nien und Asien zwar auch unter einander rivalisirten, aber doch vor allen Dingen in Aegypten ihren gemeinschaftlichen Gegner fanden und ihm gegenüber zusammenhielten oder doch zusammenhalten sollten.
Unter den Staaten zweiten Ranges ist für die Berührun- gen des Ostens mit dem Westen zunächst nur mittelbar von Bedeutung die Staatenreihe, welche vom südlichen Ende des kaspischen Meeres zum Hellespont sich hinziehend das ganze nördliche Kleinasien erfüllt: Atropatene (im heutigen Ader- bidjan südwestlich vom kaspischen Meer), daneben Armenien, Kappadokien im kleinasiatischen Binnenland, Pontos am süd- östlichen, Bithynien am südwestlichen Ufer des schwarzen Mee- res -- sie alle Splitter des grossen Perserreichs und beherrscht von morgenländischen, meistens altpersischen Dynastien, die entlegene Berglandschaft Atropatene namentlich die rechte Zufluchtstätte des alten Perserthums, an der selbst Alexanders Zug spurlos vorübergebraust war. -- Von grösserer Wichtigkeit für die allgemeinen Verhältnisse ist der Keltenstamm, welcher in dem kleinasiatischen Binnenland westlich von Kappadokien sich ansässig gemacht hatte und dort in seiner heimischen Gauverfassung lebte, beschäftigt von hier aus seinen unkriege- rischen Nachbarn theils die Söldner zu jedem Krieg zu liefern, theils die umliegenden Landschaften zu plündern oder zu brandschatzen. Diese rohen, aber kräftigen Barbaren waren der allgemeine Schreck der verweichlichten umwohnenden Nationen, ja der asiatischen Grosskönige selbst, welche, nach- dem manches asiatische Heer von den Kelten war aufgerieben worden und König Antiochos I. Soter sogar selbst im Kampf gegen sie sein Leben verloren hatte, zuletzt selber zur Zins- zahlung sich verstanden. -- Dem kühnen und glücklichen Auf- treten gegen diese gallischen Horden verdankte es ein reicher Bürger von Pergamon Attalos, dass er von seiner Vaterstadt den Königstitel empfing und ihn auf seine Nachkommen ver- erbte. Dieser neue Hof war im Kleinen was der alexandrini- sche im Grossen; auch hier war die Förderung der materiel- len Interessen, die Pflege von Kunst und Litteratur an der Tagesordnung und das Regiment eine umsichtige und nüch- terne Kabinetspolitik, deren wesentlicher Zweck war theils die Macht der beiden gefährlichen festländischen Nachbarn zu schwächen, theils einen selbstständigen Griechenstaat im west- lichen Kleinasien zu begründen. Der wohlgefüllte Schatz trug wesentlich zu der Bedeutung dieser pergamenischen Herren
DRITTES BUCH. KAPITEL VIII.
nien und Asien zwar auch unter einander rivalisirten, aber doch vor allen Dingen in Aegypten ihren gemeinschaftlichen Gegner fanden und ihm gegenüber zusammenhielten oder doch zusammenhalten sollten.
Unter den Staaten zweiten Ranges ist für die Berührun- gen des Ostens mit dem Westen zunächst nur mittelbar von Bedeutung die Staatenreihe, welche vom südlichen Ende des kaspischen Meeres zum Hellespont sich hinziehend das ganze nördliche Kleinasien erfüllt: Atropatene (im heutigen Ader- bidjan südwestlich vom kaspischen Meer), daneben Armenien, Kappadokien im kleinasiatischen Binnenland, Pontos am süd- östlichen, Bithynien am südwestlichen Ufer des schwarzen Mee- res — sie alle Splitter des groſsen Perserreichs und beherrscht von morgenländischen, meistens altpersischen Dynastien, die entlegene Berglandschaft Atropatene namentlich die rechte Zufluchtstätte des alten Perserthums, an der selbst Alexanders Zug spurlos vorübergebraust war. — Von gröſserer Wichtigkeit für die allgemeinen Verhältnisse ist der Keltenstamm, welcher in dem kleinasiatischen Binnenland westlich von Kappadokien sich ansässig gemacht hatte und dort in seiner heimischen Gauverfassung lebte, beschäftigt von hier aus seinen unkriege- rischen Nachbarn theils die Söldner zu jedem Krieg zu liefern, theils die umliegenden Landschaften zu plündern oder zu brandschatzen. Diese rohen, aber kräftigen Barbaren waren der allgemeine Schreck der verweichlichten umwohnenden Nationen, ja der asiatischen Groſskönige selbst, welche, nach- dem manches asiatische Heer von den Kelten war aufgerieben worden und König Antiochos I. Soter sogar selbst im Kampf gegen sie sein Leben verloren hatte, zuletzt selber zur Zins- zahlung sich verstanden. — Dem kühnen und glücklichen Auf- treten gegen diese gallischen Horden verdankte es ein reicher Bürger von Pergamon Attalos, daſs er von seiner Vaterstadt den Königstitel empfing und ihn auf seine Nachkommen ver- erbte. Dieser neue Hof war im Kleinen was der alexandrini- sche im Groſsen; auch hier war die Förderung der materiel- len Interessen, die Pflege von Kunst und Litteratur an der Tagesordnung und das Regiment eine umsichtige und nüch- terne Kabinetspolitik, deren wesentlicher Zweck war theils die Macht der beiden gefährlichen festländischen Nachbarn zu schwächen, theils einen selbstständigen Griechenstaat im west- lichen Kleinasien zu begründen. Der wohlgefüllte Schatz trug wesentlich zu der Bedeutung dieser pergamenischen Herren
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0520"n="506"/><fwplace="top"type="header">DRITTES BUCH. KAPITEL VIII.</fw><lb/>
nien und Asien zwar auch unter einander rivalisirten, aber<lb/>
doch vor allen Dingen in Aegypten ihren gemeinschaftlichen<lb/>
Gegner fanden und ihm gegenüber zusammenhielten oder<lb/>
doch zusammenhalten sollten.</p><lb/><p>Unter den Staaten zweiten Ranges ist für die Berührun-<lb/>
gen des Ostens mit dem Westen zunächst nur mittelbar von<lb/>
Bedeutung die Staatenreihe, welche vom südlichen Ende des<lb/>
kaspischen Meeres zum Hellespont sich hinziehend das ganze<lb/>
nördliche Kleinasien erfüllt: Atropatene (im heutigen Ader-<lb/>
bidjan südwestlich vom kaspischen Meer), daneben Armenien,<lb/>
Kappadokien im kleinasiatischen Binnenland, Pontos am süd-<lb/>
östlichen, Bithynien am südwestlichen Ufer des schwarzen Mee-<lb/>
res — sie alle Splitter des groſsen Perserreichs und beherrscht<lb/>
von morgenländischen, meistens altpersischen Dynastien, die<lb/>
entlegene Berglandschaft Atropatene namentlich die rechte<lb/>
Zufluchtstätte des alten Perserthums, an der selbst Alexanders<lb/>
Zug spurlos vorübergebraust war. — Von gröſserer Wichtigkeit<lb/>
für die allgemeinen Verhältnisse ist der Keltenstamm, welcher<lb/>
in dem kleinasiatischen Binnenland westlich von Kappadokien<lb/>
sich ansässig gemacht hatte und dort in seiner heimischen<lb/>
Gauverfassung lebte, beschäftigt von hier aus seinen unkriege-<lb/>
rischen Nachbarn theils die Söldner zu jedem Krieg zu liefern,<lb/>
theils die umliegenden Landschaften zu plündern oder zu<lb/>
brandschatzen. Diese rohen, aber kräftigen Barbaren waren<lb/>
der allgemeine Schreck der verweichlichten umwohnenden<lb/>
Nationen, ja der asiatischen Groſskönige selbst, welche, nach-<lb/>
dem manches asiatische Heer von den Kelten war aufgerieben<lb/>
worden und König Antiochos I. Soter sogar selbst im Kampf<lb/>
gegen sie sein Leben verloren hatte, zuletzt selber zur Zins-<lb/>
zahlung sich verstanden. — Dem kühnen und glücklichen Auf-<lb/>
treten gegen diese gallischen Horden verdankte es ein reicher<lb/>
Bürger von Pergamon Attalos, daſs er von seiner Vaterstadt<lb/>
den Königstitel empfing und ihn auf seine Nachkommen ver-<lb/>
erbte. Dieser neue Hof war im Kleinen was der alexandrini-<lb/>
sche im Groſsen; auch hier war die Förderung der materiel-<lb/>
len Interessen, die Pflege von Kunst und Litteratur an der<lb/>
Tagesordnung und das Regiment eine umsichtige und nüch-<lb/>
terne Kabinetspolitik, deren wesentlicher Zweck war theils die<lb/>
Macht der beiden gefährlichen festländischen Nachbarn zu<lb/>
schwächen, theils einen selbstständigen Griechenstaat im west-<lb/>
lichen Kleinasien zu begründen. Der wohlgefüllte Schatz trug<lb/>
wesentlich zu der Bedeutung dieser pergamenischen Herren<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[506/0520]
DRITTES BUCH. KAPITEL VIII.
nien und Asien zwar auch unter einander rivalisirten, aber
doch vor allen Dingen in Aegypten ihren gemeinschaftlichen
Gegner fanden und ihm gegenüber zusammenhielten oder
doch zusammenhalten sollten.
Unter den Staaten zweiten Ranges ist für die Berührun-
gen des Ostens mit dem Westen zunächst nur mittelbar von
Bedeutung die Staatenreihe, welche vom südlichen Ende des
kaspischen Meeres zum Hellespont sich hinziehend das ganze
nördliche Kleinasien erfüllt: Atropatene (im heutigen Ader-
bidjan südwestlich vom kaspischen Meer), daneben Armenien,
Kappadokien im kleinasiatischen Binnenland, Pontos am süd-
östlichen, Bithynien am südwestlichen Ufer des schwarzen Mee-
res — sie alle Splitter des groſsen Perserreichs und beherrscht
von morgenländischen, meistens altpersischen Dynastien, die
entlegene Berglandschaft Atropatene namentlich die rechte
Zufluchtstätte des alten Perserthums, an der selbst Alexanders
Zug spurlos vorübergebraust war. — Von gröſserer Wichtigkeit
für die allgemeinen Verhältnisse ist der Keltenstamm, welcher
in dem kleinasiatischen Binnenland westlich von Kappadokien
sich ansässig gemacht hatte und dort in seiner heimischen
Gauverfassung lebte, beschäftigt von hier aus seinen unkriege-
rischen Nachbarn theils die Söldner zu jedem Krieg zu liefern,
theils die umliegenden Landschaften zu plündern oder zu
brandschatzen. Diese rohen, aber kräftigen Barbaren waren
der allgemeine Schreck der verweichlichten umwohnenden
Nationen, ja der asiatischen Groſskönige selbst, welche, nach-
dem manches asiatische Heer von den Kelten war aufgerieben
worden und König Antiochos I. Soter sogar selbst im Kampf
gegen sie sein Leben verloren hatte, zuletzt selber zur Zins-
zahlung sich verstanden. — Dem kühnen und glücklichen Auf-
treten gegen diese gallischen Horden verdankte es ein reicher
Bürger von Pergamon Attalos, daſs er von seiner Vaterstadt
den Königstitel empfing und ihn auf seine Nachkommen ver-
erbte. Dieser neue Hof war im Kleinen was der alexandrini-
sche im Groſsen; auch hier war die Förderung der materiel-
len Interessen, die Pflege von Kunst und Litteratur an der
Tagesordnung und das Regiment eine umsichtige und nüch-
terne Kabinetspolitik, deren wesentlicher Zweck war theils die
Macht der beiden gefährlichen festländischen Nachbarn zu
schwächen, theils einen selbstständigen Griechenstaat im west-
lichen Kleinasien zu begründen. Der wohlgefüllte Schatz trug
wesentlich zu der Bedeutung dieser pergamenischen Herren
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mommsen, Theodor: Römische Geschichte. Bd. 1: Bis zur Schlacht von Pydna. Leipzig, 1854, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mommsen_roemische01_1854/520>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.