Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 10, St. 1. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite


selbst! lauter Unendlichkeit der Unendlichkeiten! wo sich alle Begriffe und Geschöpfe verlieren. Und so hätten wir wohl schon wenigstens viererlei Arten von Gottesbeschauungen und Hauptseeligkeiten des Himmels auf Erden dem Wesensliebhaber in Gründen der ewigen Wahrheit natürlich einheimisch eröffnet, womit man ins Unendliche fortgehen kann, wenn einmal ein rechter Grundanfang da ist. Ein biblischer Geist Orients und Theosophe der Originalquelle aller Natur könnte noch mehr Hauptscenen des göttlichen Schauplatzes über die ganze Welt eröffnen, die wir aber einem evangelisch verständigen Grundbeobachter der ganzen göttlichen Haushaltung überlassen. Je mehrerlei gute Vorstellungsarten von Gott und seinem Reich man übrigens findet und sich geläufig macht, desto füglicher ists für verschiedne Gemüthsverhältnisse in der Welt, damit wir für fast alle mögliche Gemüthslagen, auch mitten in Zerstreuungen, eine dienliche Denkform oder Erinnerungsart an das All Gottes und seines Reichs finden mögen. Genug, wir gehören dem Geiste nach, zur unsichtbaren Welt, und die hat ihre eigne ewige Sonne, ihr eigen Feuer, Licht und Luft zum Leben der allen Raum und Zeitfluß durchdringenden ewigen Freiheit, ihren Himmelsreiz von Luft und Liebe in einer allgemeinen, allbelebenden und allregierenden Kraft, die der guten Geister allgemeines Gut, Licht und Recht, ihr allbeseligendes Liebesband ist, worinn alle edle Herzen in ewiger Harmonie zusam-


selbst! lauter Unendlichkeit der Unendlichkeiten! wo sich alle Begriffe und Geschoͤpfe verlieren. Und so haͤtten wir wohl schon wenigstens viererlei Arten von Gottesbeschauungen und Hauptseeligkeiten des Himmels auf Erden dem Wesensliebhaber in Gruͤnden der ewigen Wahrheit natuͤrlich einheimisch eroͤffnet, womit man ins Unendliche fortgehen kann, wenn einmal ein rechter Grundanfang da ist. Ein biblischer Geist Orients und Theosophe der Originalquelle aller Natur koͤnnte noch mehr Hauptscenen des goͤttlichen Schauplatzes uͤber die ganze Welt eroͤffnen, die wir aber einem evangelisch verstaͤndigen Grundbeobachter der ganzen goͤttlichen Haushaltung uͤberlassen. Je mehrerlei gute Vorstellungsarten von Gott und seinem Reich man uͤbrigens findet und sich gelaͤufig macht, desto fuͤglicher ists fuͤr verschiedne Gemuͤthsverhaͤltnisse in der Welt, damit wir fuͤr fast alle moͤgliche Gemuͤthslagen, auch mitten in Zerstreuungen, eine dienliche Denkform oder Erinnerungsart an das All Gottes und seines Reichs finden moͤgen. Genug, wir gehoͤren dem Geiste nach, zur unsichtbaren Welt, und die hat ihre eigne ewige Sonne, ihr eigen Feuer, Licht und Luft zum Leben der allen Raum und Zeitfluß durchdringenden ewigen Freiheit, ihren Himmelsreiz von Luft und Liebe in einer allgemeinen, allbelebenden und allregierenden Kraft, die der guten Geister allgemeines Gut, Licht und Recht, ihr allbeseligendes Liebesband ist, worinn alle edle Herzen in ewiger Harmonie zusam-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0038" n="36"/><lb/>
selbst! lauter Unendlichkeit der Unendlichkeiten! wo sich                         alle Begriffe und Gescho&#x0364;pfe verlieren. Und so ha&#x0364;tten wir wohl schon                         wenigstens viererlei Arten von Gottesbeschauungen und Hauptseeligkeiten des                         Himmels auf Erden dem Wesensliebhaber in Gru&#x0364;nden der ewigen Wahrheit                         natu&#x0364;rlich einheimisch ero&#x0364;ffnet, womit man ins Unendliche fortgehen kann,                         wenn einmal ein rechter Grundanfang da ist. Ein biblischer Geist Orients und                         Theosophe der Originalquelle aller Natur ko&#x0364;nnte noch mehr Hauptscenen des                         go&#x0364;ttlichen Schauplatzes u&#x0364;ber die ganze Welt ero&#x0364;ffnen, die wir aber einem                         evangelisch versta&#x0364;ndigen Grundbeobachter der ganzen go&#x0364;ttlichen Haushaltung                         u&#x0364;berlassen. Je mehrerlei gute Vorstellungsarten von Gott und seinem Reich                         man u&#x0364;brigens findet und sich gela&#x0364;ufig macht, desto fu&#x0364;glicher ists fu&#x0364;r                         verschiedne Gemu&#x0364;thsverha&#x0364;ltnisse in der Welt, damit wir fu&#x0364;r fast alle                         mo&#x0364;gliche Gemu&#x0364;thslagen, auch mitten in Zerstreuungen, eine dienliche Denkform                         oder Erinnerungsart an das All Gottes und seines Reichs finden mo&#x0364;gen. Genug,                         wir geho&#x0364;ren dem Geiste nach, zur unsichtbaren Welt, und die hat ihre eigne                         ewige Sonne, ihr eigen Feuer, Licht und Luft zum Leben der allen Raum und                         Zeitfluß durchdringenden ewigen Freiheit, ihren Himmelsreiz von Luft und                         Liebe in einer allgemeinen, allbelebenden und allregierenden Kraft, die der                         guten Geister allgemeines Gut, Licht und Recht, ihr allbeseligendes                         Liebesband ist, worinn alle edle Herzen in ewiger Harmonie zusam-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0038] selbst! lauter Unendlichkeit der Unendlichkeiten! wo sich alle Begriffe und Geschoͤpfe verlieren. Und so haͤtten wir wohl schon wenigstens viererlei Arten von Gottesbeschauungen und Hauptseeligkeiten des Himmels auf Erden dem Wesensliebhaber in Gruͤnden der ewigen Wahrheit natuͤrlich einheimisch eroͤffnet, womit man ins Unendliche fortgehen kann, wenn einmal ein rechter Grundanfang da ist. Ein biblischer Geist Orients und Theosophe der Originalquelle aller Natur koͤnnte noch mehr Hauptscenen des goͤttlichen Schauplatzes uͤber die ganze Welt eroͤffnen, die wir aber einem evangelisch verstaͤndigen Grundbeobachter der ganzen goͤttlichen Haushaltung uͤberlassen. Je mehrerlei gute Vorstellungsarten von Gott und seinem Reich man uͤbrigens findet und sich gelaͤufig macht, desto fuͤglicher ists fuͤr verschiedne Gemuͤthsverhaͤltnisse in der Welt, damit wir fuͤr fast alle moͤgliche Gemuͤthslagen, auch mitten in Zerstreuungen, eine dienliche Denkform oder Erinnerungsart an das All Gottes und seines Reichs finden moͤgen. Genug, wir gehoͤren dem Geiste nach, zur unsichtbaren Welt, und die hat ihre eigne ewige Sonne, ihr eigen Feuer, Licht und Luft zum Leben der allen Raum und Zeitfluß durchdringenden ewigen Freiheit, ihren Himmelsreiz von Luft und Liebe in einer allgemeinen, allbelebenden und allregierenden Kraft, die der guten Geister allgemeines Gut, Licht und Recht, ihr allbeseligendes Liebesband ist, worinn alle edle Herzen in ewiger Harmonie zusam-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, University of Glasgow, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde01001_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde01001_1793/38
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 10, St. 1. Berlin, 1793, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde01001_1793/38>, abgerufen am 24.11.2024.