war wissenschaftlich wenig thätig; daher denn auch die Zahl der Schriften über philosophisches Staatsrecht aus der ganzen Zeit des Mittelalters eine gar geringe ist. Dennoch fehlt es nicht ganz an Darstellung des Staatsgedankens; ja sie zerfallen sogar in mehrere wohl zu unterscheidende Abtheilungen.
Einmal nämlich begab sich, daß die eben angedeutete christ- liche Lebensansicht gerade von den Gebildeten häufig nicht ge- theilt wurde, indem diese das geringe Maß ihres Wissens aus den Schriften der antiken Völker schöpften, damit aber auch eine heidnische Lebensphilosophie einsaugten. So entstanden zwei im Grunde verschiedene Behandlungen der allgemeinen Fragen über den Staat. Die eine war der richtige Ausdruck der allgemeinen Volksansicht, also eine christlich theokratische; die andere dagegen schloß sich an die Philosophie der Alten, namentlich an die aristotelische, soweit sie dieselbe verstand, an. Letztere war zwar eine Pflanze aus anderem Himmelsstriche und hatte nur ein kränkliches Leben, da sie des gesunden Bodens einer lebendigen Volksanschauung entbehrte; allein sie erschien leicht als die vor- nehmere, weil die gelehrte. Auf die Wirklichkeit freilich hatte sie nicht den mindesten Einfluß.
Ein anderer Unterschied bestand darin, daß innerhalb der christlichen Staatsauffassung wieder ein scharfer Zwiespalt war. Wie schon im Leben Streit zwischen den Kaisern und den Päpsten, den Welfen und den Ghibellinen um die Herrschaft war; und wie hier einerseits für den Papst, als den geistlichen Statthalter Gottes auf Erden, das Recht der Oberherrschaft auch in weltlichen Angelegenheiten verlangt, auf der andern Seite für den Kaiser, als den ebenfalls gotteingesetzten Träger des weltlichen Schwertes, Unabhängigkeit in den Dingen dieser Erde gefordert ward: so fanden beide Ansichten ihre Vertretung auch in Schriften. Es gab ein welfisches und ein ghibel- linisches philosophisches Staatsrecht.
war wiſſenſchaftlich wenig thätig; daher denn auch die Zahl der Schriften über philoſophiſches Staatsrecht aus der ganzen Zeit des Mittelalters eine gar geringe iſt. Dennoch fehlt es nicht ganz an Darſtellung des Staatsgedankens; ja ſie zerfallen ſogar in mehrere wohl zu unterſcheidende Abtheilungen.
Einmal nämlich begab ſich, daß die eben angedeutete chriſt- liche Lebensanſicht gerade von den Gebildeten häufig nicht ge- theilt wurde, indem dieſe das geringe Maß ihres Wiſſens aus den Schriften der antiken Völker ſchöpften, damit aber auch eine heidniſche Lebensphiloſophie einſaugten. So entſtanden zwei im Grunde verſchiedene Behandlungen der allgemeinen Fragen über den Staat. Die eine war der richtige Ausdruck der allgemeinen Volksanſicht, alſo eine chriſtlich theokratiſche; die andere dagegen ſchloß ſich an die Philoſophie der Alten, namentlich an die ariſtoteliſche, ſoweit ſie dieſelbe verſtand, an. Letztere war zwar eine Pflanze aus anderem Himmelsſtriche und hatte nur ein kränkliches Leben, da ſie des geſunden Bodens einer lebendigen Volksanſchauung entbehrte; allein ſie erſchien leicht als die vor- nehmere, weil die gelehrte. Auf die Wirklichkeit freilich hatte ſie nicht den mindeſten Einfluß.
Ein anderer Unterſchied beſtand darin, daß innerhalb der chriſtlichen Staatsauffaſſung wieder ein ſcharfer Zwieſpalt war. Wie ſchon im Leben Streit zwiſchen den Kaiſern und den Päpſten, den Welfen und den Ghibellinen um die Herrſchaft war; und wie hier einerſeits für den Papſt, als den geiſtlichen Statthalter Gottes auf Erden, das Recht der Oberherrſchaft auch in weltlichen Angelegenheiten verlangt, auf der andern Seite für den Kaiſer, als den ebenfalls gotteingeſetzten Träger des weltlichen Schwertes, Unabhängigkeit in den Dingen dieſer Erde gefordert ward: ſo fanden beide Anſichten ihre Vertretung auch in Schriften. Es gab ein welfiſches und ein ghibel- liniſches philoſophiſches Staatsrecht.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0192"n="178"/>
war wiſſenſchaftlich wenig thätig; daher denn auch die Zahl<lb/>
der Schriften über philoſophiſches Staatsrecht aus der ganzen<lb/>
Zeit des Mittelalters eine gar geringe iſt. Dennoch fehlt es<lb/>
nicht ganz an Darſtellung des Staatsgedankens; ja ſie zerfallen<lb/>ſogar in mehrere wohl zu unterſcheidende Abtheilungen.</p><lb/><p>Einmal nämlich begab ſich, daß die eben angedeutete chriſt-<lb/>
liche Lebensanſicht gerade von den Gebildeten häufig nicht ge-<lb/>
theilt wurde, indem dieſe das geringe Maß ihres Wiſſens aus<lb/>
den Schriften der antiken Völker ſchöpften, damit aber auch eine<lb/>
heidniſche Lebensphiloſophie einſaugten. So entſtanden zwei im<lb/>
Grunde verſchiedene Behandlungen der allgemeinen Fragen über<lb/>
den Staat. Die eine war der richtige Ausdruck der allgemeinen<lb/>
Volksanſicht, alſo eine chriſtlich theokratiſche; die andere dagegen<lb/>ſchloß ſich an die Philoſophie der Alten, namentlich an die<lb/>
ariſtoteliſche, ſoweit ſie dieſelbe verſtand, an. Letztere war zwar<lb/>
eine Pflanze aus anderem Himmelsſtriche und hatte nur ein<lb/>
kränkliches Leben, da ſie des geſunden Bodens einer lebendigen<lb/>
Volksanſchauung entbehrte; allein ſie erſchien leicht als die vor-<lb/>
nehmere, weil die gelehrte. Auf die Wirklichkeit freilich hatte<lb/>ſie nicht den mindeſten Einfluß.</p><lb/><p>Ein anderer Unterſchied beſtand darin, daß innerhalb der<lb/>
chriſtlichen Staatsauffaſſung wieder ein ſcharfer Zwieſpalt war.<lb/>
Wie ſchon im Leben Streit zwiſchen den Kaiſern und den<lb/>
Päpſten, den Welfen und den Ghibellinen um die Herrſchaft<lb/>
war; und wie hier einerſeits für den Papſt, als den geiſtlichen<lb/>
Statthalter Gottes auf Erden, das Recht der Oberherrſchaft<lb/>
auch in weltlichen Angelegenheiten verlangt, auf der andern<lb/>
Seite für den Kaiſer, als den ebenfalls gotteingeſetzten Träger<lb/>
des weltlichen Schwertes, Unabhängigkeit in den Dingen dieſer<lb/>
Erde gefordert ward: ſo fanden beide Anſichten ihre Vertretung<lb/>
auch in Schriften. Es gab ein welfiſches und ein ghibel-<lb/>
liniſches philoſophiſches Staatsrecht.</p><lb/></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[178/0192]
war wiſſenſchaftlich wenig thätig; daher denn auch die Zahl
der Schriften über philoſophiſches Staatsrecht aus der ganzen
Zeit des Mittelalters eine gar geringe iſt. Dennoch fehlt es
nicht ganz an Darſtellung des Staatsgedankens; ja ſie zerfallen
ſogar in mehrere wohl zu unterſcheidende Abtheilungen.
Einmal nämlich begab ſich, daß die eben angedeutete chriſt-
liche Lebensanſicht gerade von den Gebildeten häufig nicht ge-
theilt wurde, indem dieſe das geringe Maß ihres Wiſſens aus
den Schriften der antiken Völker ſchöpften, damit aber auch eine
heidniſche Lebensphiloſophie einſaugten. So entſtanden zwei im
Grunde verſchiedene Behandlungen der allgemeinen Fragen über
den Staat. Die eine war der richtige Ausdruck der allgemeinen
Volksanſicht, alſo eine chriſtlich theokratiſche; die andere dagegen
ſchloß ſich an die Philoſophie der Alten, namentlich an die
ariſtoteliſche, ſoweit ſie dieſelbe verſtand, an. Letztere war zwar
eine Pflanze aus anderem Himmelsſtriche und hatte nur ein
kränkliches Leben, da ſie des geſunden Bodens einer lebendigen
Volksanſchauung entbehrte; allein ſie erſchien leicht als die vor-
nehmere, weil die gelehrte. Auf die Wirklichkeit freilich hatte
ſie nicht den mindeſten Einfluß.
Ein anderer Unterſchied beſtand darin, daß innerhalb der
chriſtlichen Staatsauffaſſung wieder ein ſcharfer Zwieſpalt war.
Wie ſchon im Leben Streit zwiſchen den Kaiſern und den
Päpſten, den Welfen und den Ghibellinen um die Herrſchaft
war; und wie hier einerſeits für den Papſt, als den geiſtlichen
Statthalter Gottes auf Erden, das Recht der Oberherrſchaft
auch in weltlichen Angelegenheiten verlangt, auf der andern
Seite für den Kaiſer, als den ebenfalls gotteingeſetzten Träger
des weltlichen Schwertes, Unabhängigkeit in den Dingen dieſer
Erde gefordert ward: ſo fanden beide Anſichten ihre Vertretung
auch in Schriften. Es gab ein welfiſches und ein ghibel-
liniſches philoſophiſches Staatsrecht.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/192>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.