Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859.und Laurent ist das Bedürfniß einer allgemeinen Weltrechts- 1) Ein Zurückgehen in der Geschichte des philosophischen Völkerrechtes hinter die Hellenen und Römer, und also namentlich auf die frühern asiatischen Kulturvölker, mag zwar eine schöne Aufgabe für gelehrte Forschungen, und das Ergebniß derselben ein merkwürdiger Beitrag zur Geschichte der Gesittigung des Menschengeschlechtes sein: allein zur Geschichte unseres europäischen philosophischen Völkerrechtes trägt es nichts bei. Die ganze Lebensauffassung dieser Völker ist eine so wesentlich verschiedene von der unsrigen, und ihre geistige Entwicklung hat so geringen unmittelbaren Einfluß auf den jetzigen Europäer gehabt, namentlich auf deren völkerrechtliche Anschauung, daß das Ganze etwas Fremdartiges und Unzusammenhängendes bleibt. Damit ist natürlich dem gelehrten Werthe der Schriften oder Abschnitte von Laurent, Müller-Jochmus, Hälschner nichts benommen. 2) Ueber das Völkerrecht der Hellenen und Römer ist namentlich das Werk von Laurent, Bd. II u. III, sowie Müller-Jochmus und Osenbrüggen (De jure belli et pacis Romanorum) nachzusehen. Ueber die Eintheilung der römischen Rechtsgelehrten aber in jus naturale, jus gentium und jus civile siehe Dirksen im Rheinischen Museum für Jurisprudenz. Bd. I; Puchta, Gewohnheitsrecht, Bd. I, S. 24 u. fg.; Voigt, Die Lehre vom jus naturale, rectum et bonum und jus gen- tium der Römer. Leipz., 1856. 3) Wenn Aegidi (in der Erlanger theolog. Zeitschr., Bd. XXXIV, S. 143) die Weltauschauung des Mittelalters "das Völkerrecht des heiligen römischen Rechtes" nennt: so enthält dieser geistreiche Ausdruck doch einen Widerspruch in sich. Völkerrecht in einem Reiche kann nicht bestehen, wenigstens nicht in der Wissenschaft. 4) Ueber die völkerrechtlichen Ansichten des Mittelalters sehe man Ward, R., Enquiry into the foundation and history of the law of nations in Europe. I. II. London, 1795; Pütter, K. Th., Bei- träge zur Völkerrechtsgeschichte. Leipz., 1847. 5) Die ersten unvollkommenen Versuche des neuzeitigen Völkerrechtes sind hauptsächlich von Oldentorp (1539), Henning (1550), Winkler (1615). Am meisten benützt hat Grotius jedoch wohl das Werk von Al- bericus Gentilis (De jure belli, 1588). -- Vollständige Nachrichten über diesen Theil der Literatur gibt: Kaltenborn, K. von, Die Vor- läufer des Hugo Grotius. Leipz., 1848. und Laurent iſt das Bedürfniß einer allgemeinen Weltrechts- 1) Ein Zurückgehen in der Geſchichte des philoſophiſchen Völkerrechtes hinter die Hellenen und Römer, und alſo namentlich auf die frühern aſiatiſchen Kulturvölker, mag zwar eine ſchöne Aufgabe für gelehrte Forſchungen, und das Ergebniß derſelben ein merkwürdiger Beitrag zur Geſchichte der Geſittigung des Menſchengeſchlechtes ſein: allein zur Geſchichte unſeres europäiſchen philoſophiſchen Völkerrechtes trägt es nichts bei. Die ganze Lebensauffaſſung dieſer Völker iſt eine ſo weſentlich verſchiedene von der unſrigen, und ihre geiſtige Entwicklung hat ſo geringen unmittelbaren Einfluß auf den jetzigen Europäer gehabt, namentlich auf deren völkerrechtliche Anſchauung, daß das Ganze etwas Fremdartiges und Unzuſammenhängendes bleibt. Damit iſt natürlich dem gelehrten Werthe der Schriften oder Abſchnitte von Laurent, Müller-Jochmus, Hälſchner nichts benommen. 2) Ueber das Völkerrecht der Hellenen und Römer iſt namentlich das Werk von Laurent, Bd. II u. III, ſowie Müller-Jochmus und Oſenbrüggen (De jure belli et pacis Romanorum) nachzuſehen. Ueber die Eintheilung der römiſchen Rechtsgelehrten aber in jus naturale, jus gentium und jus civile ſiehe Dirkſen im Rheiniſchen Muſeum für Jurisprudenz. Bd. I; Puchta, Gewohnheitsrecht, Bd. I, S. 24 u. fg.; Voigt, Die Lehre vom jus naturale, rectum et bonum und jus gen- tium der Römer. Leipz., 1856. 3) Wenn Aegidi (in der Erlanger theolog. Zeitſchr., Bd. XXXIV, S. 143) die Weltauſchauung des Mittelalters „das Völkerrecht des heiligen römiſchen Rechtes“ nennt: ſo enthält dieſer geiſtreiche Ausdruck doch einen Widerſpruch in ſich. Völkerrecht in einem Reiche kann nicht beſtehen, wenigſtens nicht in der Wiſſenſchaft. 4) Ueber die völkerrechtlichen Anſichten des Mittelalters ſehe man Ward, R., Enquiry into the foundation and history of the law of nations in Europe. I. II. London, 1795; Pütter, K. Th., Bei- träge zur Völkerrechtsgeſchichte. Leipz., 1847. 5) Die erſten unvollkommenen Verſuche des neuzeitigen Völkerrechtes ſind hauptſächlich von Oldentorp (1539), Henning (1550), Winkler (1615). Am meiſten benützt hat Grotius jedoch wohl das Werk von Al- bericus Gentilis (De jure belli, 1588). — Vollſtändige Nachrichten über dieſen Theil der Literatur gibt: Kaltenborn, K. von, Die Vor- läufer des Hugo Grotius. Leipz., 1848. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0425" n="411"/> und <hi rendition="#g">Laurent</hi> iſt das Bedürfniß einer allgemeinen Weltrechts-<lb/> ordnung erwieſen und die daraus hervorgehende eigenthümliche<lb/> Aufgabe des philoſophiſchen Völkerrechtes begründet und ent-<lb/> wickelt worden. Dieſe neue Schule iſt allerdings noch in ihrem<lb/> Beginne, allein ſie iſt ohne Zweifel die Lehre der Zukunft.</p><lb/> <note place="end" n="1)">Ein Zurückgehen in der Geſchichte des philoſophiſchen Völkerrechtes<lb/> hinter die Hellenen und Römer, und alſo namentlich auf die frühern aſiatiſchen<lb/> Kulturvölker, mag zwar eine ſchöne Aufgabe für gelehrte Forſchungen, und<lb/> das Ergebniß derſelben ein merkwürdiger Beitrag zur Geſchichte der Geſittigung<lb/> des Menſchengeſchlechtes ſein: allein zur Geſchichte unſeres europäiſchen<lb/> philoſophiſchen Völkerrechtes trägt es nichts bei. Die ganze Lebensauffaſſung<lb/> dieſer Völker iſt eine ſo weſentlich verſchiedene von der unſrigen, und ihre<lb/> geiſtige Entwicklung hat ſo geringen unmittelbaren Einfluß auf den jetzigen<lb/> Europäer gehabt, namentlich auf deren völkerrechtliche Anſchauung, daß das<lb/> Ganze etwas Fremdartiges und Unzuſammenhängendes bleibt. Damit iſt<lb/> natürlich dem gelehrten Werthe der Schriften oder Abſchnitte von <hi rendition="#g">Laurent,<lb/> Müller-Jochmus, Hälſchner</hi> nichts benommen.</note><lb/> <note place="end" n="2)">Ueber das Völkerrecht der Hellenen und Römer iſt namentlich das<lb/> Werk von <hi rendition="#g">Laurent</hi>, Bd. <hi rendition="#aq">II</hi> u. <hi rendition="#aq">III,</hi> ſowie <hi rendition="#g">Müller-Jochmus</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Oſenbrüggen</hi> (<hi rendition="#aq">De jure belli et pacis Romanorum</hi>) nachzuſehen. Ueber<lb/> die Eintheilung der römiſchen Rechtsgelehrten aber in <hi rendition="#aq">jus naturale, jus<lb/> gentium</hi> und <hi rendition="#aq">jus civile</hi> ſiehe <hi rendition="#g">Dirkſen</hi> im Rheiniſchen Muſeum für<lb/> Jurisprudenz. Bd. <hi rendition="#aq">I;</hi> <hi rendition="#g">Puchta</hi>, Gewohnheitsrecht, Bd. <hi rendition="#aq">I,</hi> S. 24 u. fg.;<lb/><hi rendition="#g">Voigt</hi>, Die Lehre vom <hi rendition="#aq">jus naturale, rectum et bonum</hi> und <hi rendition="#aq">jus gen-<lb/> tium</hi> der Römer. Leipz., 1856.</note><lb/> <note place="end" n="3)">Wenn <hi rendition="#g">Aegidi</hi> (in der Erlanger theolog. Zeitſchr., Bd. <hi rendition="#aq">XXXIV,</hi><lb/> S. 143) die Weltauſchauung des Mittelalters „das Völkerrecht des heiligen<lb/> römiſchen Rechtes“ nennt: ſo enthält dieſer geiſtreiche Ausdruck doch einen<lb/> Widerſpruch in ſich. <hi rendition="#g">Völkerrecht</hi> in einem <hi rendition="#g">Reiche</hi> kann nicht beſtehen,<lb/> wenigſtens nicht in der Wiſſenſchaft.