nicht eine große Anzahl menschlicher Verhältnisse alsbald in die größte Verwirrung und Noth gerathen soll. Insoferne mag denn auch der Staat eine "ewige" Einrichtung genannt wer- den, obgleich die concrete einzelne Erscheinung desselben verän- derlich ist, und zwar dieses nicht bloß thatsächlich und zufällig, sondern auch nach ihrem Begriffe und ihrer Berechtigung, in- dem die verschiedenen Gesittigungsstufen der Völker auch ver- schiedene Formen und Leistungen des Staates verlangen.
Der Staat muß aber auch ein einheitlicher Orga- nismus sein, theils aus den äußeren Gründen der Ordnung, Sicherheit und Verhältnißmäßigkeit, theils aus innerer Noth- wendigkeit, damit die Zerfahrenheit und Einseitigkeit der ein- zelnen menschlichen Bestrebungen sich zu einem höheren Ganzen vereinigen. Wie die einzelnen Kräfte und Bestrebungen des Individuums in der Persönlichkeit zu einem organischen Ganzen verbunden sind: so die verschiedenen Kräfte und Richtungen eines Volkes im staatlichen Organismus 2).
Zur Bezeichnung des Inhaltes oder der Theile des staat- lichen Organismus ist es nothwendig, das weiteste Wort zu wählen, weil dieselben nach Form und Bestimmung höchst ver- schiedenartig sind. Sie müssen daher als Einrichtungen bezeichnet sein, und nicht etwa als Gesetze, Rechtsnormen u. dgl. Letztere sind allerdings Bestandtheile des Staates; aber sie sind es nicht allein.
Wenn der Staat eine organische Einheit sein soll, so muß er auch von einem Gesammtwillen geleitet und angewen- det werden, weil sich sonst Wiederspruch zwischen den einzelnen Handlungen und Theilen ergeben und Verwirrung entstehen würde. Hiermit ist übrigens nicht gesagt, daß die Leitung der Staatsthätigkeit nur durch Uebereinstimmung des Willens aller einzelnen Theilhaber möglich sei. Wo immer ein Wille als zur Leitung des Staates befugt und tauglich erachtet ist, oder
nicht eine große Anzahl menſchlicher Verhältniſſe alsbald in die größte Verwirrung und Noth gerathen ſoll. Inſoferne mag denn auch der Staat eine „ewige“ Einrichtung genannt wer- den, obgleich die concrete einzelne Erſcheinung desſelben verän- derlich iſt, und zwar dieſes nicht bloß thatſächlich und zufällig, ſondern auch nach ihrem Begriffe und ihrer Berechtigung, in- dem die verſchiedenen Geſittigungsſtufen der Völker auch ver- ſchiedene Formen und Leiſtungen des Staates verlangen.
Der Staat muß aber auch ein einheitlicher Orga- nismus ſein, theils aus den äußeren Gründen der Ordnung, Sicherheit und Verhältnißmäßigkeit, theils aus innerer Noth- wendigkeit, damit die Zerfahrenheit und Einſeitigkeit der ein- zelnen menſchlichen Beſtrebungen ſich zu einem höheren Ganzen vereinigen. Wie die einzelnen Kräfte und Beſtrebungen des Individuums in der Perſönlichkeit zu einem organiſchen Ganzen verbunden ſind: ſo die verſchiedenen Kräfte und Richtungen eines Volkes im ſtaatlichen Organismus 2).
Zur Bezeichnung des Inhaltes oder der Theile des ſtaat- lichen Organismus iſt es nothwendig, das weiteſte Wort zu wählen, weil dieſelben nach Form und Beſtimmung höchſt ver- ſchiedenartig ſind. Sie müſſen daher als Einrichtungen bezeichnet ſein, und nicht etwa als Geſetze, Rechtsnormen u. dgl. Letztere ſind allerdings Beſtandtheile des Staates; aber ſie ſind es nicht allein.
