schneeweißen Saum am Ufer zu sehen und das Aechzen des Meeres zu hören, welches sich an dem dunkeln Gestein des Ufers schäumend bricht.
Heute früh zog eine Gesellschaft griechischer Fischer ihr Netz mit lautem Geschrei ans Land (denn die haupt- umlockten Achäer sind noch eben so geschwätzig, wie zu Odysseus Zeiten). Das Netz enthielt wohl eine halbe Mil- lion Skombre oder Makrelen zum Werth von etwa tausend Gulden; ich habe mir so etwas nie vorgestellt. Nachdem das Netz nahe genug ans Ufer herangezogen war, langte man mit kleinern Netzen an Stielen wie mit großen Löf- feln hinein und schöpfte so zu Tausenden die silberhellen zappelnden Thierchen an das Licht der Sonne. Zuweilen gesellt sich auch wohl ein Delphin dieser zahlreichen Ver- sammlung bei, das ist aber ein übler Gast; so wie er sich umstellt sieht, springt er gewaltig herum, zerreißt die Fä- den und befreit nicht allein sich, sondern auch alle übrigen Gefangenen.
22. Feuersbrünste. -- Bauart der Häuser.
Bujukdere, den 23. Dezember 1836.
Wir haben uns gegen den Winter gerüstet, was hier nicht leicht ist. Die Häuser in diesem Lande sind überall von Holz, selbst die großen Palais des Sultans sind eigentlich nur weitläufige Bretterbuden. Man errichtet auf einer steinernen Substruction ein schwaches, oft sehr hohes Gerüst aus dünnen Balken, bekleidet es mit Bret- tern, die inwendig mit Mörtel überzogen werden, bedeckt das Dach mit Ziegeln, und in wenig Tagen steht ein gro- ßes Haus da.
ſchneeweißen Saum am Ufer zu ſehen und das Aechzen des Meeres zu hoͤren, welches ſich an dem dunkeln Geſtein des Ufers ſchaͤumend bricht.
Heute fruͤh zog eine Geſellſchaft griechiſcher Fiſcher ihr Netz mit lautem Geſchrei ans Land (denn die haupt- umlockten Achaͤer ſind noch eben ſo geſchwaͤtzig, wie zu Odyſſeus Zeiten). Das Netz enthielt wohl eine halbe Mil- lion Skombre oder Makrelen zum Werth von etwa tauſend Gulden; ich habe mir ſo etwas nie vorgeſtellt. Nachdem das Netz nahe genug ans Ufer herangezogen war, langte man mit kleinern Netzen an Stielen wie mit großen Loͤf- feln hinein und ſchoͤpfte ſo zu Tauſenden die ſilberhellen zappelnden Thierchen an das Licht der Sonne. Zuweilen geſellt ſich auch wohl ein Delphin dieſer zahlreichen Ver- ſammlung bei, das iſt aber ein uͤbler Gaſt; ſo wie er ſich umſtellt ſieht, ſpringt er gewaltig herum, zerreißt die Faͤ- den und befreit nicht allein ſich, ſondern auch alle uͤbrigen Gefangenen.
22. Feuersbruͤnſte. — Bauart der Haͤuſer.
Bujukdere, den 23. Dezember 1836.
Wir haben uns gegen den Winter geruͤſtet, was hier nicht leicht iſt. Die Haͤuſer in dieſem Lande ſind uͤberall von Holz, ſelbſt die großen Palais des Sultans ſind eigentlich nur weitlaͤufige Bretterbuden. Man errichtet auf einer ſteinernen Subſtruction ein ſchwaches, oft ſehr hohes Geruͤſt aus duͤnnen Balken, bekleidet es mit Bret- tern, die inwendig mit Moͤrtel uͤberzogen werden, bedeckt das Dach mit Ziegeln, und in wenig Tagen ſteht ein gro- ßes Haus da.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0106"n="96"/>ſchneeweißen Saum am Ufer zu ſehen und das Aechzen des<lb/>
Meeres zu hoͤren, welches ſich an dem dunkeln Geſtein des<lb/>
Ufers ſchaͤumend bricht.</p><lb/><p>Heute fruͤh zog eine Geſellſchaft griechiſcher Fiſcher<lb/>
ihr Netz mit lautem Geſchrei ans Land (denn die haupt-<lb/>
umlockten Achaͤer ſind noch eben ſo geſchwaͤtzig, wie zu<lb/>
Odyſſeus Zeiten). Das Netz enthielt wohl eine halbe Mil-<lb/>
lion Skombre oder Makrelen zum Werth von etwa tauſend<lb/>
Gulden; ich habe mir ſo etwas nie vorgeſtellt. Nachdem<lb/>
das Netz nahe genug ans Ufer herangezogen war, langte<lb/>
man mit kleinern Netzen an Stielen wie mit großen Loͤf-<lb/>
feln hinein und ſchoͤpfte ſo zu Tauſenden die ſilberhellen<lb/>
zappelnden Thierchen an das Licht der Sonne. Zuweilen<lb/>
geſellt ſich auch wohl ein Delphin dieſer zahlreichen Ver-<lb/>ſammlung bei, das iſt aber ein uͤbler Gaſt; ſo wie er ſich<lb/>
umſtellt ſieht, ſpringt er gewaltig herum, zerreißt die Faͤ-<lb/>
den und befreit nicht allein ſich, ſondern auch alle uͤbrigen<lb/>
Gefangenen.</p></div><lb/><divn="1"><head>22.<lb/><hirendition="#b">Feuersbruͤnſte. — Bauart der Haͤuſer.</hi></head><lb/><dateline><hirendition="#et">Bujukdere, den 23. Dezember 1836.</hi></dateline><lb/><p>Wir haben uns gegen den Winter geruͤſtet, was hier<lb/>
nicht leicht iſt. Die Haͤuſer in dieſem Lande ſind uͤberall<lb/>
von Holz, ſelbſt die großen Palais des Sultans ſind<lb/>
eigentlich nur weitlaͤufige Bretterbuden. Man errichtet<lb/>
auf einer ſteinernen Subſtruction ein ſchwaches, oft ſehr<lb/>
hohes Geruͤſt aus duͤnnen Balken, bekleidet es mit Bret-<lb/>
tern, die inwendig mit Moͤrtel uͤberzogen werden, bedeckt<lb/>
das Dach mit Ziegeln, und in wenig Tagen ſteht ein gro-<lb/>
ßes Haus da.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[96/0106]
ſchneeweißen Saum am Ufer zu ſehen und das Aechzen des
Meeres zu hoͤren, welches ſich an dem dunkeln Geſtein des
Ufers ſchaͤumend bricht.
Heute fruͤh zog eine Geſellſchaft griechiſcher Fiſcher
ihr Netz mit lautem Geſchrei ans Land (denn die haupt-
umlockten Achaͤer ſind noch eben ſo geſchwaͤtzig, wie zu
Odyſſeus Zeiten). Das Netz enthielt wohl eine halbe Mil-
lion Skombre oder Makrelen zum Werth von etwa tauſend
Gulden; ich habe mir ſo etwas nie vorgeſtellt. Nachdem
das Netz nahe genug ans Ufer herangezogen war, langte
man mit kleinern Netzen an Stielen wie mit großen Loͤf-
feln hinein und ſchoͤpfte ſo zu Tauſenden die ſilberhellen
zappelnden Thierchen an das Licht der Sonne. Zuweilen
geſellt ſich auch wohl ein Delphin dieſer zahlreichen Ver-
ſammlung bei, das iſt aber ein uͤbler Gaſt; ſo wie er ſich
umſtellt ſieht, ſpringt er gewaltig herum, zerreißt die Faͤ-
den und befreit nicht allein ſich, ſondern auch alle uͤbrigen
Gefangenen.
22.
Feuersbruͤnſte. — Bauart der Haͤuſer.
Bujukdere, den 23. Dezember 1836.
Wir haben uns gegen den Winter geruͤſtet, was hier
nicht leicht iſt. Die Haͤuſer in dieſem Lande ſind uͤberall
von Holz, ſelbſt die großen Palais des Sultans ſind
eigentlich nur weitlaͤufige Bretterbuden. Man errichtet
auf einer ſteinernen Subſtruction ein ſchwaches, oft ſehr
hohes Geruͤſt aus duͤnnen Balken, bekleidet es mit Bret-
tern, die inwendig mit Moͤrtel uͤberzogen werden, bedeckt
das Dach mit Ziegeln, und in wenig Tagen ſteht ein gro-
ßes Haus da.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/106>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.