</note><lb/> <note place="end" n="4)">Ueber die völkerrechtlichen Anſichten des Mittelalters ſehe man<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ward</hi>, R., Enquiry into the foundation and history of the law<lb/> of nations in Europe. I. II. London, 1795;</hi> <hi rendition="#g">Pütter</hi>, K. Th., Bei-<lb/> träge zur Völkerrechtsgeſchichte. Leipz., 1847.</note><lb/> <note place="end" n="5)">Die erſten unvollkommenen Verſuche des neuzeitigen Völkerrechtes<lb/> ſind hauptſächlich von <hi rendition="#g">Oldentorp</hi> (1539), <hi rendition="#g">Henning</hi> (1550), <hi rendition="#g">Winkler</hi><lb/> (1615). Am meiſten benützt hat Grotius jedoch wohl das Werk von <hi rendition="#g">Al-<lb/> bericus Gentilis</hi> (<hi rendition="#aq">De jure belli,</hi> 1588). — Vollſtändige Nachrichten<lb/> über dieſen Theil der Literatur gibt: <hi rendition="#g">Kaltenborn</hi>, K. von, Die Vor-<lb/> läufer des Hugo Grotius. Leipz., 1848.</note><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [411/0425]
und Laurent iſt das Bedürfniß einer allgemeinen Weltrechts-
ordnung erwieſen und die daraus hervorgehende eigenthümliche
Aufgabe des philoſophiſchen Völkerrechtes begründet und ent-
wickelt worden. Dieſe neue Schule iſt allerdings noch in ihrem
Beginne, allein ſie iſt ohne Zweifel die Lehre der Zukunft.
¹⁾ Ein Zurückgehen in der Geſchichte des philoſophiſchen Völkerrechtes
hinter die Hellenen und Römer, und alſo namentlich auf die frühern aſiatiſchen
Kulturvölker, mag zwar eine ſchöne Aufgabe für gelehrte Forſchungen, und
das Ergebniß derſelben ein merkwürdiger Beitrag zur Geſchichte der Geſittigung
des Menſchengeſchlechtes ſein: allein zur Geſchichte unſeres europäiſchen
philoſophiſchen Völkerrechtes trägt es nichts bei. Die ganze Lebensauffaſſung
dieſer Völker iſt eine ſo weſentlich verſchiedene von der unſrigen, und ihre
geiſtige Entwicklung hat ſo geringen unmittelbaren Einfluß auf den jetzigen
Europäer gehabt, namentlich auf deren völkerrechtliche Anſchauung, daß das
Ganze etwas Fremdartiges und Unzuſammenhängendes bleibt. Damit iſt
natürlich dem gelehrten Werthe der Schriften oder Abſchnitte von Laurent,
Müller-Jochmus, Hälſchner nichts benommen.
²⁾ Ueber das Völkerrecht der Hellenen und Römer iſt namentlich das
Werk von Laurent, Bd. II u. III, ſowie Müller-Jochmus und
Oſenbrüggen (De jure belli et pacis Romanorum) nachzuſehen. Ueber
die Eintheilung der römiſchen Rechtsgelehrten aber in jus naturale, jus
gentium und jus civile ſiehe Dirkſen im Rheiniſchen Muſeum für
Jurisprudenz. Bd. I; Puchta, Gewohnheitsrecht, Bd. I, S. 24 u. fg.;
Voigt, Die Lehre vom jus naturale, rectum et bonum und jus gen-
tium der Römer. Leipz., 1856.
³⁾ Wenn Aegidi (in der Erlanger theolog. Zeitſchr., Bd. XXXIV,
S. 143) die Weltauſchauung des Mittelalters „das Völkerrecht des heiligen
römiſchen Rechtes“ nennt: ſo enthält dieſer geiſtreiche Ausdruck doch einen
Widerſpruch in ſich. Völkerrecht in einem Reiche kann nicht beſtehen,
wenigſtens nicht in der Wiſſenſchaft.
⁴⁾ Ueber die völkerrechtlichen Anſichten des Mittelalters ſehe man
Ward, R., Enquiry into the foundation and history of the law
of nations in Europe. I. II. London, 1795; Pütter, K. Th., Bei-
träge zur Völkerrechtsgeſchichte. Leipz., 1847.
⁵⁾ Die erſten unvollkommenen Verſuche des neuzeitigen Völkerrechtes
ſind hauptſächlich von Oldentorp (1539), Henning (1550), Winkler
(1615). Am meiſten benützt hat Grotius jedoch wohl das Werk von Al-
bericus Gentilis (De jure belli, 1588). — Vollſtändige Nachrichten
über dieſen Theil der Literatur gibt: Kaltenborn, K. von, Die Vor-
läufer des Hugo Grotius. Leipz., 1848.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |