Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

den alten römischen und neu-türkischen Trümmern nur etwa
vierzig oder funfzig Menschen wohnen. Alles soll dort erst
wieder geschaffen werden. Endlich ist noch zu berücksichti-
gen, daß, wenn Traktate die Russen nicht mehr zurückhal-
ten, hinter der Sulina zu bleiben, auch der Trajans-Wall
kein Schutz gegen sie sein wird; hier hängt die Frage in-
nig mit der ganzen orientalischen Verwickelung zusammen,
die ihrer endlichen Entscheidung so lange schon entgegen
sieht. So viel geht aber aus dieser Betrachtung hervor,
daß Kanäle und Kunststraßen nicht zum Ziele führen, und
man sich wohl nach wie vor des Laufs der Sulina bedie-
nen wird.

Die Naturhindernisse, welche sich dort der Schifffahrt
entgegen stellen, wären leicht zu überwältigen: die Barre
vor der Mündung ist nicht über 100--150 Schritte breit,
und hat nur auf einer kurzen Strecke die geringe Tiefe von
14--91/2 Fuß; eine Stunde unterhalb Tuldsch aliegt eine an-
dere Sandbank, wo das Fahrwasser jedoch 14 Fuß Tiefe
behält; man würde also mit einer ganz gewöhnlichen Bag-
ger-Maschine die Fahrt immer offen erhalten, verengte man
aber die Mündung durch ein paar Molen, die gar nicht
tief in's Meer hineingebaut werden dürften, so würde die
bloße Strömung die Einfahrt offen erhalten. Nach der
Karte sollte man meinen, daß das Donau-Wasser hier fast
gar kein Gefälle mehr hätte, dies ist aber so wenig der
Fall, daß die Dampfschiffe in der Regel abwärts 14, auf-
wärts 5 Seemeilen in der Stunde machen; die mittlere
Schnelligkeit des Stroms beträgt demnach fünftehalb See-
meilen, oder fast eine deutsche Meile in der Stunde. Bei
niedrigem Wasser ist die Schnelligkeit freilich nur halb so
groß, aber auch das ist mehr als genug, um die Mündung
offen zu halten; die Frage ist nur, wer diese Arbeit über-
nehmen würde. Die türkische Regierung hat nicht daran
gedacht, als sie noch in einer bessern Lage war, als jetzt;
die russische würde schon um Odessa's willen eher ein Jn-
teresse haben, die Sulina zuzuschütten, als sie zu öffnen,

den alten roͤmiſchen und neu-tuͤrkiſchen Truͤmmern nur etwa
vierzig oder funfzig Menſchen wohnen. Alles ſoll dort erſt
wieder geſchaffen werden. Endlich iſt noch zu beruͤckſichti-
gen, daß, wenn Traktate die Ruſſen nicht mehr zuruͤckhal-
ten, hinter der Sulina zu bleiben, auch der Trajans-Wall
kein Schutz gegen ſie ſein wird; hier haͤngt die Frage in-
nig mit der ganzen orientaliſchen Verwickelung zuſammen,
die ihrer endlichen Entſcheidung ſo lange ſchon entgegen
ſieht. So viel geht aber aus dieſer Betrachtung hervor,
daß Kanaͤle und Kunſtſtraßen nicht zum Ziele fuͤhren, und
man ſich wohl nach wie vor des Laufs der Sulina bedie-
nen wird.

Die Naturhinderniſſe, welche ſich dort der Schifffahrt
entgegen ſtellen, waͤren leicht zu uͤberwaͤltigen: die Barre
vor der Muͤndung iſt nicht uͤber 100—150 Schritte breit,
und hat nur auf einer kurzen Strecke die geringe Tiefe von
14—9½ Fuß; eine Stunde unterhalb Tuldſch aliegt eine an-
dere Sandbank, wo das Fahrwaſſer jedoch 14 Fuß Tiefe
behaͤlt; man wuͤrde alſo mit einer ganz gewoͤhnlichen Bag-
ger-Maſchine die Fahrt immer offen erhalten, verengte man
aber die Muͤndung durch ein paar Molen, die gar nicht
tief in's Meer hineingebaut werden duͤrften, ſo wuͤrde die
bloße Stroͤmung die Einfahrt offen erhalten. Nach der
Karte ſollte man meinen, daß das Donau-Waſſer hier faſt
gar kein Gefaͤlle mehr haͤtte, dies iſt aber ſo wenig der
Fall, daß die Dampfſchiffe in der Regel abwaͤrts 14, auf-
waͤrts 5 Seemeilen in der Stunde machen; die mittlere
Schnelligkeit des Stroms betraͤgt demnach fuͤnftehalb See-
meilen, oder faſt eine deutſche Meile in der Stunde. Bei
niedrigem Waſſer iſt die Schnelligkeit freilich nur halb ſo
groß, aber auch das iſt mehr als genug, um die Muͤndung
offen zu halten; die Frage iſt nur, wer dieſe Arbeit uͤber-
nehmen wuͤrde. Die tuͤrkiſche Regierung hat nicht daran
gedacht, als ſie noch in einer beſſern Lage war, als jetzt;
die ruſſiſche wuͤrde ſchon um Odeſſa's willen eher ein Jn-
tereſſe haben, die Sulina zuzuſchuͤtten, als ſie zu oͤffnen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0433" n="423"/>
den alten ro&#x0364;mi&#x017F;chen und neu-tu&#x0364;rki&#x017F;chen Tru&#x0364;mmern nur etwa<lb/>
vierzig oder funfzig Men&#x017F;chen wohnen. Alles &#x017F;oll dort er&#x017F;t<lb/>
wieder ge&#x017F;chaffen werden. Endlich i&#x017F;t noch zu beru&#x0364;ck&#x017F;ichti-<lb/>
gen, daß, wenn Traktate die Ru&#x017F;&#x017F;en nicht mehr zuru&#x0364;ckhal-<lb/>
ten, hinter der Sulina zu bleiben, auch der Trajans-Wall<lb/>
kein Schutz gegen &#x017F;ie &#x017F;ein wird; hier ha&#x0364;ngt die Frage in-<lb/>
nig mit der ganzen orientali&#x017F;chen Verwickelung zu&#x017F;ammen,<lb/>
die ihrer endlichen Ent&#x017F;cheidung &#x017F;o lange &#x017F;chon entgegen<lb/>
&#x017F;ieht. So viel geht aber aus die&#x017F;er Betrachtung hervor,<lb/>
daß Kana&#x0364;le und Kun&#x017F;t&#x017F;traßen nicht zum Ziele fu&#x0364;hren, und<lb/>
man &#x017F;ich wohl nach wie vor des Laufs der Sulina bedie-<lb/>
nen wird.</p><lb/>
          <p>Die Naturhinderni&#x017F;&#x017F;e, welche &#x017F;ich dort der Schifffahrt<lb/>
entgegen &#x017F;tellen, wa&#x0364;ren leicht zu u&#x0364;berwa&#x0364;ltigen: die Barre<lb/>
vor der Mu&#x0364;ndung i&#x017F;t nicht u&#x0364;ber 100&#x2014;150 Schritte breit,<lb/>
und hat nur auf einer kurzen Strecke die geringe Tiefe von<lb/>
14&#x2014;9½ Fuß; eine Stunde unterhalb Tuld&#x017F;ch aliegt eine an-<lb/>
dere Sandbank, wo das Fahrwa&#x017F;&#x017F;er jedoch 14 Fuß Tiefe<lb/>
beha&#x0364;lt; man wu&#x0364;rde al&#x017F;o mit einer ganz gewo&#x0364;hnlichen Bag-<lb/>
ger-Ma&#x017F;chine die Fahrt immer offen erhalten, verengte man<lb/>
aber die Mu&#x0364;ndung durch ein paar Molen, die gar nicht<lb/>
tief in's Meer hineingebaut werden du&#x0364;rften, &#x017F;o wu&#x0364;rde die<lb/>
bloße Stro&#x0364;mung die Einfahrt offen erhalten. Nach der<lb/>
Karte &#x017F;ollte man meinen, daß das Donau-Wa&#x017F;&#x017F;er hier fa&#x017F;t<lb/>
gar kein Gefa&#x0364;lle mehr ha&#x0364;tte, dies i&#x017F;t aber &#x017F;o wenig der<lb/>
Fall, daß die Dampf&#x017F;chiffe in der Regel abwa&#x0364;rts 14, auf-<lb/>
wa&#x0364;rts 5 Seemeilen in der Stunde machen; die mittlere<lb/>
Schnelligkeit des Stroms betra&#x0364;gt demnach fu&#x0364;nftehalb See-<lb/>
meilen, oder fa&#x017F;t eine deut&#x017F;che Meile in der Stunde. Bei<lb/>
niedrigem Wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t die Schnelligkeit freilich nur halb &#x017F;o<lb/>
groß, aber auch das i&#x017F;t mehr als genug, um die Mu&#x0364;ndung<lb/>
offen zu halten; die Frage i&#x017F;t nur, wer die&#x017F;e Arbeit u&#x0364;ber-<lb/>
nehmen wu&#x0364;rde. Die tu&#x0364;rki&#x017F;che Regierung hat nicht daran<lb/>
gedacht, als &#x017F;ie noch in einer be&#x017F;&#x017F;ern Lage war, als jetzt;<lb/>
die ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che wu&#x0364;rde &#x017F;chon um Ode&#x017F;&#x017F;a's willen eher ein Jn-<lb/>
tere&#x017F;&#x017F;e haben, die Sulina zuzu&#x017F;chu&#x0364;tten, als &#x017F;ie zu o&#x0364;ffnen,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[423/0433] den alten roͤmiſchen und neu-tuͤrkiſchen Truͤmmern nur etwa vierzig oder funfzig Menſchen wohnen. Alles ſoll dort erſt wieder geſchaffen werden. Endlich iſt noch zu beruͤckſichti- gen, daß, wenn Traktate die Ruſſen nicht mehr zuruͤckhal- ten, hinter der Sulina zu bleiben, auch der Trajans-Wall kein Schutz gegen ſie ſein wird; hier haͤngt die Frage in- nig mit der ganzen orientaliſchen Verwickelung zuſammen, die ihrer endlichen Entſcheidung ſo lange ſchon entgegen ſieht. So viel geht aber aus dieſer Betrachtung hervor, daß Kanaͤle und Kunſtſtraßen nicht zum Ziele fuͤhren, und man ſich wohl nach wie vor des Laufs der Sulina bedie- nen wird. Die Naturhinderniſſe, welche ſich dort der Schifffahrt entgegen ſtellen, waͤren leicht zu uͤberwaͤltigen: die Barre vor der Muͤndung iſt nicht uͤber 100—150 Schritte breit, und hat nur auf einer kurzen Strecke die geringe Tiefe von 14—9½ Fuß; eine Stunde unterhalb Tuldſch aliegt eine an- dere Sandbank, wo das Fahrwaſſer jedoch 14 Fuß Tiefe behaͤlt; man wuͤrde alſo mit einer ganz gewoͤhnlichen Bag- ger-Maſchine die Fahrt immer offen erhalten, verengte man aber die Muͤndung durch ein paar Molen, die gar nicht tief in's Meer hineingebaut werden duͤrften, ſo wuͤrde die bloße Stroͤmung die Einfahrt offen erhalten. Nach der Karte ſollte man meinen, daß das Donau-Waſſer hier faſt gar kein Gefaͤlle mehr haͤtte, dies iſt aber ſo wenig der Fall, daß die Dampfſchiffe in der Regel abwaͤrts 14, auf- waͤrts 5 Seemeilen in der Stunde machen; die mittlere Schnelligkeit des Stroms betraͤgt demnach fuͤnftehalb See- meilen, oder faſt eine deutſche Meile in der Stunde. Bei niedrigem Waſſer iſt die Schnelligkeit freilich nur halb ſo groß, aber auch das iſt mehr als genug, um die Muͤndung offen zu halten; die Frage iſt nur, wer dieſe Arbeit uͤber- nehmen wuͤrde. Die tuͤrkiſche Regierung hat nicht daran gedacht, als ſie noch in einer beſſern Lage war, als jetzt; die ruſſiſche wuͤrde ſchon um Odeſſa's willen eher ein Jn- tereſſe haben, die Sulina zuzuſchuͤtten, als ſie zu oͤffnen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/433
Zitationshilfe: Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/433>, abgerufen am 04.12.2024.