Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Das VI. Cap. Von der Teutschen auch einige aus den Aventino an/ daßsolcher Thon der lermenden und stür- menden Barrit geheissen/ davon noch ein Spiel das Baarlauffen verhan- den. Es sey dem nun wie es wolle/ so ist endlich unsere Meinung so gewiß/ wo nicht gewisser/ als der jenigen/ die es vom Schwedischen Barda herführen. Inson- derheit da Vegetius und Ammianus Marcellinus mercklich unser Meinung zu hülffe kommen. Uber dem könte jemand noch zweiffeln/ ob es nothwendig sey aus des Taciti Worten diese Meinung zu fas- sen/ daß die Teutschen es Barritum ge- nennet/ denn die Worte quem Barritum vocant, können wol auff die Römer ge- deutet werden/ daß die Römer den Schall also genennet von den Barris oder Elephanten/ qui barrire dicuntur. Aber es sein die außdruckliche Worte bey dem Ammiano Marcellino, daß die Barbari den Schall barritum nennen. Daß ich auff die alten Heldengesannge wieder komme: so ist kein Zweiffel/ daß sie viele schö- ne
Das VI. Cap. Von der Teutſchen auch einige aus den Aventino an/ daßſolcher Thon der lermenden und ſtuͤr- menden Barrit geheiſſen/ davon noch ein Spiel das Baarlauffen verhan- den. Es ſey dem nun wie es wolle/ ſo iſt endlich unſere Meinung ſo gewiß/ wo nicht gewiſſer/ als der jenigen/ die es vom Schwediſchen Barda herfuͤhren. Inſon- derheit da Vegetius und Ammianus Marcellinus mercklich unſer Meinung zu huͤlffe kommen. Uber dem koͤnte jemand noch zweiffeln/ ob es nothwendig ſey aus des Taciti Worten dieſe Meinung zu faſ- ſen/ daß die Teutſchen es Barritum ge- nennet/ denn die Worte quem Barritum vocant, koͤnnen wol auff die Roͤmer ge- deutet werden/ daß die Roͤmer den Schall alſo genennet von den Barris oder Elephanten/ qui barrire dicuntur. Aber es ſein die außdruckliche Worte bey dem Ammiano Marcellino, daß die Barbari den Schall barritum nennen. Daß ich auff die alten Heldengeſānge wieder komme: ſo iſt kein Zweiffel/ daß ſie viele ſchoͤ- ne
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0312" n="300"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VI.</hi> Cap. Von der Teutſchen</hi></fw><lb/> auch einige aus den <hi rendition="#aq">Aventino</hi> an/ daß<lb/> ſolcher Thon der lermenden und ſtuͤr-<lb/> menden <hi rendition="#fr">Barrit</hi> geheiſſen/ davon noch<lb/> ein Spiel das <hi rendition="#fr">Baarlauffen</hi> verhan-<lb/> den. Es ſey dem nun wie es wolle/ ſo<lb/> iſt endlich unſere Meinung ſo gewiß/ wo<lb/> nicht gewiſſer/ als der jenigen/ die es vom<lb/> Schwediſchen <hi rendition="#aq">Barda</hi> herfuͤhren. Inſon-<lb/> derheit da <hi rendition="#aq">Vegetius</hi> und <hi rendition="#aq">Ammianus<lb/> Marcellinus</hi> mercklich unſer Meinung<lb/> zu huͤlffe kommen. Uber dem koͤnte jemand<lb/> noch zweiffeln/ ob es nothwendig ſey aus<lb/> des <hi rendition="#aq">Taciti</hi> Worten dieſe Meinung zu faſ-<lb/> ſen/ daß die Teutſchen es <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Barritum</hi></hi> ge-<lb/> nennet/ denn die Worte <hi rendition="#aq">quem Barritum<lb/> vocant,</hi> koͤnnen wol auff die Roͤmer ge-<lb/> deutet werden/ daß die Roͤmer den<lb/> Schall alſo genennet von den <hi rendition="#aq">Barris</hi> oder<lb/> Elephanten/ <hi rendition="#aq">qui barrire dicuntur.</hi> Aber<lb/> es ſein die außdruckliche Worte bey dem<lb/><hi rendition="#aq">Ammiano Marcellino,</hi> daß die <hi rendition="#aq">Barbari</hi> den<lb/> Schall <hi rendition="#aq">barritum</hi> nennen. Daß ich auff<lb/> die alten Heldengeſānge wieder komme:<lb/> ſo iſt kein Zweiffel/ daß ſie viele ſchoͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [300/0312]
Das VI. Cap. Von der Teutſchen
auch einige aus den Aventino an/ daß
ſolcher Thon der lermenden und ſtuͤr-
menden Barrit geheiſſen/ davon noch
ein Spiel das Baarlauffen verhan-
den. Es ſey dem nun wie es wolle/ ſo
iſt endlich unſere Meinung ſo gewiß/ wo
nicht gewiſſer/ als der jenigen/ die es vom
Schwediſchen Barda herfuͤhren. Inſon-
derheit da Vegetius und Ammianus
Marcellinus mercklich unſer Meinung
zu huͤlffe kommen. Uber dem koͤnte jemand
noch zweiffeln/ ob es nothwendig ſey aus
des Taciti Worten dieſe Meinung zu faſ-
ſen/ daß die Teutſchen es Barritum ge-
nennet/ denn die Worte quem Barritum
vocant, koͤnnen wol auff die Roͤmer ge-
deutet werden/ daß die Roͤmer den
Schall alſo genennet von den Barris oder
Elephanten/ qui barrire dicuntur. Aber
es ſein die außdruckliche Worte bey dem
Ammiano Marcellino, daß die Barbari den
Schall barritum nennen. Daß ich auff
die alten Heldengeſānge wieder komme:
ſo iſt kein Zweiffel/ daß ſie viele ſchoͤ-
ne
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |