Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 1, St. 1. Berlin, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

daß er die dicht neben ihm wohnende französische
Mademoiselle gar gern hat heirathen wollen *).
Bloß der Umstand, daß sie sich mit ihm einsperren
sollte, verhinderte diese Verbindung, da sonst ein
reicher, noch wohl aussehender Mann, der auch
Welt hatte, von einem Frauenzimmer nicht leicht
möchte ausgeschlagen werden.

Noch eine wunderliche Einbildung dieses
Mannes zu berühren, muß ich seines Traumbu-
ches erwähnen. Er hielt die Träume für eine Art
von göttlicher Eingebung, und schrieb sie sorgfäl-
tig früh Morgens sogleich auf. Freilich würde die-
ses kein Geschäfte für manchen mit Arbeit belästig-
ten Mann seyn; aber Herr Klug hatte eigentlich
gar nichts zu thun, und zu leben hatte er doch.
Man erzählt, daß ihm unter andern geträumt habe,
er solle seinen Vetter drei Tage hungern lassen: die-
ses habe er auch richtig gethan, und der junge
Mensch habe in der Zeit nichts zu essen bekommen.

Ja, dieser bei ihm auf der Stube eingesperrte
Vetter ist durch Schläge von ihm dahin gebracht
worden, eidlich zu versichern, daß er seines Onkels
Träume für göttliche Eingebung halte.


Die
*) Mit dieser Mademoiselle unterredete er sich auch
oftmals, indem er alsdann seine Stubenthüre öf-
fnete, und sich ihr präsentirte.

daß er die dicht neben ihm wohnende franzoͤsische
Mademoiselle gar gern hat heirathen wollen *).
Bloß der Umstand, daß sie sich mit ihm einsperren
sollte, verhinderte diese Verbindung, da sonst ein
reicher, noch wohl aussehender Mann, der auch
Welt hatte, von einem Frauenzimmer nicht leicht
moͤchte ausgeschlagen werden.

Noch eine wunderliche Einbildung dieses
Mannes zu beruͤhren, muß ich seines Traumbu-
ches erwaͤhnen. Er hielt die Traͤume fuͤr eine Art
von goͤttlicher Eingebung, und schrieb sie sorgfaͤl-
tig fruͤh Morgens sogleich auf. Freilich wuͤrde die-
ses kein Geschaͤfte fuͤr manchen mit Arbeit belaͤstig-
ten Mann seyn; aber Herr Klug hatte eigentlich
gar nichts zu thun, und zu leben hatte er doch.
Man erzaͤhlt, daß ihm unter andern getraͤumt habe,
er solle seinen Vetter drei Tage hungern lassen: die-
ses habe er auch richtig gethan, und der junge
Mensch habe in der Zeit nichts zu essen bekommen.

Ja, dieser bei ihm auf der Stube eingesperrte
Vetter ist durch Schlaͤge von ihm dahin gebracht
worden, eidlich zu versichern, daß er seines Onkels
Traͤume fuͤr goͤttliche Eingebung halte.


Die
*) Mit dieser Mademoiselle unterredete er sich auch
oftmals, indem er alsdann seine Stubenthuͤre oͤf-
fnete, und sich ihr praͤsentirte.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0018" n="14"/>
daß er die dicht neben ihm wohnende
                   franzo&#x0364;sische<lb/>
Mademoiselle gar gern hat heirathen wollen <note place="foot" n="*)">Mit dieser Mademoiselle unterredete er sich
                      auch<lb/>
oftmals, indem er alsdann seine Stubenthu&#x0364;re
                      o&#x0364;f-<lb/>
fnete, und sich ihr pra&#x0364;sentirte.</note>.<lb/>
Bloß der
                   Umstand, daß sie sich mit ihm einsperren<lb/>
sollte, verhinderte diese Verbindung,
                   da sonst ein<lb/>
reicher, noch wohl aussehender Mann, der auch<lb/>
Welt hatte, von
                   einem Frauenzimmer nicht leicht<lb/>
mo&#x0364;chte ausgeschlagen werden.</p><lb/>
          <p>Noch eine wunderliche Einbildung dieses<lb/>
Mannes zu beru&#x0364;hren, muß ich seines
                   Traumbu-<lb/>
ches erwa&#x0364;hnen. Er hielt die Tra&#x0364;ume fu&#x0364;r eine
                   Art<lb/>
von go&#x0364;ttlicher Eingebung, und schrieb sie sorgfa&#x0364;l-<lb/>
tig
                   fru&#x0364;h Morgens sogleich auf. Freilich wu&#x0364;rde die-<lb/>
ses kein
                   Gescha&#x0364;fte fu&#x0364;r manchen mit Arbeit bela&#x0364;stig-<lb/>
ten Mann
                   seyn; aber Herr <hi rendition="#b">Klug</hi> hatte eigentlich<lb/>
gar nichts zu
                   thun, und zu leben hatte er doch.<lb/>
Man erza&#x0364;hlt, daß ihm unter andern
                   getra&#x0364;umt habe,<lb/>
er solle seinen Vetter drei Tage hungern lassen:
                   die-<lb/>
ses habe er auch richtig gethan, und der junge<lb/>
Mensch habe in der Zeit
                   nichts zu essen bekommen.</p><lb/>
          <p>Ja, dieser bei ihm auf der Stube eingesperrte<lb/>
Vetter ist durch Schla&#x0364;ge von
             ihm dahin gebracht<lb/>
worden, eidlich zu versichern, daß er seines
             Onkels<lb/>
Tra&#x0364;ume fu&#x0364;r go&#x0364;ttliche Eingebung halte.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0018] daß er die dicht neben ihm wohnende franzoͤsische Mademoiselle gar gern hat heirathen wollen *). Bloß der Umstand, daß sie sich mit ihm einsperren sollte, verhinderte diese Verbindung, da sonst ein reicher, noch wohl aussehender Mann, der auch Welt hatte, von einem Frauenzimmer nicht leicht moͤchte ausgeschlagen werden. Noch eine wunderliche Einbildung dieses Mannes zu beruͤhren, muß ich seines Traumbu- ches erwaͤhnen. Er hielt die Traͤume fuͤr eine Art von goͤttlicher Eingebung, und schrieb sie sorgfaͤl- tig fruͤh Morgens sogleich auf. Freilich wuͤrde die- ses kein Geschaͤfte fuͤr manchen mit Arbeit belaͤstig- ten Mann seyn; aber Herr Klug hatte eigentlich gar nichts zu thun, und zu leben hatte er doch. Man erzaͤhlt, daß ihm unter andern getraͤumt habe, er solle seinen Vetter drei Tage hungern lassen: die- ses habe er auch richtig gethan, und der junge Mensch habe in der Zeit nichts zu essen bekommen. Ja, dieser bei ihm auf der Stube eingesperrte Vetter ist durch Schlaͤge von ihm dahin gebracht worden, eidlich zu versichern, daß er seines Onkels Traͤume fuͤr goͤttliche Eingebung halte. Die *) Mit dieser Mademoiselle unterredete er sich auch oftmals, indem er alsdann seine Stubenthuͤre oͤf- fnete, und sich ihr praͤsentirte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning, Marc Kuse, Justus-Liebig-Universität: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2013-06-06T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-06-06T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-06T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde01_1783/18
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 1, St. 1. Berlin, 1783, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde01_1783/18>, abgerufen am 21.11.2024.