Wenn der Staat eine organiſche Einheit ſein ſoll, ſo muß er auch von einem Geſammtwillen geleitet und angewen- det werden, weil ſich ſonſt Wiederſpruch zwiſchen den einzelnen Handlungen und Theilen ergeben und Verwirrung entſtehen würde. Hiermit iſt übrigens nicht geſagt, daß die Leitung der Staatsthätigkeit nur durch Uebereinſtimmung des Willens aller einzelnen Theilhaber möglich ſei. Wo immer ein Wille als zur Leitung des Staates befugt und tauglich erachtet iſt, oder
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0080"n="66"/>
nicht eine große Anzahl menſchlicher Verhältniſſe alsbald in<lb/>
die größte Verwirrung und Noth gerathen ſoll. Inſoferne mag<lb/>
denn auch der Staat eine „ewige“ Einrichtung genannt wer-<lb/>
den, obgleich die concrete einzelne Erſcheinung desſelben verän-<lb/>
derlich iſt, und zwar dieſes nicht bloß thatſächlich und zufällig,<lb/>ſondern auch nach ihrem Begriffe und ihrer Berechtigung, in-<lb/>
dem die verſchiedenen Geſittigungsſtufen der Völker auch ver-<lb/>ſchiedene Formen und Leiſtungen des Staates verlangen.</p><lb/><p>Der Staat muß aber auch ein <hirendition="#g">einheitlicher Orga-<lb/>
nismus</hi>ſein, theils aus den äußeren Gründen der Ordnung,<lb/>
Sicherheit und Verhältnißmäßigkeit, theils aus innerer Noth-<lb/>
wendigkeit, damit die Zerfahrenheit und Einſeitigkeit der ein-<lb/>
zelnen menſchlichen Beſtrebungen ſich zu einem höheren Ganzen<lb/>
vereinigen. Wie die einzelnen Kräfte und Beſtrebungen des<lb/>
Individuums in der Perſönlichkeit zu einem organiſchen Ganzen<lb/>
verbunden ſind: ſo die verſchiedenen Kräfte und Richtungen<lb/>
eines Volkes im ſtaatlichen Organismus <hirendition="#sup">2</hi>).</p><lb/><p>Zur Bezeichnung des Inhaltes oder der Theile des ſtaat-<lb/>
lichen Organismus iſt es nothwendig, das weiteſte Wort zu<lb/>
wählen, weil dieſelben nach Form und Beſtimmung höchſt ver-<lb/>ſchiedenartig ſind. Sie müſſen daher als <hirendition="#g">Einrichtungen</hi><lb/>
bezeichnet ſein, und nicht etwa als Geſetze, Rechtsnormen u. dgl.<lb/>
Letztere ſind allerdings Beſtandtheile des Staates; aber ſie ſind<lb/>
es nicht allein.</p><lb/><p>Wenn der Staat eine organiſche Einheit ſein ſoll, ſo muß<lb/>
er auch von einem <hirendition="#g">Geſammtwillen</hi> geleitet und angewen-<lb/>
det werden, weil ſich ſonſt Wiederſpruch zwiſchen den einzelnen<lb/>
Handlungen und Theilen ergeben und Verwirrung entſtehen<lb/>
würde. Hiermit iſt übrigens nicht geſagt, daß die Leitung der<lb/>
Staatsthätigkeit nur durch Uebereinſtimmung des Willens aller<lb/>
einzelnen Theilhaber möglich ſei. Wo immer ein Wille als<lb/>
zur Leitung des Staates befugt und tauglich erachtet iſt, oder<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[66/0080]
nicht eine große Anzahl menſchlicher Verhältniſſe alsbald in
die größte Verwirrung und Noth gerathen ſoll. Inſoferne mag
denn auch der Staat eine „ewige“ Einrichtung genannt wer-
den, obgleich die concrete einzelne Erſcheinung desſelben verän-
derlich iſt, und zwar dieſes nicht bloß thatſächlich und zufällig,
ſondern auch nach ihrem Begriffe und ihrer Berechtigung, in-
dem die verſchiedenen Geſittigungsſtufen der Völker auch ver-
ſchiedene Formen und Leiſtungen des Staates verlangen.
Der Staat muß aber auch ein einheitlicher Orga-
nismus ſein, theils aus den äußeren Gründen der Ordnung,
Sicherheit und Verhältnißmäßigkeit, theils aus innerer Noth-
wendigkeit, damit die Zerfahrenheit und Einſeitigkeit der ein-
zelnen menſchlichen Beſtrebungen ſich zu einem höheren Ganzen
vereinigen. Wie die einzelnen Kräfte und Beſtrebungen des
Individuums in der Perſönlichkeit zu einem organiſchen Ganzen
verbunden ſind: ſo die verſchiedenen Kräfte und Richtungen
eines Volkes im ſtaatlichen Organismus 2).
Zur Bezeichnung des Inhaltes oder der Theile des ſtaat-
lichen Organismus iſt es nothwendig, das weiteſte Wort zu
wählen, weil dieſelben nach Form und Beſtimmung höchſt ver-
ſchiedenartig ſind. Sie müſſen daher als Einrichtungen
bezeichnet ſein, und nicht etwa als Geſetze, Rechtsnormen u. dgl.
Letztere ſind allerdings Beſtandtheile des Staates; aber ſie ſind
es nicht allein.
Wenn der Staat eine organiſche Einheit ſein ſoll, ſo muß
er auch von einem Geſammtwillen geleitet und angewen-
det werden, weil ſich ſonſt Wiederſpruch zwiſchen den einzelnen
Handlungen und Theilen ergeben und Verwirrung entſtehen
würde. Hiermit iſt übrigens nicht geſagt, daß die Leitung der
Staatsthätigkeit nur durch Uebereinſtimmung des Willens aller
einzelnen Theilhaber möglich ſei. Wo immer ein Wille als
zur Leitung des Staates befugt und tauglich erachtet iſt, oder
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/80>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.