Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Das II Cap. Von der Italiäner Nachricht zu finden in des Herrn Vin-centii Placii Buch de Anonymis detectis cap. 15. §. 528. Sonsten scheinet woll/ daß seine Hirten die er einführet/ mehr Zier- lichkeit haben/ als ihnen Standes halber zu kommen kan/ und der Anstand erfo- dert. Seine Sonneten und andere Car- mina verdienen gleichfalls ihren Lob/ ob gleich einige sie gering halten. I. B. Ma- rinus ein Neapolitaner, der viel seiner Lan- desleute die in der Poesie berühmt ge- wesen/ gehabt/ wird in dieser sanff- ten Poeterey gleichfalls hochgehalten. Lor. Crass. Elog. d' huomini litterati part. 1. p. 212. legt ihm diesen Lobspruch bey: Il Neapolitano Ovidio, digno solamente dell' aurea penna dell' immortal fenice. Non fu ingegno nelle fecondita de' versi piu di lui dotato della Natura, dolce nel- lo stile, chiaro nell' espressiva, acuto ne' pensieri, e mirabile nella varieta de' com- ponimenti &c. Er vergleicht ihn mit Martiali, Petronio, und der Griechen Anacreonte, insonderheit aber dem Ovidio, des-
Das II Cap. Von der Italiaͤner Nachricht zu finden in des Herrn Vin-centii Placii Buch de Anonymis detectis cap. 15. §. 528. Sonſten ſcheinet woll/ daß ſeine Hirten die er einfuͤhret/ mehr Zier- lichkeit haben/ als ihnen Standes halber zu kommen kan/ und der Anſtand erfo- dert. Seine Sonneten und andere Car- mina verdienen gleichfalls ihren Lob/ ob gleich einige ſie gering halten. I. B. Ma- rinus ein Neapolitaner, der viel ſeiner Lan- desleute die in der Poèſie beruͤhmt ge- weſen/ gehabt/ wird in dieſer ſanff- ten Poeterey gleichfalls hochgehalten. Lor. Craſſ. Elog. d’ huomini litterati part. 1. p. 212. legt ihm dieſen Lobſpruch bey: Il Neapolitano Ovidio, digno ſolamente dell’ aurea penna dell’ immortal fenice. Non fu ingegno nelle fecondità de’ verſi più di lui dotato della Natura, dolce nel- lo ſtile, chiaro nell’ eſpreſſiva, acuto ne’ penſieri, e mirabile nella varieta de’ com- ponimenti &c. Er vergleicht ihn mit Martiali, Petronio, und der Griechen Anacreonte, inſonderheit aber dem Ovidio, deſ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0218" n="206"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II</hi> Cap. Von der Italiaͤner</hi></fw><lb/> Nachricht zu finden in des Herrn <hi rendition="#aq">Vin-<lb/> centii Placii</hi> Buch <hi rendition="#aq">de Anonymis detectis<lb/> cap.</hi> 15. §. 528. Sonſten ſcheinet woll/ daß<lb/> ſeine Hirten die er einfuͤhret/ mehr Zier-<lb/> lichkeit haben/ als ihnen Standes halber<lb/> zu kommen kan/ und der Anſtand erfo-<lb/> dert. Seine Sonneten und andere <hi rendition="#aq">Car-<lb/> mina</hi> verdienen gleichfalls ihren Lob/ ob<lb/> gleich einige ſie gering halten. <hi rendition="#aq">I. B. Ma-<lb/> rinus</hi> ein <hi rendition="#aq">Neapolitaner,</hi> der viel ſeiner Lan-<lb/> desleute die in der <hi rendition="#aq">Poèſie</hi> beruͤhmt ge-<lb/> weſen/ gehabt/ wird in dieſer ſanff-<lb/> ten Poeterey gleichfalls hochgehalten.<lb/><hi rendition="#aq">Lor. Craſſ. Elog. d’ huomini litterati part.<lb/> 1. p.</hi> 212. legt ihm dieſen Lobſpruch bey:<lb/><hi rendition="#aq">Il Neapolitano Ovidio, digno ſolamente<lb/> dell’ aurea penna dell’ immortal fenice.<lb/> Non fu ingegno nelle fecondità de’ verſi<lb/> più di lui dotato della Natura, dolce nel-<lb/> lo ſtile, chiaro nell’ eſpreſſiva, acuto ne’<lb/> penſieri, e mirabile nella varieta de’ com-<lb/> ponimenti &c.</hi> Er vergleicht ihn mit<lb/><hi rendition="#aq">Martiali, Petronio,</hi> und der Griechen<lb/><hi rendition="#aq">Anacreonte,</hi> inſonderheit aber dem <hi rendition="#aq">Ovidio,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">deſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [206/0218]
Das II Cap. Von der Italiaͤner
Nachricht zu finden in des Herrn Vin-
centii Placii Buch de Anonymis detectis
cap. 15. §. 528. Sonſten ſcheinet woll/ daß
ſeine Hirten die er einfuͤhret/ mehr Zier-
lichkeit haben/ als ihnen Standes halber
zu kommen kan/ und der Anſtand erfo-
dert. Seine Sonneten und andere Car-
mina verdienen gleichfalls ihren Lob/ ob
gleich einige ſie gering halten. I. B. Ma-
rinus ein Neapolitaner, der viel ſeiner Lan-
desleute die in der Poèſie beruͤhmt ge-
weſen/ gehabt/ wird in dieſer ſanff-
ten Poeterey gleichfalls hochgehalten.
Lor. Craſſ. Elog. d’ huomini litterati part.
1. p. 212. legt ihm dieſen Lobſpruch bey:
Il Neapolitano Ovidio, digno ſolamente
dell’ aurea penna dell’ immortal fenice.
Non fu ingegno nelle fecondità de’ verſi
più di lui dotato della Natura, dolce nel-
lo ſtile, chiaro nell’ eſpreſſiva, acuto ne’
penſieri, e mirabile nella varieta de’ com-
ponimenti &c. Er vergleicht ihn mit
Martiali, Petronio, und der Griechen
Anacreonte, inſonderheit aber dem Ovidio,
deſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |