Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Poeterey. dessen Seele gleichsam durch eine Pytha-gorische Verhausung in ihn gefahren. Sein Vater hat ihn in seiner Jugend den Rechten gewidmet/ dazu er sich/ eben wie der Ovidius, durchauß nicht bequemen wollen. Ob er gleich viel in Lyrico genere geschrieben/ so hat er doch sein meistes Lob durch seine Adonis verdienet. Weil er aber bißweilen etwas unsauber und geil in seinen Reden/ so ist es zu lesen verboten worden. Diß Buch haben F. Thomaso Stigliani und Angelicus Aprosius du Ventiniglia angegriffen. Nicolaus Vil- lanus und Hieronymus Aleander ein ge- lehrter treflicher Mann/ haben es verthä- diget. Besiehe Erythraeum Pinac. I. p. 46. und p. 189. Leonem Allatium in Apibus ur- banis, und Vincentium Placcium in Pseu- donymis. p. 193. Caspar Murtula, wie er am Savoischen Hofe/ da er vorhin sei- ner Poesie halber angenehm gewesen/ durch den Marinum herunter gesetzt/ hat denselben erschiessen wollen wie Erythr. Pi- nac. I. p. 33. bezeugt. Es ist sonst dieser Mari- nus
Poeterey. deſſen Seele gleichſam durch eine Pytha-goriſche Verhauſung in ihn gefahren. Sein Vater hat ihn in ſeiner Jugend den Rechten gewidmet/ dazu er ſich/ eben wie der Ovidius, durchauß nicht bequemen wollen. Ob er gleich viel in Lyrico genere geſchrieben/ ſo hat er doch ſein meiſtes Lob durch ſeine Adonis verdienet. Weil er aber bißweilen etwas unſauber und geil in ſeinen Reden/ ſo iſt es zu leſen verboten worden. Diß Buch haben F. Thomaſo Stigliani und Angelicus Aproſius du Ventiniglia angegriffen. Nicolaus Vil- lanus und Hieronymus Aleander ein ge- lehrter treflicher Mann/ haben es verthaͤ- diget. Beſiehe Erythræum Pinac. I. p. 46. und p. 189. Leonem Allatium in Apibus ur- banis, und Vincentium Placcium in Pſeu- donymis. p. 193. Caſpar Murtula, wie er am Savoiſchen Hofe/ da er vorhin ſei- ner Poeſie halber angenehm geweſen/ durch den Marinum herunter geſetzt/ hat denſelben erſchieſſen wollen wie Erythr. Pi- nac. I. p. 33. bezeugt. Es iſt ſonſt dieſer Mari- nus
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0219" n="207"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Poeterey.</hi></fw><lb/> deſſen Seele gleichſam durch eine <hi rendition="#aq">Pytha-<lb/> gori</hi>ſche Verhauſung in ihn gefahren.<lb/> Sein Vater hat ihn in ſeiner Jugend<lb/> den Rechten gewidmet/ dazu er ſich/ eben<lb/> wie der <hi rendition="#aq">Ovidius,</hi> durchauß nicht bequemen<lb/> wollen. Ob er gleich viel in <hi rendition="#aq">Lyrico genere</hi><lb/> geſchrieben/ ſo hat er doch ſein meiſtes<lb/> Lob durch ſeine <hi rendition="#aq">Adonis</hi> verdienet. Weil<lb/> er aber bißweilen etwas unſauber und<lb/> geil in ſeinen Reden/ ſo iſt es zu leſen<lb/> verboten worden. Diß Buch haben <hi rendition="#aq">F.<lb/> Thomaſo Stigliani</hi> und <hi rendition="#aq">Angelicus Aproſius<lb/> du Ventiniglia</hi> angegriffen. <hi rendition="#aq">Nicolaus Vil-<lb/> lanus</hi> und <hi rendition="#aq">Hieronymus Aleander</hi> ein ge-<lb/> lehrter treflicher Mann/ haben es verthaͤ-<lb/> diget. Beſiehe <hi rendition="#aq">Erythræum Pinac. I. p.</hi> 46.<lb/> und <hi rendition="#aq">p. 189. Leonem Allatium in Apibus ur-<lb/> banis,</hi> und <hi rendition="#aq">Vincentium Placcium in Pſeu-<lb/> donymis. p. 193. Caſpar Murtula,</hi> wie er<lb/> am Savoiſchen Hofe/ da er vorhin ſei-<lb/> ner Poeſie halber angenehm geweſen/<lb/> durch den <hi rendition="#aq">Marinum</hi> herunter geſetzt/ hat<lb/> denſelben erſchieſſen wollen wie <hi rendition="#aq">Erythr. Pi-<lb/> nac. I. p.</hi> 33. bezeugt. Es iſt ſonſt dieſer <hi rendition="#aq">Mari-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">nus</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [207/0219]
Poeterey.
deſſen Seele gleichſam durch eine Pytha-
goriſche Verhauſung in ihn gefahren.
Sein Vater hat ihn in ſeiner Jugend
den Rechten gewidmet/ dazu er ſich/ eben
wie der Ovidius, durchauß nicht bequemen
wollen. Ob er gleich viel in Lyrico genere
geſchrieben/ ſo hat er doch ſein meiſtes
Lob durch ſeine Adonis verdienet. Weil
er aber bißweilen etwas unſauber und
geil in ſeinen Reden/ ſo iſt es zu leſen
verboten worden. Diß Buch haben F.
Thomaſo Stigliani und Angelicus Aproſius
du Ventiniglia angegriffen. Nicolaus Vil-
lanus und Hieronymus Aleander ein ge-
lehrter treflicher Mann/ haben es verthaͤ-
diget. Beſiehe Erythræum Pinac. I. p. 46.
und p. 189. Leonem Allatium in Apibus ur-
banis, und Vincentium Placcium in Pſeu-
donymis. p. 193. Caſpar Murtula, wie er
am Savoiſchen Hofe/ da er vorhin ſei-
ner Poeſie halber angenehm geweſen/
durch den Marinum herunter geſetzt/ hat
denſelben erſchieſſen wollen wie Erythr. Pi-
nac. I. p. 33. bezeugt. Es iſt ſonſt dieſer Mari-
nus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |