Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

der Reime.
Verse wurden wegen des gemeinen Ge-
brauchs bey den Griechen politici versus
genannt/ oder wie andre meinen/ weil
sie der ungebundnen Rede näher war:
dann die Prosa ist bey den Griechen lo-
gos politikos genant/ davon Jsaacus Vossi-
us
meinet/ daß sie in den Gebrauch ge-
kommen/ wie die Griechische Sprache
durch die barbaros verdorben/ und die
alte Music, pronuntiatio, und Abmessung
der Wörter verlohren gegangen. Wann
jemand des Homeri Carmina nach dem
Accent außspricht/ so sein dergleichen art
Verse viele darin zu finden. Wie auch
die hexametri nicht gleich/ und bald 12, bald
13 auch wol 17. Sylben haben/ sosein die
versus Politici auch ungleich. Die dreyzehn
Sylben haben/ kommen mit dem Ale-
xandrinischen Genere bey den Frantzosen
und Teutschen überein. Ins gemein aber
gehen sie nicht über 15 Sylben. Leo Al-
latius
hat in seinem Buch de Simeonum
scriptis,
von ihnen außführlich geschrie-
ben. Solcher politicorum versuum, die

noch
p p 3

der Reime.
Verſe wurden wegen des gemeinen Ge-
brauchs bey den Griechen politici verſus
genannt/ oder wie andre meinen/ weil
ſie der ungebundnen Rede naͤher war:
dann die Proſa iſt bey den Griechen λό-
γος πολιτικὸς genant/ davon Jſaacus Voſſi-
us
meinet/ daß ſie in den Gebrauch ge-
kommen/ wie die Griechiſche Sprache
durch die barbaros verdorben/ und die
alte Muſic, pronuntiatio, und Abmeſſung
der Woͤrter verlohren gegangen. Wann
jemand des Homeri Carmina nach dem
Accent außſpricht/ ſo ſein dergleichen art
Verſe viele darin zu finden. Wie auch
die hexametri nicht gleich/ und bald 12, bald
13 auch wol 17. Sylben haben/ ſoſein die
verſus Politici auch ungleich. Die dreyzehn
Sylben haben/ kommen mit dem Ale-
xandriniſchen Genere bey den Frantzoſen
und Teutſchen uͤberein. Ins gemein aber
gehen ſie nicht uͤber 15 Sylben. Leo Al-
latius
hat in ſeinem Buch de Simeonum
ſcriptis,
von ihnen außfuͤhrlich geſchrie-
ben. Solcher politicorum verſuum, die

noch
p p 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0609" n="597"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Reime.</hi></fw><lb/>
Ver&#x017F;e wurden wegen des gemeinen Ge-<lb/>
brauchs bey den Griechen <hi rendition="#aq">politici ver&#x017F;us</hi><lb/>
genannt/ oder wie andre meinen/ weil<lb/>
&#x017F;ie der ungebundnen Rede na&#x0364;her war:<lb/>
dann die <hi rendition="#aq">Pro&#x017F;a</hi> i&#x017F;t bey den Griechen &#x03BB;&#x03CC;-<lb/>
&#x03B3;&#x03BF;&#x03C2; &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03B9;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F78;&#x03C2; genant/ davon <hi rendition="#aq">J&#x017F;aacus Vo&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
us</hi> meinet/ daß &#x017F;ie in den Gebrauch ge-<lb/>
kommen/ wie die Griechi&#x017F;che Sprache<lb/>
durch die <hi rendition="#aq">barbaros</hi> verdorben/ und die<lb/>
alte <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;ic, pronuntiatio,</hi> und Abme&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
der Wo&#x0364;rter verlohren gegangen. Wann<lb/>
jemand des <hi rendition="#aq">Homeri Carmina</hi> nach dem<lb/><hi rendition="#aq">Accent</hi> auß&#x017F;pricht/ &#x017F;o &#x017F;ein dergleichen art<lb/>
Ver&#x017F;e viele darin zu finden. Wie auch<lb/>
die <hi rendition="#aq">hexametri</hi> nicht gleich/ und bald 12, bald<lb/>
13 auch wol 17. Sylben haben/ &#x017F;o&#x017F;ein die<lb/><hi rendition="#aq">ver&#x017F;us Politici</hi> auch ungleich. Die dreyzehn<lb/>
Sylben haben/ kommen mit dem Ale-<lb/>
xandrini&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Genere</hi> bey den Frantzo&#x017F;en<lb/>
und Teut&#x017F;chen u&#x0364;berein. Ins gemein aber<lb/>
gehen &#x017F;ie nicht u&#x0364;ber 15 Sylben. <hi rendition="#aq">Leo Al-<lb/>
latius</hi> hat in &#x017F;einem Buch <hi rendition="#aq">de Simeonum<lb/>
&#x017F;criptis,</hi> von ihnen außfu&#x0364;hrlich ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben. Solcher <hi rendition="#aq">politicorum ver&#x017F;uum,</hi> die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">p p 3</fw><fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[597/0609] der Reime. Verſe wurden wegen des gemeinen Ge- brauchs bey den Griechen politici verſus genannt/ oder wie andre meinen/ weil ſie der ungebundnen Rede naͤher war: dann die Proſa iſt bey den Griechen λό- γος πολιτικὸς genant/ davon Jſaacus Voſſi- us meinet/ daß ſie in den Gebrauch ge- kommen/ wie die Griechiſche Sprache durch die barbaros verdorben/ und die alte Muſic, pronuntiatio, und Abmeſſung der Woͤrter verlohren gegangen. Wann jemand des Homeri Carmina nach dem Accent außſpricht/ ſo ſein dergleichen art Verſe viele darin zu finden. Wie auch die hexametri nicht gleich/ und bald 12, bald 13 auch wol 17. Sylben haben/ ſoſein die verſus Politici auch ungleich. Die dreyzehn Sylben haben/ kommen mit dem Ale- xandriniſchen Genere bey den Frantzoſen und Teutſchen uͤberein. Ins gemein aber gehen ſie nicht uͤber 15 Sylben. Leo Al- latius hat in ſeinem Buch de Simeonum ſcriptis, von ihnen außfuͤhrlich geſchrie- ben. Solcher politicorum verſuum, die noch p p 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/609
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 597. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/609>, abgerufen am 22.11.2024.