Mohr, Christian Otto: Beiträge zur Theorie der Holz- und Eisenkonstruktionen. In: Zeitschrift des Architekten- und Ingenieurvereins zu Hannover 14 (1868), Sp. 20-52, 397-400Quanz, Beschreibung des eisernen Oberbaues der Chausseebrücke über die Ise zu Gifhorn etc. [Spaltenumbruch]
haben muß, wie das Seilpolygon B1 C B3, so findet man mit Hülfe des Fixpunktes E2 die Lage der Polygonseite B3 G und darnach die beiden andern Seiten F G und B1 F. Die Seite F G muß horizontal gerichtet sein, weil die beiden Kräfte W1 und U2 gleich groß sind; daher wäre in diesem Falle die Construction der Fixpunkte N2 und E2 gar nicht erforderlich gewesen; sie dient jedoch zur Controle der Zeich- nung. In Fig. 63) wird die Größe der Kräfte W1 und U2 durch die Länge H L dargestellt. Da nach Fig. 59 und 61) P L = W1 = U2 = 47,3 Millimeter wird, wenn B2 J = M2 = 25 Millimeter ist, so ist in Fig. 63) P L = 47,3 Millimeter P M = 25 " aufgetragen. Daraus ergiebt sich die Größe von M2, welche der Kraft U2 = H L entspricht: M2 = K H = 9,6 Millimeter. In Fig. 64) sind die Biegungsmomente für den in Lage der Fixpunkte N und 0 für continuirliche Träger von variablem Querschnitt. Es könnte -- ohne besondere Untersuchung -- fraglich Beschreibung des eisernen Oberbanes der Chausseebrücke über die Ise zu Gishorn und der daselbst mit verschie- denen Steinplatten angestellten Zerdrückungs-Versuche; vom Wegbau-Conducteur Quantz zu Lüneburg. Einleitung. Die in der Lüneburg-Braunschweiger Chaussee vor dem Die hierbei vorkommenden Maße und Gewichte sind, wo Die bisherige, vor etwa 50 Jahren erbauete alte Brücke Dieselben haben sich nach näherer Untersuchung in einem Der alte Oberbau bestand aus starken, runden, tannenen Bei der Bearbeitung des neuen Projects ging man von Die geringe Ueberhöhung der anschließenden Straßen- Aus diesen Gründen entschied man sich dafür, die Brücken- Quanz, Beſchreibung des eiſernen Oberbaues der Chauſſeebrücke über die Iſe zu Gifhorn etc. [Spaltenumbruch]
haben muß, wie das Seilpolygon B1 C B3, ſo findet man mit Hülfe des Fixpunktes E2 die Lage der Polygonſeite B3 G und darnach die beiden andern Seiten F G und B1 F. Die Seite F G muß horizontal gerichtet ſein, weil die beiden Kräfte W1 und U2 gleich groß ſind; daher wäre in dieſem Falle die Conſtruction der Fixpunkte N2 und E2 gar nicht erforderlich geweſen; ſie dient jedoch zur Controle der Zeich- nung. In Fig. 63) wird die Größe der Kräfte W1 und U2 durch die Länge H L dargeſtellt. Da nach Fig. 59 und 61) P L = W1 = U2 = 47,3 Millimeter wird, wenn B2 J = M2 = 25 Millimeter iſt, ſo iſt in Fig. 63) P L = 47,3 Millimeter P M = 25 „ aufgetragen. Daraus ergiebt ſich die Größe von M2, welche der Kraft U2 = H L entſpricht: M2 = K H = 9,6 Millimeter. In Fig. 64) ſind die Biegungsmomente für den in Lage der Fixpunkte N und 0 für continuirliche Träger von variablem Querſchnitt. Es könnte — ohne beſondere Unterſuchung — fraglich Beſchreibung des eiſernen Oberbanes der Chauſſeebrücke über die Iſe zu Giſhorn und der daſelbſt mit verſchie- denen Steinplatten angeſtellten Zerdrückungs-Verſuche; vom Wegbau-Conducteur Quantz zu Lüneburg. Einleitung. Die in der Lüneburg-Braunſchweiger Chauſſee vor dem Die hierbei vorkommenden Maße und Gewichte ſind, wo Die bisherige, vor etwa 50 Jahren erbauete alte Brücke Dieſelben haben ſich nach näherer Unterſuchung in einem Der alte Oberbau beſtand aus ſtarken, runden, tannenen Bei der Bearbeitung des neuen Projects ging man von Die geringe Ueberhöhung der anſchließenden Straßen- Aus dieſen Gründen entſchied man ſich dafür, die Brücken- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0028" n="[17]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Quanz</hi>, Beſchreibung des eiſernen Oberbaues der Chauſſeebrücke über die Iſe zu Gifhorn etc.</fw><lb/><cb n="51"/><lb/> haben muß, wie das Seilpolygon <hi rendition="#aq">B<hi rendition="#sub">1</hi> C B<hi rendition="#sub">3</hi></hi>, ſo findet man<lb/> mit Hülfe des Fixpunktes <hi rendition="#aq">E<hi rendition="#sub">2</hi></hi> die Lage der Polygonſeite<lb/><hi rendition="#aq">B<hi rendition="#sub">3</hi> G</hi> und darnach die beiden andern Seiten <hi rendition="#aq">F G</hi> und <hi rendition="#aq">B<hi rendition="#sub">1</hi> F</hi>.<lb/> Die Seite <hi rendition="#aq">F G</hi> muß horizontal gerichtet ſein, weil die beiden<lb/> Kräfte <hi rendition="#aq">W<hi rendition="#sub">1</hi></hi> und <hi rendition="#aq">U<hi rendition="#sub">2</hi></hi> gleich groß ſind; daher wäre in dieſem<lb/> Falle die Conſtruction der Fixpunkte <hi rendition="#aq">N<hi rendition="#sub">2</hi></hi> und <hi rendition="#aq">E<hi rendition="#sub">2</hi></hi> gar nicht<lb/> erforderlich geweſen; ſie dient jedoch zur Controle der Zeich-<lb/> nung. In Fig. 63) wird die Größe der Kräfte <hi rendition="#aq">W<hi rendition="#sub">1</hi></hi> und <hi rendition="#aq">U<hi rendition="#sub">2</hi></hi><lb/> durch die Länge <hi rendition="#aq">H L</hi> dargeſtellt. Da nach Fig. 59 und 61)<lb/><hi rendition="#aq">P L = W<hi rendition="#sub">1</hi> = U<hi rendition="#sub">2</hi> = 47,3</hi> Millimeter<lb/> wird, wenn<lb/><hi rendition="#aq">B<hi rendition="#sub">2</hi> J = M<hi rendition="#sub">2</hi></hi> = 25 Millimeter<lb/> iſt, ſo iſt in Fig. 63)<lb/><hi rendition="#aq">P L</hi> = 47,3 Millimeter<lb/><hi rendition="#aq">P M</hi> = 25 „<lb/> aufgetragen. Daraus ergiebt ſich die Größe von <hi rendition="#aq">M<hi rendition="#sub">2</hi></hi>, welche<lb/> der Kraft<lb/><hi rendition="#aq">U<hi rendition="#sub">2</hi> = H L</hi><lb/> entſpricht:<lb/><hi rendition="#aq">M<hi rendition="#sub">2</hi> = K H</hi> = 9,6 Millimeter.</p><lb/> <p>In Fig. 64) ſind die Biegungsmomente für den in<lb/> Fig. 63) behandelten Belaſtungsfall dargeſtellt. M<hi rendition="#sub">1</hi> iſt, wie<lb/> in Fig. 56), gleich 18,8 Millimeter; <hi rendition="#aq">M<hi rendition="#sub">2</hi></hi>, wie in Fig. 63),<lb/> gleich 9,6 Millimeter aufgetragen. Es iſt demnach, wenn<lb/> nur die erſte Oeffnung belaſtet iſt,<lb/><formula/> Wenn dagegen beide Oeffnungen belaſtet ſind, ſo iſt der<lb/> Symmetrie wegen<lb/><formula/></p> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Lage der Fixpunkte <hi rendition="#aq">N</hi> und 0 für continuirliche Träger von<lb/> variablem Querſchnitt.</hi> </head><lb/> <p>Es könnte — ohne beſondere Unterſuchung — fraglich<lb/> erſcheinen, ob die Fixpunkte <hi rendition="#aq">N</hi> und <hi rendition="#aq">O</hi> für Träger von vari-<lb/> ablem Querſchnitt dieſelben Eigenſchaften beſitzen, welche im<lb/> Vorhergehenden für Träger von conſtantem Querſchnitt nach-<lb/> gewieſen ſind. Man überzeugt ſich jedoch leicht, daß unter<lb/> den oben näher bezeichneten Umſtänden auch bei variablem<lb/> Querſchnitt die Wendepunkte der Biegungscurve mit den Fix-<lb/> punkten <hi rendition="#aq">N</hi> oder <hi rendition="#aq">O</hi> zuſammenfallen. Wenn z. B. nur links<lb/> von der <hi rendition="#aq">n</hi><hi rendition="#sup">ten</hi> Oeffnung Belaſtungen auf den Träger einwirken,<lb/> ſo iſt mit Bezug auf Fig. 65), welche das Seilpolygon der<lb/> Kräfte <hi rendition="#aq">U<hi rendition="#sub">n</hi></hi> und <hi rendition="#aq">W<hi rendition="#sub">n</hi></hi> darſtellt,<lb/><formula/> daher ebenſo wie für einen Träger von conſtantem Quer-<lb/> ſchnitt:<lb/><formula/></p> <cb n="52"/> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Beſchreibung des eiſernen Oberbanes der Chauſſeebrücke<lb/> über die Iſe zu Giſhorn und der daſelbſt mit verſchie-<lb/> denen Steinplatten angeſtellten Zerdrückungs-Verſuche;</hi><lb/> vom Wegbau-Conducteur <hi rendition="#b">Quantz</hi> zu Lüneburg.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Einleitung.</hi> </head><lb/> <p>Die in der Lüneburg-Braunſchweiger Chauſſee vor dem<lb/> Celler Thore der Stadt Gifhorn belegene Brücke über die<lb/> Iſe wurde im Jahre 1864 mit einem eiſernen Oberbau ver-<lb/> ſehen, deſſen Fahrbahn aus Steinplatten mit einer Theer-<lb/> Concretdecke beſteht und vielleicht in einigen Theilen etwas<lb/> Neues auf dem Gebiete des Brückenbaues enthält, weshalb<lb/> im Nachfolgenden eine kurze Mittheilung über die gewählte<lb/> Conſtruction gegeben werden ſoll.</p><lb/> <p>Die hierbei vorkommenden Maße und Gewichte ſind, wo<lb/> es nicht anders beſonders bemerkt iſt, die hannoverſchen.</p><lb/> <p>Die bisherige, vor etwa 50 Jahren erbauete alte Brücke<lb/> hatte zwei maſſive, auf Pfahlroſten gegründete Ufervorſetzungs-<lb/> Mauern mit ſchrägen Flügeln aus Bruchſteinmauerwerk mit<lb/> einer Verblendung von 6 Zoll dicken Velpker Sandſteinplatten,<lb/> welche durch eben ſolche Binderplatten und eiſerne Anker mit<lb/> dem hintern Mauerwerke verbunden ſind.</p><lb/> <p>Dieſelben haben ſich nach näherer Unterſuchung in einem<lb/> völlig befriedigenden Zuſtande erhalten, ſo daß man es für<lb/> unbedenklich halten durfte, ſolche bei der beabſichtigten Er-<lb/> neuerung des Oberbaues beizubehalten.</p><lb/> <p>Der alte Oberbau beſtand aus ſtarken, runden, tannenen<lb/> Balken, deren Tragfähigkeit noch durch eine leichte Spreng-<lb/> werks-Conſtruction vermehrt wurde, und einem eichenen Boh-<lb/> lenbelage mit Klotzplaſter.</p><lb/> <p>Bei der Bearbeitung des neuen Projects ging man von<lb/> der Anſicht aus, daß es in Rückſicht auf die große Vergäng-<lb/> lichkeit des Holzes bei freiſtehenden Bauten und die in Folge<lb/> häufiger Erneuerungen und Reparaturen der Holztheile (be-<lb/> ſonders der Fahrbahnbohlen bei Chauſſeebrücken) eintretenden<lb/> Störungen des in der Nähe der Stadt Gifhorn nicht uner-<lb/> heblichen öffentlichen Verkehrs zweckmäßig und wünſchenswerth<lb/> ſei, jegliches Holzwerk in der zu wählenden Conſtruction zu<lb/> vermeiden.</p><lb/> <p>Die geringe Ueberhöhung der anſchließenden Straßen-<lb/> ſtrecken über den höchſten Waſſerſtand der Iſe bedingte ferner,<lb/> die Fahrbahn der Brücke ſo tief als möglich zu legen.</p><lb/> <p>Aus dieſen Gründen entſchied man ſich dafür, die Brücken-<lb/> öffnung mittelſt eines eiſernen, aus zwei Hauptlängsträgern,<lb/> kleineren auf den untern Gurtungen der Längsträger ruhenden<lb/> Querträgern und zwiſchen dieſen eingeſpannten, noch kleineren<lb/> Zwiſchenlängsträgern beſtehenden Oberbaues zu überſpannen<lb/> und die einzelnen, von dieſem Trägerſyſteme gebildeten und<lb/> verbleibenden Oeffnungen oder Fache mit Steinplatten von<lb/> entſprechender Größe und Stärke zu ſchließen.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[17]/0028]
Quanz, Beſchreibung des eiſernen Oberbaues der Chauſſeebrücke über die Iſe zu Gifhorn etc.
haben muß, wie das Seilpolygon B1 C B3, ſo findet man
mit Hülfe des Fixpunktes E2 die Lage der Polygonſeite
B3 G und darnach die beiden andern Seiten F G und B1 F.
Die Seite F G muß horizontal gerichtet ſein, weil die beiden
Kräfte W1 und U2 gleich groß ſind; daher wäre in dieſem
Falle die Conſtruction der Fixpunkte N2 und E2 gar nicht
erforderlich geweſen; ſie dient jedoch zur Controle der Zeich-
nung. In Fig. 63) wird die Größe der Kräfte W1 und U2
durch die Länge H L dargeſtellt. Da nach Fig. 59 und 61)
P L = W1 = U2 = 47,3 Millimeter
wird, wenn
B2 J = M2 = 25 Millimeter
iſt, ſo iſt in Fig. 63)
P L = 47,3 Millimeter
P M = 25 „
aufgetragen. Daraus ergiebt ſich die Größe von M2, welche
der Kraft
U2 = H L
entſpricht:
M2 = K H = 9,6 Millimeter.
In Fig. 64) ſind die Biegungsmomente für den in
Fig. 63) behandelten Belaſtungsfall dargeſtellt. M1 iſt, wie
in Fig. 56), gleich 18,8 Millimeter; M2, wie in Fig. 63),
gleich 9,6 Millimeter aufgetragen. Es iſt demnach, wenn
nur die erſte Oeffnung belaſtet iſt,
[FORMEL] Wenn dagegen beide Oeffnungen belaſtet ſind, ſo iſt der
Symmetrie wegen
[FORMEL]
Lage der Fixpunkte N und 0 für continuirliche Träger von
variablem Querſchnitt.
Es könnte — ohne beſondere Unterſuchung — fraglich
erſcheinen, ob die Fixpunkte N und O für Träger von vari-
ablem Querſchnitt dieſelben Eigenſchaften beſitzen, welche im
Vorhergehenden für Träger von conſtantem Querſchnitt nach-
gewieſen ſind. Man überzeugt ſich jedoch leicht, daß unter
den oben näher bezeichneten Umſtänden auch bei variablem
Querſchnitt die Wendepunkte der Biegungscurve mit den Fix-
punkten N oder O zuſammenfallen. Wenn z. B. nur links
von der nten Oeffnung Belaſtungen auf den Träger einwirken,
ſo iſt mit Bezug auf Fig. 65), welche das Seilpolygon der
Kräfte Un und Wn darſtellt,
[FORMEL] daher ebenſo wie für einen Träger von conſtantem Quer-
ſchnitt:
[FORMEL]
Beſchreibung des eiſernen Oberbanes der Chauſſeebrücke
über die Iſe zu Giſhorn und der daſelbſt mit verſchie-
denen Steinplatten angeſtellten Zerdrückungs-Verſuche;
vom Wegbau-Conducteur Quantz zu Lüneburg.
Einleitung.
Die in der Lüneburg-Braunſchweiger Chauſſee vor dem
Celler Thore der Stadt Gifhorn belegene Brücke über die
Iſe wurde im Jahre 1864 mit einem eiſernen Oberbau ver-
ſehen, deſſen Fahrbahn aus Steinplatten mit einer Theer-
Concretdecke beſteht und vielleicht in einigen Theilen etwas
Neues auf dem Gebiete des Brückenbaues enthält, weshalb
im Nachfolgenden eine kurze Mittheilung über die gewählte
Conſtruction gegeben werden ſoll.
Die hierbei vorkommenden Maße und Gewichte ſind, wo
es nicht anders beſonders bemerkt iſt, die hannoverſchen.
Die bisherige, vor etwa 50 Jahren erbauete alte Brücke
hatte zwei maſſive, auf Pfahlroſten gegründete Ufervorſetzungs-
Mauern mit ſchrägen Flügeln aus Bruchſteinmauerwerk mit
einer Verblendung von 6 Zoll dicken Velpker Sandſteinplatten,
welche durch eben ſolche Binderplatten und eiſerne Anker mit
dem hintern Mauerwerke verbunden ſind.
Dieſelben haben ſich nach näherer Unterſuchung in einem
völlig befriedigenden Zuſtande erhalten, ſo daß man es für
unbedenklich halten durfte, ſolche bei der beabſichtigten Er-
neuerung des Oberbaues beizubehalten.
Der alte Oberbau beſtand aus ſtarken, runden, tannenen
Balken, deren Tragfähigkeit noch durch eine leichte Spreng-
werks-Conſtruction vermehrt wurde, und einem eichenen Boh-
lenbelage mit Klotzplaſter.
Bei der Bearbeitung des neuen Projects ging man von
der Anſicht aus, daß es in Rückſicht auf die große Vergäng-
lichkeit des Holzes bei freiſtehenden Bauten und die in Folge
häufiger Erneuerungen und Reparaturen der Holztheile (be-
ſonders der Fahrbahnbohlen bei Chauſſeebrücken) eintretenden
Störungen des in der Nähe der Stadt Gifhorn nicht uner-
heblichen öffentlichen Verkehrs zweckmäßig und wünſchenswerth
ſei, jegliches Holzwerk in der zu wählenden Conſtruction zu
vermeiden.
Die geringe Ueberhöhung der anſchließenden Straßen-
ſtrecken über den höchſten Waſſerſtand der Iſe bedingte ferner,
die Fahrbahn der Brücke ſo tief als möglich zu legen.
Aus dieſen Gründen entſchied man ſich dafür, die Brücken-
öffnung mittelſt eines eiſernen, aus zwei Hauptlängsträgern,
kleineren auf den untern Gurtungen der Längsträger ruhenden
Querträgern und zwiſchen dieſen eingeſpannten, noch kleineren
Zwiſchenlängsträgern beſtehenden Oberbaues zu überſpannen
und die einzelnen, von dieſem Trägerſyſteme gebildeten und
verbleibenden Oeffnungen oder Fache mit Steinplatten von
entſprechender Größe und Stärke zu ſchließen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |