Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 10, St. 3. Berlin, 1793.Nahm man ihm das Papier, worauf er schrieb, weg, und legte ihm ein anderes von verschiedener Größe unter, so merkte er es. Wenn es aber dem seinigen gleich war, so hielt ers für das seinige und schrieb darauf. Er schrieb auch musikalische Noten mit vieler Genauigkeit. Er bildete sich einsmals des Nachts mitten im Winter ein, daß er am Ufer eines Flusses spazieren gienge, und ein badendes Kind in dem Fluß hinabstürzen sähe. Er eilte dem Kinde zu Hülfe, warf sich über sein Bette in der Lage eines Schwimmenden, machte die Bewegungen des Schwimmens nach, hielt eine zusammengewickelte Decke für das zu rettende Kind, ergriff es mit der einen Hand, und bediente sich der andern zum Schwimmen ans Ufer. Hier setzte er nun das vermeintliche Kind ab, und gieng vor Kälte schaudernd und mit den Zähnen klappernd weiter, als wenn er wirklich aus einem gefrornen Flusse gestiegen wäre. Er sagte zu den Umstehenden, daß er vor Kälte beinahe erstarrt sey, und foderte ein Glas Aquavit. Da nun keines gegenwärtig war, so gab man ihm gemeines Wasser. Aber er merkte den Betrug sogleich, als er es gekostet hatte, und foderte nun mit mehrerer Lebhaftigkeit Lebenswasser, indem er sagte, er würde sonst vor Kälte sterben. Man mußte ihm ein Glas Aquavit geben. Er sagte, indem er daran roch: er befinde sich nun viel besser. Das sonderbarste aber ist, daß wenn man seine Gedanken von gewissen Nahm man ihm das Papier, worauf er schrieb, weg, und legte ihm ein anderes von verschiedener Groͤße unter, so merkte er es. Wenn es aber dem seinigen gleich war, so hielt ers fuͤr das seinige und schrieb darauf. Er schrieb auch musikalische Noten mit vieler Genauigkeit. Er bildete sich einsmals des Nachts mitten im Winter ein, daß er am Ufer eines Flusses spazieren gienge, und ein badendes Kind in dem Fluß hinabstuͤrzen saͤhe. Er eilte dem Kinde zu Huͤlfe, warf sich uͤber sein Bette in der Lage eines Schwimmenden, machte die Bewegungen des Schwimmens nach, hielt eine zusammengewickelte Decke fuͤr das zu rettende Kind, ergriff es mit der einen Hand, und bediente sich der andern zum Schwimmen ans Ufer. Hier setzte er nun das vermeintliche Kind ab, und gieng vor Kaͤlte schaudernd und mit den Zaͤhnen klappernd weiter, als wenn er wirklich aus einem gefrornen Flusse gestiegen waͤre. Er sagte zu den Umstehenden, daß er vor Kaͤlte beinahe erstarrt sey, und foderte ein Glas Aquavit. Da nun keines gegenwaͤrtig war, so gab man ihm gemeines Wasser. Aber er merkte den Betrug sogleich, als er es gekostet hatte, und foderte nun mit mehrerer Lebhaftigkeit Lebenswasser, indem er sagte, er wuͤrde sonst vor Kaͤlte sterben. Man mußte ihm ein Glas Aquavit geben. Er sagte, indem er daran roch: er befinde sich nun viel besser. Das sonderbarste aber ist, daß wenn man seine Gedanken von gewissen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0100" n="100"/><lb/> <p>Nahm man ihm das Papier, worauf er schrieb, weg, und legte ihm ein anderes von verschiedener Groͤße unter, so merkte er es. Wenn es aber dem seinigen gleich war, so hielt ers fuͤr das seinige und schrieb darauf. Er schrieb auch musikalische Noten mit vieler Genauigkeit.</p> <p>Er bildete sich einsmals des Nachts mitten im Winter ein, daß er am Ufer eines Flusses spazieren gienge, und ein badendes Kind in dem Fluß hinabstuͤrzen saͤhe. Er eilte dem Kinde zu Huͤlfe, warf sich uͤber sein Bette in der Lage eines Schwimmenden, machte die Bewegungen des Schwimmens nach, hielt eine zusammengewickelte Decke fuͤr das zu rettende Kind, ergriff es mit der einen Hand, und bediente sich der andern zum Schwimmen ans Ufer. Hier setzte er nun das vermeintliche Kind ab, und gieng vor Kaͤlte schaudernd und mit den Zaͤhnen klappernd weiter, als wenn er wirklich aus einem gefrornen Flusse gestiegen waͤre. Er sagte zu den Umstehenden, daß er vor Kaͤlte beinahe erstarrt sey, und foderte ein Glas Aquavit. Da nun keines gegenwaͤrtig war, so gab man ihm gemeines Wasser. Aber er merkte den Betrug sogleich, als er es gekostet hatte, und foderte nun mit mehrerer Lebhaftigkeit Lebenswasser, indem er sagte, er wuͤrde sonst vor Kaͤlte sterben. Man mußte ihm ein Glas Aquavit geben. Er sagte, indem er daran roch: er befinde sich nun viel besser. Das sonderbarste aber ist, daß wenn man seine Gedanken von gewissen<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0100]
Nahm man ihm das Papier, worauf er schrieb, weg, und legte ihm ein anderes von verschiedener Groͤße unter, so merkte er es. Wenn es aber dem seinigen gleich war, so hielt ers fuͤr das seinige und schrieb darauf. Er schrieb auch musikalische Noten mit vieler Genauigkeit.
Er bildete sich einsmals des Nachts mitten im Winter ein, daß er am Ufer eines Flusses spazieren gienge, und ein badendes Kind in dem Fluß hinabstuͤrzen saͤhe. Er eilte dem Kinde zu Huͤlfe, warf sich uͤber sein Bette in der Lage eines Schwimmenden, machte die Bewegungen des Schwimmens nach, hielt eine zusammengewickelte Decke fuͤr das zu rettende Kind, ergriff es mit der einen Hand, und bediente sich der andern zum Schwimmen ans Ufer. Hier setzte er nun das vermeintliche Kind ab, und gieng vor Kaͤlte schaudernd und mit den Zaͤhnen klappernd weiter, als wenn er wirklich aus einem gefrornen Flusse gestiegen waͤre. Er sagte zu den Umstehenden, daß er vor Kaͤlte beinahe erstarrt sey, und foderte ein Glas Aquavit. Da nun keines gegenwaͤrtig war, so gab man ihm gemeines Wasser. Aber er merkte den Betrug sogleich, als er es gekostet hatte, und foderte nun mit mehrerer Lebhaftigkeit Lebenswasser, indem er sagte, er wuͤrde sonst vor Kaͤlte sterben. Man mußte ihm ein Glas Aquavit geben. Er sagte, indem er daran roch: er befinde sich nun viel besser. Das sonderbarste aber ist, daß wenn man seine Gedanken von gewissen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, University of Glasgow, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |