sein lauter thörichte Einfanlle/ daß etliche das Wort von Terendo herführen: und ist die Versetzung keiner andern Ursach/ als des Wollauts halber geschehen: denn vor dem ist das rechte Teutsche Wort erda bey den Lateinern im Gebrauch gewesen/ wel- ches Scaliger noch in denen so genan- ten Primis Scaligeranis, die der Tanaquil Faber herauß gegeben p. 80. angezeichnet. Es hat aber so viel als Stercus bedeutet/ da- von homerda, bucerda, mucerda, hominis, bovis, muris stercus genant werden. Die- ses Wort istfast in allen Sprachen: earth, hertha, airta, aerde, Graecis era, He- braeis arez. In der alten Runischen Sprache ist das Wort Ar, bedeutet an- nuum terrae proventum, daher das Lateini- sche/ arare, aratrum. Die Lateiner nen- nen einen Jagt-Hund Vertagum, welches Wort auß dem Niederlanndischen Veltrag- ge gemacht, per abjectionem tou (l) & me- tathesin tou (r) wie solches Vlitius in seinem Commentario ad Gratiani Cyneget: vers. 203. weitläufftig und mit vielen angeführ-
ten
h 3
der Buchſtaben.
ſein lauter thoͤrichte Einfālle/ daß etliche das Wort von Terendo herfuͤhren: und iſt die Verſetzung keiner andern Urſach/ als des Wollauts halber geſchehen: denn vor dem iſt das rechte Teutſche Wort erda bey den Lateinern im Gebrauch geweſen/ wel- ches Scaliger noch in denen ſo genan- ten Primis Scaligeranis, die der Tanaquil Faber herauß gegeben p. 80. angezeichnet. Es hat aber ſo viel als Stercus bedeutet/ da- von homerda, bucerda, mucerda, hominis, bovis, muris ſtercus genant werden. Die- ſes Wort iſtfaſt in allen Sprachen: earth, hertha, airta, aerde, Græcis ἔρα, He- bræis arez. In der alten Runiſchen Sprache iſt das Wort Ar, bedeutet an- nuum terræ proventum, daher das Lateini- ſche/ arare, aratrum. Die Lateiner nen- nen einen Jagt-Hund Vertagum, welches Wort auß dem Niederlāndiſchen Veltrag- ge gemacht, per abjectionem τοῦ (l) & με- τάϑεσιν τοῦ (r) wie ſolches Vlitius in ſeinem Commentario ad Gratiani Cyneget: verſ. 203. weitlaͤufftig und mit vielen angefuͤhr-
ten
h 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0129"n="117"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">der Buchſtaben.</hi></fw><lb/>ſein lauter thoͤrichte Einfālle/ daß etliche<lb/>
das Wort von <hirendition="#aq">Terendo</hi> herfuͤhren: und<lb/>
iſt die Verſetzung keiner andern Urſach/ als<lb/>
des Wollauts halber geſchehen: denn vor<lb/>
dem iſt das rechte Teutſche Wort <hirendition="#aq">erda</hi> bey<lb/>
den Lateinern im Gebrauch geweſen/ wel-<lb/>
ches <hirendition="#aq">Scaliger</hi> noch in denen ſo genan-<lb/>
ten <hirendition="#aq">Primis Scaligeranis,</hi> die der <hirendition="#aq">Tanaquil<lb/>
Faber</hi> herauß gegeben <hirendition="#aq">p.</hi> 80. angezeichnet.<lb/>
Es hat aber ſo viel als <hirendition="#aq">Stercus</hi> bedeutet/ da-<lb/>
von <hirendition="#aq">homerda, bucerda, mucerda, hominis,<lb/>
bovis, muris ſtercus</hi> genant werden. Die-<lb/>ſes Wort iſtfaſt in allen Sprachen: <hirendition="#aq">earth,<lb/>
hertha, airta, <hirendition="#i">aerde</hi>, Græcis</hi>ἔρα, <hirendition="#aq">He-<lb/>
bræis <hirendition="#i">arez.</hi></hi> In der alten Runiſchen<lb/>
Sprache iſt das Wort <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Ar</hi>,</hi> bedeutet <hirendition="#aq">an-<lb/>
nuum terræ proventum,</hi> daher das Lateini-<lb/>ſche/ <hirendition="#aq">arare, aratrum.</hi> Die Lateiner nen-<lb/>
nen einen Jagt-Hund <hirendition="#aq">Vertagum,</hi> welches<lb/>
Wort auß dem Niederlāndiſchen <hirendition="#aq">Veltrag-<lb/>
ge</hi> gemacht, <hirendition="#aq">per abjectionem</hi>τοῦ<hirendition="#aq">(l)</hi>&με-<lb/>τάϑεσιντοῦ<hirendition="#aq">(r)</hi> wie ſolches <hirendition="#aq">Vlitius</hi> in ſeinem<lb/><hirendition="#aq">Commentario ad Gratiani Cyneget: verſ.</hi><lb/>
203. weitlaͤufftig und mit vielen angefuͤhr-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">h 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">ten</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[117/0129]
der Buchſtaben.
ſein lauter thoͤrichte Einfālle/ daß etliche
das Wort von Terendo herfuͤhren: und
iſt die Verſetzung keiner andern Urſach/ als
des Wollauts halber geſchehen: denn vor
dem iſt das rechte Teutſche Wort erda bey
den Lateinern im Gebrauch geweſen/ wel-
ches Scaliger noch in denen ſo genan-
ten Primis Scaligeranis, die der Tanaquil
Faber herauß gegeben p. 80. angezeichnet.
Es hat aber ſo viel als Stercus bedeutet/ da-
von homerda, bucerda, mucerda, hominis,
bovis, muris ſtercus genant werden. Die-
ſes Wort iſtfaſt in allen Sprachen: earth,
hertha, airta, aerde, Græcis ἔρα, He-
bræis arez. In der alten Runiſchen
Sprache iſt das Wort Ar, bedeutet an-
nuum terræ proventum, daher das Lateini-
ſche/ arare, aratrum. Die Lateiner nen-
nen einen Jagt-Hund Vertagum, welches
Wort auß dem Niederlāndiſchen Veltrag-
ge gemacht, per abjectionem τοῦ (l) & με-
τάϑεσιν τοῦ (r) wie ſolches Vlitius in ſeinem
Commentario ad Gratiani Cyneget: verſ.
203. weitlaͤufftig und mit vielen angefuͤhr-
ten
h 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/129>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.