Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Dieser Punkt ist einer der schönsten, die ich gesehen; der
klare Meerspiegel endet hier zwischen hohen und steilen Ge-
birgen, die nur gerade Platz für das Städtchen und die
Olivenwälder lassen. Die Dämmerung ist in diesem Lande
außerordentlich kurz, und es war Nacht, ehe wir das Thor
des Städtchens erreichten, aber was für eine Nacht! --
Obwohl es gerade Neumond war, so unterschied man doch
die Gegenstände aus großer Ferne, und der Abendstern leuch-
tet hier so hell, daß sein Licht die Objekte Schatten werfen
läßt. -- Schon um 3 Uhr Morgens saßen wir wieder im
Sattel und ritten desselben Weges, den einst Walther von
Habenichts mit 12,000 Kreuzfahrern gezogen, durch eine
Thalsenkung nach Osten zwischen hohen Bergen. Diese
waren mit Olivenbäumen besetzt und die blühenden Büsche
ganz mit Nachtigallen angefüllt. Mit Sonnenuntergang
erreichten wir einen großen ausgedehnten See. Die rie-
senhaften Mauern und Thürme am entgegengesetzten Ende
schützten einst eine mächtige Stadt, um die man sich in
den Kreuzzügen gestritten. Heute umschließen sie nur ein
paar elende Hütten und Schutthaufen, die vor Jahrhun-
derten Nicäa waren. Dort war es, wo eine Versammlung
von hundert gelehrten Bischöfen das Mysterium der Drei-
einigkeit erklärte, und beschloß, diejenigen zu verbrennen,
die ihrer Meinung nicht wären. Was würden die stolzen
Prälaten dazu gesagt haben, hätte man ihnen prophezeiht,
daß ihre reiche mächtige Stadt ein Trümmerhaufen, ihre
Kathedrale die Ruine einer türkischen Moschee werden sollte,
daß das Reich der griechischen Kaiser erlöschen, daß nicht
nur ihre Auslegung, sondern selbst ihr Glaube in diesen
Ländern verschwinden, und hunderte von Meilen rings um-
her und durch hunderte von Jahren nur der Name des
Kameeltreibers von Medina genannt werden würde.

Die Moslems, welche alle Bilder verabscheuen, haben
überall die Malerei der griechischen Kirchen weiß übertüncht.
Jn der Kathedrale von Nicäa, wo das berühmte Concilium
gehalten wurde, schimmert an der Stelle des Hochaltars

Dieſer Punkt iſt einer der ſchoͤnſten, die ich geſehen; der
klare Meerſpiegel endet hier zwiſchen hohen und ſteilen Ge-
birgen, die nur gerade Platz fuͤr das Staͤdtchen und die
Olivenwaͤlder laſſen. Die Daͤmmerung iſt in dieſem Lande
außerordentlich kurz, und es war Nacht, ehe wir das Thor
des Staͤdtchens erreichten, aber was fuͤr eine Nacht! —
Obwohl es gerade Neumond war, ſo unterſchied man doch
die Gegenſtaͤnde aus großer Ferne, und der Abendſtern leuch-
tet hier ſo hell, daß ſein Licht die Objekte Schatten werfen
laͤßt. — Schon um 3 Uhr Morgens ſaßen wir wieder im
Sattel und ritten deſſelben Weges, den einſt Walther von
Habenichts mit 12,000 Kreuzfahrern gezogen, durch eine
Thalſenkung nach Oſten zwiſchen hohen Bergen. Dieſe
waren mit Olivenbaͤumen beſetzt und die bluͤhenden Buͤſche
ganz mit Nachtigallen angefuͤllt. Mit Sonnenuntergang
erreichten wir einen großen ausgedehnten See. Die rie-
ſenhaften Mauern und Thuͤrme am entgegengeſetzten Ende
ſchuͤtzten einſt eine maͤchtige Stadt, um die man ſich in
den Kreuzzuͤgen geſtritten. Heute umſchließen ſie nur ein
paar elende Huͤtten und Schutthaufen, die vor Jahrhun-
derten Nicaͤa waren. Dort war es, wo eine Verſammlung
von hundert gelehrten Biſchoͤfen das Myſterium der Drei-
einigkeit erklaͤrte, und beſchloß, diejenigen zu verbrennen,
die ihrer Meinung nicht waͤren. Was wuͤrden die ſtolzen
Praͤlaten dazu geſagt haben, haͤtte man ihnen prophezeiht,
daß ihre reiche maͤchtige Stadt ein Truͤmmerhaufen, ihre
Kathedrale die Ruine einer tuͤrkiſchen Moſchee werden ſollte,
daß das Reich der griechiſchen Kaiſer erloͤſchen, daß nicht
nur ihre Auslegung, ſondern ſelbſt ihr Glaube in dieſen
Laͤndern verſchwinden, und hunderte von Meilen rings um-
her und durch hunderte von Jahren nur der Name des
Kameeltreibers von Medina genannt werden wuͤrde.

Die Moslems, welche alle Bilder verabſcheuen, haben
uͤberall die Malerei der griechiſchen Kirchen weiß uͤbertuͤncht.
Jn der Kathedrale von Nicaͤa, wo das beruͤhmte Concilium
gehalten wurde, ſchimmert an der Stelle des Hochaltars

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0077" n="67"/>
Die&#x017F;er Punkt i&#x017F;t einer der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten, die ich ge&#x017F;ehen; der<lb/>
klare Meer&#x017F;piegel endet hier zwi&#x017F;chen hohen und &#x017F;teilen Ge-<lb/>
birgen, die nur gerade Platz fu&#x0364;r das Sta&#x0364;dtchen und die<lb/>
Olivenwa&#x0364;lder la&#x017F;&#x017F;en. Die Da&#x0364;mmerung i&#x017F;t in die&#x017F;em Lande<lb/>
außerordentlich kurz, und es war Nacht, ehe wir das Thor<lb/>
des Sta&#x0364;dtchens erreichten, aber was fu&#x0364;r eine Nacht! &#x2014;<lb/>
Obwohl es gerade Neumond war, &#x017F;o unter&#x017F;chied man doch<lb/>
die Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde aus großer Ferne, und der Abend&#x017F;tern leuch-<lb/>
tet hier &#x017F;o hell, daß &#x017F;ein Licht die Objekte Schatten werfen<lb/>
la&#x0364;ßt. &#x2014; Schon um 3 Uhr Morgens &#x017F;aßen wir wieder im<lb/>
Sattel und ritten de&#x017F;&#x017F;elben Weges, den ein&#x017F;t Walther von<lb/>
Habenichts mit 12,000 Kreuzfahrern gezogen, durch eine<lb/>
Thal&#x017F;enkung nach O&#x017F;ten zwi&#x017F;chen hohen Bergen. Die&#x017F;e<lb/>
waren mit Olivenba&#x0364;umen be&#x017F;etzt und die blu&#x0364;henden Bu&#x0364;&#x017F;che<lb/>
ganz mit Nachtigallen angefu&#x0364;llt. Mit Sonnenuntergang<lb/>
erreichten wir einen großen ausgedehnten See. Die rie-<lb/>
&#x017F;enhaften Mauern und Thu&#x0364;rme am entgegenge&#x017F;etzten Ende<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tzten ein&#x017F;t eine ma&#x0364;chtige Stadt, um die man &#x017F;ich in<lb/>
den Kreuzzu&#x0364;gen ge&#x017F;tritten. Heute um&#x017F;chließen &#x017F;ie nur ein<lb/>
paar elende Hu&#x0364;tten und Schutthaufen, die vor Jahrhun-<lb/>
derten Nica&#x0364;a waren. Dort war es, wo eine Ver&#x017F;ammlung<lb/>
von hundert gelehrten Bi&#x017F;cho&#x0364;fen das My&#x017F;terium der Drei-<lb/>
einigkeit erkla&#x0364;rte, und be&#x017F;chloß, diejenigen zu verbrennen,<lb/>
die ihrer Meinung nicht wa&#x0364;ren. Was wu&#x0364;rden die &#x017F;tolzen<lb/>
Pra&#x0364;laten dazu ge&#x017F;agt haben, ha&#x0364;tte man ihnen prophezeiht,<lb/>
daß ihre reiche ma&#x0364;chtige Stadt ein Tru&#x0364;mmerhaufen, ihre<lb/>
Kathedrale die Ruine einer tu&#x0364;rki&#x017F;chen Mo&#x017F;chee werden &#x017F;ollte,<lb/>
daß das Reich der griechi&#x017F;chen Kai&#x017F;er erlo&#x0364;&#x017F;chen, daß nicht<lb/>
nur ihre Auslegung, &#x017F;ondern &#x017F;elb&#x017F;t ihr Glaube in die&#x017F;en<lb/>
La&#x0364;ndern ver&#x017F;chwinden, und hunderte von Meilen rings um-<lb/>
her und durch hunderte von Jahren nur der Name des<lb/>
Kameeltreibers von Medina genannt werden wu&#x0364;rde.</p><lb/>
        <p>Die Moslems, welche alle Bilder verab&#x017F;cheuen, haben<lb/>
u&#x0364;berall die Malerei der griechi&#x017F;chen Kirchen weiß u&#x0364;bertu&#x0364;ncht.<lb/>
Jn der Kathedrale von Nica&#x0364;a, wo das beru&#x0364;hmte Concilium<lb/>
gehalten wurde, &#x017F;chimmert an der Stelle des Hochaltars<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0077] Dieſer Punkt iſt einer der ſchoͤnſten, die ich geſehen; der klare Meerſpiegel endet hier zwiſchen hohen und ſteilen Ge- birgen, die nur gerade Platz fuͤr das Staͤdtchen und die Olivenwaͤlder laſſen. Die Daͤmmerung iſt in dieſem Lande außerordentlich kurz, und es war Nacht, ehe wir das Thor des Staͤdtchens erreichten, aber was fuͤr eine Nacht! — Obwohl es gerade Neumond war, ſo unterſchied man doch die Gegenſtaͤnde aus großer Ferne, und der Abendſtern leuch- tet hier ſo hell, daß ſein Licht die Objekte Schatten werfen laͤßt. — Schon um 3 Uhr Morgens ſaßen wir wieder im Sattel und ritten deſſelben Weges, den einſt Walther von Habenichts mit 12,000 Kreuzfahrern gezogen, durch eine Thalſenkung nach Oſten zwiſchen hohen Bergen. Dieſe waren mit Olivenbaͤumen beſetzt und die bluͤhenden Buͤſche ganz mit Nachtigallen angefuͤllt. Mit Sonnenuntergang erreichten wir einen großen ausgedehnten See. Die rie- ſenhaften Mauern und Thuͤrme am entgegengeſetzten Ende ſchuͤtzten einſt eine maͤchtige Stadt, um die man ſich in den Kreuzzuͤgen geſtritten. Heute umſchließen ſie nur ein paar elende Huͤtten und Schutthaufen, die vor Jahrhun- derten Nicaͤa waren. Dort war es, wo eine Verſammlung von hundert gelehrten Biſchoͤfen das Myſterium der Drei- einigkeit erklaͤrte, und beſchloß, diejenigen zu verbrennen, die ihrer Meinung nicht waͤren. Was wuͤrden die ſtolzen Praͤlaten dazu geſagt haben, haͤtte man ihnen prophezeiht, daß ihre reiche maͤchtige Stadt ein Truͤmmerhaufen, ihre Kathedrale die Ruine einer tuͤrkiſchen Moſchee werden ſollte, daß das Reich der griechiſchen Kaiſer erloͤſchen, daß nicht nur ihre Auslegung, ſondern ſelbſt ihr Glaube in dieſen Laͤndern verſchwinden, und hunderte von Meilen rings um- her und durch hunderte von Jahren nur der Name des Kameeltreibers von Medina genannt werden wuͤrde. Die Moslems, welche alle Bilder verabſcheuen, haben uͤberall die Malerei der griechiſchen Kirchen weiß uͤbertuͤncht. Jn der Kathedrale von Nicaͤa, wo das beruͤhmte Concilium gehalten wurde, ſchimmert an der Stelle des Hochaltars

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/77
Zitationshilfe: Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/77>, abgerufen am 24.11.2024.