Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

Bestehenden. Seine Hauptaufgabe ist, die Eigenthümlichkeiten der
ihm bekannten Formen des Staates je nach ihrer Bedeutung
für das allgemeine Wohl zu untersuchen und hieran Rathschläge
zu knüpfen; allein auch er geht von dem Gedanken eines Ge-
sammtlebens aus und bemißt darnach die Rechte und Pflichten
des Einzelnen.

Cicero's Werk ist von weit geringerer Selbstständigkeit
und Bedeutung, und schließt sich vielfach an Aristoteles an.

II. Das Mittelalter.

Die in der christlichen Religion begründete Werthschätzung
des Menschen als solchen und der dem antiken Leben völlig
fremde Sinn einer werkthätigen Bruderliebe gaben dem Zu-
sammenleben eine ganz andere Richtung und Bedeutung, sobald
das Christenthum die allgemeine Lebensauffassung bestimmte.
Schon hierin lag die Nothwendigkeit einer neuen Staatsphilo-
sophie; das Leben der Menschen hatte einen Selbstzweck be-
kommen, und jeder Einzelne hatte für sich und für Andere
eine von Gott selbst gegebene Bestimmung. Hierzu kam aber
noch, daß sich eine ganz neue Ansicht von dem Zusammenleben
im Staate bildete. Die neue christliche Weltanschauung glaubte
an eine höchste Leitung der menschlichen Angelegenheiten durch
die Gottheit selbst. Ein die gesammte Christenheit umfassender
Weltstaat, von welchem die einzelnen Länder nur unterge-
ordnete Theile ausmachten, erschien ihr aber das befohlene Mittel.
Daß sie die Regierung dieses heiligen römischen Reiches der Chri-
stenheit zwischen einem geistlichen und einem weltlichen Haupte
theilte, brachte hierin keine wesentliche Aenderung. Der Zweck,
nämlich die Pflegung eines gottgefälligen christlichen Lebens, war
derselbe auf den beiden Seiten des Gottesreiches, der geistlichen
und der weltlichen, nur mit verschiedenen Formen und Mitteln.

Das Jahrtausend nach Zerstörung des römischen Reiches

v. Mohl, Encyclopädie. 12

Beſtehenden. Seine Hauptaufgabe iſt, die Eigenthümlichkeiten der
ihm bekannten Formen des Staates je nach ihrer Bedeutung
für das allgemeine Wohl zu unterſuchen und hieran Rathſchläge
zu knüpfen; allein auch er geht von dem Gedanken eines Ge-
ſammtlebens aus und bemißt darnach die Rechte und Pflichten
des Einzelnen.

Cicero’s Werk iſt von weit geringerer Selbſtſtändigkeit
und Bedeutung, und ſchließt ſich vielfach an Ariſtoteles an.

II. Das Mittelalter.

Die in der chriſtlichen Religion begründete Werthſchätzung
des Menſchen als ſolchen und der dem antiken Leben völlig
fremde Sinn einer werkthätigen Bruderliebe gaben dem Zu-
ſammenleben eine ganz andere Richtung und Bedeutung, ſobald
das Chriſtenthum die allgemeine Lebensauffaſſung beſtimmte.
Schon hierin lag die Nothwendigkeit einer neuen Staatsphilo-
ſophie; das Leben der Menſchen hatte einen Selbſtzweck be-
kommen, und jeder Einzelne hatte für ſich und für Andere
eine von Gott ſelbſt gegebene Beſtimmung. Hierzu kam aber
noch, daß ſich eine ganz neue Anſicht von dem Zuſammenleben
im Staate bildete. Die neue chriſtliche Weltanſchauung glaubte
an eine höchſte Leitung der menſchlichen Angelegenheiten durch
die Gottheit ſelbſt. Ein die geſammte Chriſtenheit umfaſſender
Weltſtaat, von welchem die einzelnen Länder nur unterge-
ordnete Theile ausmachten, erſchien ihr aber das befohlene Mittel.
Daß ſie die Regierung dieſes heiligen römiſchen Reiches der Chri-
ſtenheit zwiſchen einem geiſtlichen und einem weltlichen Haupte
theilte, brachte hierin keine weſentliche Aenderung. Der Zweck,
nämlich die Pflegung eines gottgefälligen chriſtlichen Lebens, war
derſelbe auf den beiden Seiten des Gottesreiches, der geiſtlichen
und der weltlichen, nur mit verſchiedenen Formen und Mitteln.

Das Jahrtauſend nach Zerſtörung des römiſchen Reiches

v. Mohl, Encyclopädie. 12
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0191" n="177"/>
Be&#x017F;tehenden. Seine Hauptaufgabe i&#x017F;t, die Eigenthümlichkeiten der<lb/>
ihm bekannten Formen des Staates je nach ihrer Bedeutung<lb/>
für das allgemeine Wohl zu unter&#x017F;uchen und hieran Rath&#x017F;chläge<lb/>
zu knüpfen; allein auch er geht von dem Gedanken eines Ge-<lb/>
&#x017F;ammtlebens aus und bemißt darnach die Rechte und Pflichten<lb/>
des Einzelnen.</p><lb/>
                  <p>Cicero&#x2019;s Werk i&#x017F;t von weit geringerer Selb&#x017F;t&#x017F;tändigkeit<lb/>
und Bedeutung, und &#x017F;chließt &#x017F;ich vielfach an Ari&#x017F;toteles an.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Das Mittelalter</hi>.</head><lb/>
                  <p>Die in der chri&#x017F;tlichen Religion begründete Werth&#x017F;chätzung<lb/>
des Men&#x017F;chen als &#x017F;olchen und der dem antiken Leben völlig<lb/>
fremde Sinn einer werkthätigen Bruderliebe gaben dem Zu-<lb/>
&#x017F;ammenleben eine ganz andere Richtung und Bedeutung, &#x017F;obald<lb/>
das Chri&#x017F;tenthum die allgemeine Lebensauffa&#x017F;&#x017F;ung be&#x017F;timmte.<lb/>
Schon hierin lag die Nothwendigkeit einer neuen Staatsphilo-<lb/>
&#x017F;ophie; das Leben der Men&#x017F;chen hatte einen Selb&#x017F;tzweck be-<lb/>
kommen, und jeder Einzelne hatte für &#x017F;ich und für Andere<lb/>
eine von Gott &#x017F;elb&#x017F;t gegebene Be&#x017F;timmung. Hierzu kam aber<lb/>
noch, daß &#x017F;ich eine ganz neue An&#x017F;icht von dem Zu&#x017F;ammenleben<lb/>
im Staate bildete. Die neue chri&#x017F;tliche Weltan&#x017F;chauung glaubte<lb/>
an eine höch&#x017F;te Leitung der men&#x017F;chlichen Angelegenheiten durch<lb/>
die Gottheit &#x017F;elb&#x017F;t. Ein die ge&#x017F;ammte Chri&#x017F;tenheit umfa&#x017F;&#x017F;ender<lb/>
Welt&#x017F;taat, von welchem die einzelnen Länder nur unterge-<lb/>
ordnete Theile ausmachten, er&#x017F;chien ihr aber das befohlene Mittel.<lb/>
Daß &#x017F;ie die Regierung die&#x017F;es heiligen römi&#x017F;chen Reiches der Chri-<lb/>
&#x017F;tenheit zwi&#x017F;chen einem gei&#x017F;tlichen und einem weltlichen Haupte<lb/>
theilte, brachte hierin keine we&#x017F;entliche Aenderung. Der Zweck,<lb/>
nämlich die Pflegung eines gottgefälligen chri&#x017F;tlichen Lebens, war<lb/>
der&#x017F;elbe auf den beiden Seiten des Gottesreiches, der gei&#x017F;tlichen<lb/>
und der weltlichen, nur mit ver&#x017F;chiedenen Formen und Mitteln.</p><lb/>
                  <p>Das Jahrtau&#x017F;end nach Zer&#x017F;törung des römi&#x017F;chen Reiches<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">v. <hi rendition="#g">Mohl</hi>, Encyclopädie. 12</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[177/0191] Beſtehenden. Seine Hauptaufgabe iſt, die Eigenthümlichkeiten der ihm bekannten Formen des Staates je nach ihrer Bedeutung für das allgemeine Wohl zu unterſuchen und hieran Rathſchläge zu knüpfen; allein auch er geht von dem Gedanken eines Ge- ſammtlebens aus und bemißt darnach die Rechte und Pflichten des Einzelnen. Cicero’s Werk iſt von weit geringerer Selbſtſtändigkeit und Bedeutung, und ſchließt ſich vielfach an Ariſtoteles an. II. Das Mittelalter. Die in der chriſtlichen Religion begründete Werthſchätzung des Menſchen als ſolchen und der dem antiken Leben völlig fremde Sinn einer werkthätigen Bruderliebe gaben dem Zu- ſammenleben eine ganz andere Richtung und Bedeutung, ſobald das Chriſtenthum die allgemeine Lebensauffaſſung beſtimmte. Schon hierin lag die Nothwendigkeit einer neuen Staatsphilo- ſophie; das Leben der Menſchen hatte einen Selbſtzweck be- kommen, und jeder Einzelne hatte für ſich und für Andere eine von Gott ſelbſt gegebene Beſtimmung. Hierzu kam aber noch, daß ſich eine ganz neue Anſicht von dem Zuſammenleben im Staate bildete. Die neue chriſtliche Weltanſchauung glaubte an eine höchſte Leitung der menſchlichen Angelegenheiten durch die Gottheit ſelbſt. Ein die geſammte Chriſtenheit umfaſſender Weltſtaat, von welchem die einzelnen Länder nur unterge- ordnete Theile ausmachten, erſchien ihr aber das befohlene Mittel. Daß ſie die Regierung dieſes heiligen römiſchen Reiches der Chri- ſtenheit zwiſchen einem geiſtlichen und einem weltlichen Haupte theilte, brachte hierin keine weſentliche Aenderung. Der Zweck, nämlich die Pflegung eines gottgefälligen chriſtlichen Lebens, war derſelbe auf den beiden Seiten des Gottesreiches, der geiſtlichen und der weltlichen, nur mit verſchiedenen Formen und Mitteln. Das Jahrtauſend nach Zerſtörung des römiſchen Reiches v. Mohl, Encyclopädie. 12

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/191
Zitationshilfe: Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/191>, abgerufen am 23.11.2024.