Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Poeterey andern Zeit. sche Psalmen/ welche Johannes Seldenusmit seinen gelahrten Anmerckungen ge- zieret. Auch ist eine Saxonische und Hochteutsche formul deß Symboli vom Boxhornio heraußgegeben. Lambecius hat in lib. 2. comm. de Bibl. Vindobonensi c. 5. p. 38, noch eine Teutsche Beicht for- mul, die Carolus M. gebraucht haben soll/ und p. 388. die Erzehlung deß was zwischen Christo und dem Samaritanischen Wei- be vorgegangen in alter teutscher Spra- che. Es wundert mich daß Hottinge- rus, da er Bibl. Theolog. l. 1. c. 3. so fleis- sig ist in den vielfältigen Ubersetzungen der Biebel hervor zu suchen/ dieser/ die von dem Ludovico I. angestellet/ nichts gedencket. Es ist aberivermuthlich daß sie verlohren gegangen. Ich habe zwar ei- nige Sächsche Ubersetzung des Neuen Te- staments/ oder vielmehr eine paraphrasin rhythmicam gesehen/ die aber viel neuer gewesen/ und mit vielen andern Erzeh- lungen vom Leben Christi/ die in der Bibel nicht enthalten/ vermischt. The- odo-
Poeterey andern Zeit. ſche Pſalmen/ welche Johannes Seldenusmit ſeinen gelahrten Anmerckungen ge- zieret. Auch iſt eine Saxoniſche und Hochteutſche formul deß Symboli vom Boxhornio heraußgegeben. Lambecius hat in lib. 2. comm. de Bibl. Vindobonenſi c. 5. p. 38, noch eine Teutſche Beicht for- mul, die Carolus M. gebraucht haben ſoll/ und p. 388. die Erzehlung deß was zwiſchē Chriſto und dem Samaritaniſchen Wei- be vorgegangen in alter teutſcher Spra- che. Es wundert mich daß Hottinge- rus, da er Bibl. Theolog. l. 1. c. 3. ſo fleiſ- ſig iſt in den vielfaͤltigen Uberſetzungen der Biebel hervor zu ſuchen/ dieſer/ die von dem Ludovico I. angeſtellet/ nichts gedencket. Es iſt aberivermuthlich daß ſie verlohren gegangen. Ich habe zwar ei- nige Saͤchſche Uberſetzung des Neuen Te- ſtaments/ oder vielmehr eine paraphraſin rhythmicam geſehen/ die aber viel neuer geweſen/ und mit vielen andern Erzeh- lungen vom Leben Chriſti/ die in der Bibel nicht enthalten/ vermiſcht. The- odo-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0325" n="313"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Poeterey andern Zeit.</hi></fw><lb/> ſche Pſalmen/ welche <hi rendition="#aq">Johannes Seldenus</hi><lb/> mit ſeinen gelahrten Anmerckungen ge-<lb/> zieret. Auch iſt eine <hi rendition="#aq">Saxoni</hi>ſche und<lb/> Hochteutſche <hi rendition="#aq">formul</hi> deß <hi rendition="#aq">Symboli</hi> vom<lb/><hi rendition="#aq">Boxhornio</hi> heraußgegeben. <hi rendition="#aq">Lambecius</hi><lb/> hat in <hi rendition="#aq">lib. 2. comm. de Bibl. Vindobonenſi<lb/> c. 5. p.</hi> 38, noch eine Teutſche Beicht <hi rendition="#aq">for-<lb/> mul,</hi> die <hi rendition="#aq">Carolus M.</hi> gebraucht haben ſoll/<lb/> und <hi rendition="#aq">p.</hi> 388. die Erzehlung deß was zwiſchē<lb/> Chriſto und dem Samaritaniſchen Wei-<lb/> be vorgegangen in alter teutſcher Spra-<lb/> che. Es wundert mich daß <hi rendition="#aq">Hottinge-<lb/> rus,</hi> da er <hi rendition="#aq">Bibl. Theolog. l. 1. c.</hi> 3. ſo fleiſ-<lb/> ſig iſt in den vielfaͤltigen Uberſetzungen<lb/> der Biebel hervor zu ſuchen/ dieſer/ die<lb/> von dem <hi rendition="#aq">Ludovico I.</hi> angeſtellet/ nichts<lb/> gedencket. Es iſt aberivermuthlich daß<lb/> ſie verlohren gegangen. Ich habe zwar ei-<lb/> nige Saͤchſche Uberſetzung des Neuen Te-<lb/> ſtaments/ oder vielmehr eine <hi rendition="#aq">paraphraſin<lb/> rhythmicam</hi> geſehen/ die aber viel neuer<lb/> geweſen/ und mit vielen andern Erzeh-<lb/> lungen vom Leben Chriſti/ die in der<lb/> Bibel nicht enthalten/ vermiſcht. <hi rendition="#aq">The-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">odo-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [313/0325]
Poeterey andern Zeit.
ſche Pſalmen/ welche Johannes Seldenus
mit ſeinen gelahrten Anmerckungen ge-
zieret. Auch iſt eine Saxoniſche und
Hochteutſche formul deß Symboli vom
Boxhornio heraußgegeben. Lambecius
hat in lib. 2. comm. de Bibl. Vindobonenſi
c. 5. p. 38, noch eine Teutſche Beicht for-
mul, die Carolus M. gebraucht haben ſoll/
und p. 388. die Erzehlung deß was zwiſchē
Chriſto und dem Samaritaniſchen Wei-
be vorgegangen in alter teutſcher Spra-
che. Es wundert mich daß Hottinge-
rus, da er Bibl. Theolog. l. 1. c. 3. ſo fleiſ-
ſig iſt in den vielfaͤltigen Uberſetzungen
der Biebel hervor zu ſuchen/ dieſer/ die
von dem Ludovico I. angeſtellet/ nichts
gedencket. Es iſt aberivermuthlich daß
ſie verlohren gegangen. Ich habe zwar ei-
nige Saͤchſche Uberſetzung des Neuen Te-
ſtaments/ oder vielmehr eine paraphraſin
rhythmicam geſehen/ die aber viel neuer
geweſen/ und mit vielen andern Erzeh-
lungen vom Leben Chriſti/ die in der
Bibel nicht enthalten/ vermiſcht. The-
odo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |