Aber man begreift auch die ganze Wuth der Feuers- brünste, wo tausende, man möchte sagen aus Schwefel- hölzern erbaute Häuser dicht und unregelmäßig an einan- der gedrängt, einen Flächenraum von einer Quadratmeile bedecken. Jn Pera hat man angefangen größere Häuser von Stein und mit eisernen Läden vor allen Fenstern zu erbauen; aber auch sie sind oft ein Raub des Feuers ge- worden, denn die bloße Hitze, welche ein solches Feuermeer verursacht, reicht hin, um das Jnnere zu entzünden. Es ist fast unbegreiflich, wie die schönen massiven Palais der englischen und französischen Botschaft, die isolirt mitten in Gärten standen, dennoch von den Flammen erfaßt werden konnten. An Löschen ist hier fast gar nicht zu denken, nur schnelles Niederreißen von Häusern auf weite Entfernung setzt dem verheerenden Elemente eine schwache Schranke, indem es ihm seine Nahrung entzieht. Ein starker Wind aber vereitelt alle diese Anstrengungen; selten gelingt es
7
[Abbildung]
Aber man begreift auch die ganze Wuth der Feuers- bruͤnſte, wo tauſende, man moͤchte ſagen aus Schwefel- hoͤlzern erbaute Haͤuſer dicht und unregelmaͤßig an einan- der gedraͤngt, einen Flaͤchenraum von einer Quadratmeile bedecken. Jn Pera hat man angefangen groͤßere Haͤuſer von Stein und mit eiſernen Laͤden vor allen Fenſtern zu erbauen; aber auch ſie ſind oft ein Raub des Feuers ge- worden, denn die bloße Hitze, welche ein ſolches Feuermeer verurſacht, reicht hin, um das Jnnere zu entzuͤnden. Es iſt faſt unbegreiflich, wie die ſchoͤnen maſſiven Palais der engliſchen und franzoͤſiſchen Botſchaft, die iſolirt mitten in Gaͤrten ſtanden, dennoch von den Flammen erfaßt werden konnten. An Loͤſchen iſt hier faſt gar nicht zu denken, nur ſchnelles Niederreißen von Haͤuſern auf weite Entfernung ſetzt dem verheerenden Elemente eine ſchwache Schranke, indem es ihm ſeine Nahrung entzieht. Ein ſtarker Wind aber vereitelt alle dieſe Anſtrengungen; ſelten gelingt es
7
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0107"n="97"/><figure/><lb/><p>Aber man begreift auch die ganze Wuth der Feuers-<lb/>
bruͤnſte, wo tauſende, man moͤchte ſagen aus Schwefel-<lb/>
hoͤlzern erbaute Haͤuſer dicht und unregelmaͤßig an einan-<lb/>
der gedraͤngt, einen Flaͤchenraum von einer Quadratmeile<lb/>
bedecken. Jn Pera hat man angefangen groͤßere Haͤuſer<lb/>
von Stein und mit eiſernen Laͤden vor allen Fenſtern zu<lb/>
erbauen; aber auch ſie ſind oft ein Raub des Feuers ge-<lb/>
worden, denn die bloße Hitze, welche ein ſolches Feuermeer<lb/>
verurſacht, reicht hin, um das Jnnere zu entzuͤnden. Es<lb/>
iſt faſt unbegreiflich, wie die ſchoͤnen maſſiven Palais der<lb/>
engliſchen und franzoͤſiſchen Botſchaft, die iſolirt mitten in<lb/>
Gaͤrten ſtanden, dennoch von den Flammen erfaßt werden<lb/>
konnten. An Loͤſchen iſt hier faſt gar nicht zu denken, nur<lb/>ſchnelles Niederreißen von Haͤuſern auf weite Entfernung<lb/>ſetzt dem verheerenden Elemente eine ſchwache Schranke,<lb/>
indem es ihm ſeine Nahrung entzieht. Ein ſtarker Wind<lb/>
aber vereitelt alle dieſe Anſtrengungen; ſelten gelingt es<lb/><fwplace="bottom"type="sig">7</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[97/0107]
[Abbildung]
Aber man begreift auch die ganze Wuth der Feuers-
bruͤnſte, wo tauſende, man moͤchte ſagen aus Schwefel-
hoͤlzern erbaute Haͤuſer dicht und unregelmaͤßig an einan-
der gedraͤngt, einen Flaͤchenraum von einer Quadratmeile
bedecken. Jn Pera hat man angefangen groͤßere Haͤuſer
von Stein und mit eiſernen Laͤden vor allen Fenſtern zu
erbauen; aber auch ſie ſind oft ein Raub des Feuers ge-
worden, denn die bloße Hitze, welche ein ſolches Feuermeer
verurſacht, reicht hin, um das Jnnere zu entzuͤnden. Es
iſt faſt unbegreiflich, wie die ſchoͤnen maſſiven Palais der
engliſchen und franzoͤſiſchen Botſchaft, die iſolirt mitten in
Gaͤrten ſtanden, dennoch von den Flammen erfaßt werden
konnten. An Loͤſchen iſt hier faſt gar nicht zu denken, nur
ſchnelles Niederreißen von Haͤuſern auf weite Entfernung
ſetzt dem verheerenden Elemente eine ſchwache Schranke,
indem es ihm ſeine Nahrung entzieht. Ein ſtarker Wind
aber vereitelt alle dieſe Anſtrengungen; ſelten gelingt es
7
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/107>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.