ick leege/ logoi, lügen lögens(Belg.) SCUTum,een Skütt/ beskütten/ ORIri, ORigo,Ur/ Ursprunck/Lux,lys (Suec,)Licht/Cambro-Britanni, Llug. An- gli Luk videre, FRIgus,Friest/(Dan.) frieren/ NTKs, NTKhThe. Nox,Nacht/ neight/(Angl.) und viel andere in grosser Menge/ davon alhie weitläufftiger nicht kan geredet werden. Esseyn viel absonder- liche Reguln/ wegen dieser Veränderung: aber wir wollen die vollständige und gründliche Außführung dieser Sachen auff eine bequemere Gelegenheit versparen.
Das VII. Cap. Gleichheit der Griechischen und Lateinischen Wörter mit den Teutschen/ wird mit dem Exempel der Benennungen erwiesen/ die von dem Menschen und dessen Thei- len genommen.
Einhalt. DIe Gleichheit der Griechischen und Lateini- schen mit den Teutschen Wörtern wird als
zum
Das VII. Cap. Gleichheit des Griechiſchen
ick leege/ λόγοι, luͤgen loͤgens(Belg.) SCUTum,een Skuͤtt/ beſkuͤtten/ ORIri, ORigo,Ur/ Urſprunck/Lux,lys (Suec,)Licht/Cambro-Britanni, Llug. An- gli Luk videre, FRIgus,Frieſt/(Dan.) frieren/ ΝΤΞ, ΝΤΧΘη. Nox,Nacht/ neight/(Angl.) und viel andere in groſſer Menge/ davon alhie weitlaͤufftiger nicht kan geredet werden. Esſeyn viel abſonder- liche Reguln/ wegen dieſer Veraͤnderung: aber wir wollen die vollſtaͤndige und gruͤndliche Außfuͤhrung dieſer Sachen auff eine bequemere Gelegenheit verſparẽ.
Das VII. Cap. Gleichheit der Griechiſchen uñ Lateiniſchen Woͤrter mit den Teutſchen/ wird mit dem Exempel der Benennungen erwieſen/ die von dem Menſchen und deſſen Thei- len genommen.
Einhalt. DIe Gleichheit der Griechiſchen und Lateini- ſchen mit den Teutſchen Woͤrtern wird als
zum
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0132"n="120"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das <hirendition="#aq">VII.</hi> Cap. Gleichheit des Griechiſchen</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">ick leege/</hi>λόγοι, <hirendition="#fr">luͤgen loͤgens</hi><hirendition="#aq">(Belg.)<lb/>
SCUTum,</hi><hirendition="#fr">een Skuͤtt/ beſkuͤtten/</hi><lb/><hirendition="#aq">ORIri, ORigo,</hi><hirendition="#fr">Ur/ Urſprunck/</hi><hirendition="#aq">Lux,</hi><hirendition="#fr">lys</hi><lb/><hirendition="#aq">(Suec,)</hi><hirendition="#fr">Licht/</hi><hirendition="#aq">Cambro-Britanni, Llug. An-<lb/>
gli <hirendition="#i">Luk</hi> videre, FRIgus,</hi><hirendition="#fr">Frieſt/</hi><hirendition="#aq">(Dan.)</hi><lb/><hirendition="#fr">frieren/</hi>ΝΤΞ, ΝΤΧΘη. <hirendition="#aq">Nox,</hi><hirendition="#fr">Nacht/<lb/>
neight/</hi><hirendition="#aq">(Angl.)</hi> und viel andere in groſſer<lb/>
Menge/ davon alhie weitlaͤufftiger nicht<lb/>
kan geredet werden. Esſeyn viel abſonder-<lb/>
liche Reguln/ wegen dieſer Veraͤnderung:<lb/>
aber wir wollen die vollſtaͤndige und<lb/>
gruͤndliche Außfuͤhrung dieſer Sachen<lb/>
auff eine bequemere Gelegenheit verſparẽ.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Das <hirendition="#aq">VII.</hi> Cap.<lb/>
Gleichheit der Griechiſchen uñ<lb/>
Lateiniſchen Woͤrter mit den Teutſchen/<lb/>
wird mit dem Exempel der Benennungen</hi><lb/>
erwieſen/ die von dem Menſchen und deſſen Thei-<lb/>
len genommen.</head><lb/><argument><p><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Einhalt.</hi></hi><lb/><hirendition="#in">D</hi>Ie Gleichheit der Griechiſchen und Lateini-<lb/>ſchen mit den Teutſchen Woͤrtern wird als<lb/><fwplace="bottom"type="catch">zum</fw><lb/></p></argument></div></div></div></body></text></TEI>
[120/0132]
Das VII. Cap. Gleichheit des Griechiſchen
ick leege/ λόγοι, luͤgen loͤgens (Belg.)
SCUTum, een Skuͤtt/ beſkuͤtten/
ORIri, ORigo, Ur/ Urſprunck/ Lux, lys
(Suec,) Licht/ Cambro-Britanni, Llug. An-
gli Luk videre, FRIgus, Frieſt/ (Dan.)
frieren/ ΝΤΞ, ΝΤΧΘη. Nox, Nacht/
neight/ (Angl.) und viel andere in groſſer
Menge/ davon alhie weitlaͤufftiger nicht
kan geredet werden. Esſeyn viel abſonder-
liche Reguln/ wegen dieſer Veraͤnderung:
aber wir wollen die vollſtaͤndige und
gruͤndliche Außfuͤhrung dieſer Sachen
auff eine bequemere Gelegenheit verſparẽ.
Das VII. Cap.
Gleichheit der Griechiſchen uñ
Lateiniſchen Woͤrter mit den Teutſchen/
wird mit dem Exempel der Benennungen
erwieſen/ die von dem Menſchen und deſſen Thei-
len genommen.
Einhalt.
DIe Gleichheit der Griechiſchen und Lateini-
ſchen mit den Teutſchen Woͤrtern wird als
zum
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/132>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.