Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das VIII. Cap. Von der Reime
sonderheit ein delectus verborum und
deren richtige Ordnung sein müsse. Ist
diese da/ wie kan der Reim hierin eine
änderung machen. Man sagt der eine
Verß werde des andern halber gemacht.
So antwort ich: Es ist entweder eine
natürliche dependence zwischen dem ersten
und andern Verß/ oder nicht: Ist diese
Connexion da/ so muß der andre Verß
nothwendig aus dem ersten fliessen. Ist
sie nicht; so muß doch die Ordnung der
Wörter geanndert werden/ daß also der
Reim keine Nothwendigkeit bringt/ auff
solche art und nicht anders zu schreiben.
Ein guter Poet schliesset keine Meinung
in dem ersten Verse/ biß er seinen Reim
außgesucht habe/ der bequem sey dieselbe
außzudrücken. Deßhalben auch bey den
Hebräern und Arabern die beyden Reime
die vor- und hinter-Tühren des Hauses das
ist des distichi genant werden. So fällt auch
offtmahls der Schluß der Meinung in die
hälffte des nechstfolgenden Verses und wei-
ter hinauß: wozu die Vermischung der
Männlichen und Weiblichen Reime vor-

schub-

Das VIII. Cap. Von der Reime
ſonderheit ein delectus verborum und
deren richtige Ordnung ſein muͤſſe. Iſt
dieſe da/ wie kan der Reim hierin eine
aͤnderung machen. Man ſagt der eine
Verß werde des andern halber gemacht.
So antwort ich: Es iſt entweder eine
natuͤrliche dependence zwiſchen dem erſtē
und andern Verß/ oder nicht: Iſt dieſe
Connexion da/ ſo muß der andre Verß
nothwendig aus dem erſten flieſſen. Iſt
ſie nicht; ſo muß doch die Ordnung der
Woͤrter geāndert werden/ daß alſo der
Reim keine Nothwendigkeit bringt/ auff
ſolche art und nicht anders zu ſchreiben.
Ein guter Poet ſchlieſſet keine Meinung
in dem erſten Verſe/ biß er ſeinen Reim
außgeſucht habe/ der bequem ſey dieſelbe
außzudruͤcken. Deßhalben auch bey den
Hebraͤeꝛn und Arabern die beyden Reime
die vor- und hinter-Tuͤhrē des Hauſes das
iſt des diſtichi genant werdē. So faͤllt auch
offtmahls der Schluß der Meinung in die
haͤlffte des nechſtfolgendē Verſes und wei-
ter hinauß: wozu die Vermiſchung der
Maͤnnlichen und Weiblichen Reime vor-

ſchub-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0588" n="576"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Cap. Von der Reime</hi></fw><lb/>
&#x017F;onderheit ein <hi rendition="#aq">delectus verborum</hi> und<lb/>
deren richtige Ordnung &#x017F;ein mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. I&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;e da/ wie kan der Reim hierin eine<lb/>
a&#x0364;nderung machen. Man &#x017F;agt der eine<lb/>
Verß werde des andern halber gemacht.<lb/>
So antwort ich: Es i&#x017F;t entweder eine<lb/>
natu&#x0364;rliche <hi rendition="#aq">dependence</hi> zwi&#x017F;chen dem er&#x017F;te&#x0304;<lb/>
und andern Verß/ oder nicht: I&#x017F;t die&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">Connexion</hi> da/ &#x017F;o muß der andre Verß<lb/>
nothwendig aus dem er&#x017F;ten flie&#x017F;&#x017F;en. I&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie nicht; &#x017F;o muß doch die Ordnung der<lb/>
Wo&#x0364;rter gea&#x0304;ndert werden/ daß al&#x017F;o der<lb/>
Reim keine Nothwendigkeit bringt/ auff<lb/>
&#x017F;olche art und nicht anders zu &#x017F;chreiben.<lb/>
Ein guter Poet &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et keine Meinung<lb/>
in dem er&#x017F;ten Ver&#x017F;e/ biß er &#x017F;einen Reim<lb/>
außge&#x017F;ucht habe/ der bequem &#x017F;ey die&#x017F;elbe<lb/>
außzudru&#x0364;cken. Deßhalben auch bey den<lb/>
Hebra&#x0364;e&#xA75B;n und Arabern die beyden Reime<lb/>
die vor- und hinter-Tu&#x0364;hre&#x0304; des Hau&#x017F;es das<lb/>
i&#x017F;t des <hi rendition="#aq">di&#x017F;tichi</hi> genant werde&#x0304;. So fa&#x0364;llt auch<lb/>
offtmahls der Schluß der Meinung in die<lb/>
ha&#x0364;lffte des nech&#x017F;tfolgende&#x0304; Ver&#x017F;es und wei-<lb/>
ter hinauß: wozu die Vermi&#x017F;chung der<lb/>
Ma&#x0364;nnlichen und Weiblichen Reime vor-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chub-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[576/0588] Das VIII. Cap. Von der Reime ſonderheit ein delectus verborum und deren richtige Ordnung ſein muͤſſe. Iſt dieſe da/ wie kan der Reim hierin eine aͤnderung machen. Man ſagt der eine Verß werde des andern halber gemacht. So antwort ich: Es iſt entweder eine natuͤrliche dependence zwiſchen dem erſtē und andern Verß/ oder nicht: Iſt dieſe Connexion da/ ſo muß der andre Verß nothwendig aus dem erſten flieſſen. Iſt ſie nicht; ſo muß doch die Ordnung der Woͤrter geāndert werden/ daß alſo der Reim keine Nothwendigkeit bringt/ auff ſolche art und nicht anders zu ſchreiben. Ein guter Poet ſchlieſſet keine Meinung in dem erſten Verſe/ biß er ſeinen Reim außgeſucht habe/ der bequem ſey dieſelbe außzudruͤcken. Deßhalben auch bey den Hebraͤeꝛn und Arabern die beyden Reime die vor- und hinter-Tuͤhrē des Hauſes das iſt des diſtichi genant werdē. So faͤllt auch offtmahls der Schluß der Meinung in die haͤlffte des nechſtfolgendē Verſes und wei- ter hinauß: wozu die Vermiſchung der Maͤnnlichen und Weiblichen Reime vor- ſchub-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/588
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 576. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/588>, abgerufen am 22.11.2024.