Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 10, St. 1. Berlin, 1793.
"Vom Werth der innern Empfindungen: die kalten Vernünftler wären nicht im Stande die Mystiker zu beurtheilen, weil dies Erfahrungen wären, von denen sie sich keinen Begriff machen könnten." (Nemlich die Unerfahrnen; denn die mit Grunde Erfahrnen können das wohl. Nur wirds wenige geben
»Vom Werth der innern Empfindungen: die kalten Vernuͤnftler waͤren nicht im Stande die Mystiker zu beurtheilen, weil dies Erfahrungen waͤren, von denen sie sich keinen Begriff machen koͤnnten.« (Nemlich die Unerfahrnen; denn die mit Grunde Erfahrnen koͤnnen das wohl. Nur wirds wenige geben <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0052" n="50"/><lb/> zur ersten, reinen, guten und geraden Einfalt des Verstandes und Herzens oder des ganzen Menschen gebracht sehen moͤchten. Des geraden klaren Oswalds Appellation an den gemeinen Menschenverstand fuͤr die Religion moͤchte wohl so ein kleiner purgatorischer Ventilator fuͤr die Vernuͤnftler seyn. Was ist Schade, daß, wo der Vernunft etwa mit Tadel erwaͤhnt wird, es nur einer angemaßten und selbst nicht gar zu vernuͤnftigen Kunst gelten muß, nicht aber der wahren in der Welt unerkannten ewigen absolut <hi rendition="#b">lautern und billigen</hi> Vernunft? Zumal der Autor ewig unterscheidet zwischen <hi rendition="#b">Verstand und Vernunft,</hi> wie ein Kant <hi rendition="#b">Verstand der Vernunft vorgehen laͤst,</hi> den lautern allgemeinen Wahrheitsverstand, den wahren, ewigen Grundverstand augenscheinlicher Gemeinwahrheiten, den lautern Verstand des zur Erfahrungsregel unumschraͤnkten Formeninbegriffs als wesentlichen Grund und ewigen Richtpunkt durchaus fuͤr uns angiebt, ja eben diesen Verstand in dieser unleugbaren ewigen Allgemeinheit aufs staͤrkste als nothwendige Richtschnur der Vernunft empfiehlt.) </p> <p>»Vom Werth der innern Empfindungen: die kalten Vernuͤnftler waͤren nicht im Stande die Mystiker zu beurtheilen, weil dies Erfahrungen waͤren, von denen sie sich keinen Begriff machen koͤnnten.«</p> <p>(Nemlich die Unerfahrnen; denn die mit Grunde Erfahrnen koͤnnen das wohl. Nur wirds wenige geben<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [50/0052]
zur ersten, reinen, guten und geraden Einfalt des Verstandes und Herzens oder des ganzen Menschen gebracht sehen moͤchten. Des geraden klaren Oswalds Appellation an den gemeinen Menschenverstand fuͤr die Religion moͤchte wohl so ein kleiner purgatorischer Ventilator fuͤr die Vernuͤnftler seyn. Was ist Schade, daß, wo der Vernunft etwa mit Tadel erwaͤhnt wird, es nur einer angemaßten und selbst nicht gar zu vernuͤnftigen Kunst gelten muß, nicht aber der wahren in der Welt unerkannten ewigen absolut lautern und billigen Vernunft? Zumal der Autor ewig unterscheidet zwischen Verstand und Vernunft, wie ein Kant Verstand der Vernunft vorgehen laͤst, den lautern allgemeinen Wahrheitsverstand, den wahren, ewigen Grundverstand augenscheinlicher Gemeinwahrheiten, den lautern Verstand des zur Erfahrungsregel unumschraͤnkten Formeninbegriffs als wesentlichen Grund und ewigen Richtpunkt durchaus fuͤr uns angiebt, ja eben diesen Verstand in dieser unleugbaren ewigen Allgemeinheit aufs staͤrkste als nothwendige Richtschnur der Vernunft empfiehlt.)
»Vom Werth der innern Empfindungen: die kalten Vernuͤnftler waͤren nicht im Stande die Mystiker zu beurtheilen, weil dies Erfahrungen waͤren, von denen sie sich keinen Begriff machen koͤnnten.«
(Nemlich die Unerfahrnen; denn die mit Grunde Erfahrnen koͤnnen das wohl. Nur wirds wenige geben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, University of Glasgow, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |