/> den moͤchten? Darf man nicht auch hoffen, daß die Holz-<lb/> grafen billig genug ſeyn werden, bey einer ſolchen Gele-<lb/> genheit ihre Gebuͤhren und Aufkuͤnfte von dem gemeinen<lb/> Grunde, welcher dazu aus der Heide oder aus der Mark<lb/> verkauft wird, und wovon ihnen ſonſt der dritte Pfennig<lb/> gebuͤhret, gern zu ſchenken?</p><lb/> <p>Bey dem allen iſt der Mark nichts aufgezwungen. Es<lb/> beruhet auf der Markgenoſſen ihren freyen Willen, ob ſie<lb/> es thun wollen, oder nicht. Sie koͤnnen dieſe ihnen den<lb/> ſtrengſten Rechten nach nicht obliegende Koſten, mit einem<lb/> Worte, von ſich ablehnen, und der Bauerrechnung zuwelzen.<lb/> Alsdenn aber koͤnnen diejenigen, ſo zur letzten nichts bey-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 2</fw><fw place="bottom" type="catch">tragen,</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0177]
auf vorher Stehendes.
Orten wo gar kein Pflaſter und die Gegend hoͤckericht iſt,
Waſſerfaͤſſer auf zwey Raͤdern dafuͤr anlegen moͤgen. So
viel Vernunft hat man einem jeden ſelbſt zugetrauet. An
den mehrſten Orten hat man dergleichen Waſſerfaͤſſer, wel-
che hinten am Boden ein groſſes Zapfloch haben. Dane-
ben haͤngt ein Hammer an einer eiſernen Kette; mit dieſem
ſchlaͤgt man das Zapfloch ein; und dieſes iſt gerade ſo hoch,
daß es auf die Spruͤtze paßt. Ein einzelner Mann fuͤhret
dieſen Waſſerkarrn geſchwinder fort, als ein Pferd den Zu-
ber mit der Schleiffe. Laſſen Sie in ihren Gegenden der-
gleichen auch machen. Der Beamte wird ihnen gewiß
nicht zuwider ſeyn; da der Endzweck der Verordnung er-
reicht wird.
Finden Sie es aber nunmehro noch unbillig, daß die
Koſten zu dieſem heilſamen Werke aus der Mark genommen
werden? Was iſt die Abſicht der Landesregierung hiebey
geweſen? Iſt es nicht dieſe, daß die Sache ſelbſt dadurch
erleichtert; die adlichen und andere Markgenoſſen, welche
zur Bauerrechnung nichts beytragen, auf eine anſtaͤndige
und billige Art mit dazu gezogen, und die Koſten, ohne
daß es jemand in ſeinem Beutel empfaͤnde, beſtritten wer-
den moͤchten? Darf man nicht auch hoffen, daß die Holz-
grafen billig genug ſeyn werden, bey einer ſolchen Gele-
genheit ihre Gebuͤhren und Aufkuͤnfte von dem gemeinen
Grunde, welcher dazu aus der Heide oder aus der Mark
verkauft wird, und wovon ihnen ſonſt der dritte Pfennig
gebuͤhret, gern zu ſchenken?
Bey dem allen iſt der Mark nichts aufgezwungen. Es
beruhet auf der Markgenoſſen ihren freyen Willen, ob ſie
es thun wollen, oder nicht. Sie koͤnnen dieſe ihnen den
ſtrengſten Rechten nach nicht obliegende Koſten, mit einem
Worte, von ſich ablehnen, und der Bauerrechnung zuwelzen.
Alsdenn aber koͤnnen diejenigen, ſo zur letzten nichts bey-
tragen,
L 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeFür das DTA wurde die „Neue verbesserte und verme… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |