Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 3, St. 2. Berlin, 1785.
Jch ersuchte die Mutter, uns allein zu lassen; weil ich merkte, daß die sehr unsanft mit ihr sprach, und bemühete mich alsdann, ihr das unwahrscheinliche in ihrer Erzählung, aus mancherlei Gründen zu zeigen; allein ich konnte damit nichts ausrichten, immer klagte sie nur: Hätte ich nur die Thorheit nicht begangen! Hätte ich nur die Ehe nicht gebrochen! Oder sie antwortete mir: Ja, das können sie wohl sagen, sie haben die Ehe nicht gebrochen! Vergebens suchte ich sie zu überzeugen daß ihre innerliche Bangigkeit natürliche Ursachen habe; sie blieb dabei, daß ihr zur Strafe ihrer Sünde etwas in den Leib sey gebannt worden. Als ich endlich fand, daß ich nichts ausrichten würde, wenn ich ihr in Ansehung des Ehebruchs länger wiederspräche; sprach ich zu ihr von Gottes Erbarmen, und wie ich fest überzeugt sey, daß ihr Gott schon vergeben habe -- endlich gebrauchte ich glücklicher Weise den Ausdruck: (doch weiß ich den Zusammenhang nicht mehr) Wenn wir gar keine Sünde thun könnten, so brauchten wir ja auch keinen Heiland. Hier stutzte sie; nach einigen Augenblicken traten ihr Trähnen in die Augen, und sie sagte mit grosser Bewegung: Ja, das ist wahr, wenn wir gar keine Sünde thun könnten,
Jch ersuchte die Mutter, uns allein zu lassen; weil ich merkte, daß die sehr unsanft mit ihr sprach, und bemuͤhete mich alsdann, ihr das unwahrscheinliche in ihrer Erzaͤhlung, aus mancherlei Gruͤnden zu zeigen; allein ich konnte damit nichts ausrichten, immer klagte sie nur: Haͤtte ich nur die Thorheit nicht begangen! Haͤtte ich nur die Ehe nicht gebrochen! Oder sie antwortete mir: Ja, das koͤnnen sie wohl sagen, sie haben die Ehe nicht gebrochen! Vergebens suchte ich sie zu uͤberzeugen daß ihre innerliche Bangigkeit natuͤrliche Ursachen habe; sie blieb dabei, daß ihr zur Strafe ihrer Suͤnde etwas in den Leib sey gebannt worden. Als ich endlich fand, daß ich nichts ausrichten wuͤrde, wenn ich ihr in Ansehung des Ehebruchs laͤnger wiederspraͤche; sprach ich zu ihr von Gottes Erbarmen, und wie ich fest uͤberzeugt sey, daß ihr Gott schon vergeben habe — endlich gebrauchte ich gluͤcklicher Weise den Ausdruck: (doch weiß ich den Zusammenhang nicht mehr) Wenn wir gar keine Suͤnde thun koͤnnten, so brauchten wir ja auch keinen Heiland. Hier stutzte sie; nach einigen Augenblicken traten ihr Traͤhnen in die Augen, und sie sagte mit grosser Bewegung: Ja, das ist wahr, wenn wir gar keine Suͤnde thun koͤnnten, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0030" n="30"/><lb/> nete Pflaumen gegeben, und als sie die gegessen und davon so schlaͤfrig geworden, daß sie wieder ihren Willen eingeschlafen, die Ehe mit ihm gebrochen haben. </p> <p>Jch ersuchte die Mutter, uns allein zu lassen; weil ich merkte, daß die sehr unsanft mit ihr sprach, und bemuͤhete mich alsdann, ihr das unwahrscheinliche in ihrer Erzaͤhlung, aus mancherlei Gruͤnden zu zeigen; allein ich konnte damit nichts ausrichten, immer klagte sie nur: Haͤtte ich nur die Thorheit nicht begangen! Haͤtte ich nur die Ehe nicht gebrochen! Oder sie antwortete mir: Ja, das koͤnnen sie wohl sagen, sie haben die Ehe nicht gebrochen! </p> <p>Vergebens suchte ich sie zu uͤberzeugen daß ihre innerliche Bangigkeit natuͤrliche Ursachen habe; sie blieb dabei, daß ihr zur Strafe ihrer Suͤnde etwas in den Leib sey gebannt worden.</p> <p>Als ich endlich fand, daß ich nichts ausrichten wuͤrde, wenn ich ihr in Ansehung des Ehebruchs laͤnger wiederspraͤche; sprach ich zu ihr von Gottes Erbarmen, und wie ich fest uͤberzeugt sey, daß ihr Gott schon vergeben habe — endlich gebrauchte ich gluͤcklicher Weise den Ausdruck: (doch weiß ich den Zusammenhang nicht mehr) Wenn wir gar keine Suͤnde thun koͤnnten, so brauchten wir ja auch keinen Heiland. Hier stutzte sie; nach einigen Augenblicken traten ihr Traͤhnen in die Augen, und sie sagte mit grosser Bewegung: Ja, das ist wahr, wenn wir gar keine Suͤnde thun koͤnnten,<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0030]
nete Pflaumen gegeben, und als sie die gegessen und davon so schlaͤfrig geworden, daß sie wieder ihren Willen eingeschlafen, die Ehe mit ihm gebrochen haben.
Jch ersuchte die Mutter, uns allein zu lassen; weil ich merkte, daß die sehr unsanft mit ihr sprach, und bemuͤhete mich alsdann, ihr das unwahrscheinliche in ihrer Erzaͤhlung, aus mancherlei Gruͤnden zu zeigen; allein ich konnte damit nichts ausrichten, immer klagte sie nur: Haͤtte ich nur die Thorheit nicht begangen! Haͤtte ich nur die Ehe nicht gebrochen! Oder sie antwortete mir: Ja, das koͤnnen sie wohl sagen, sie haben die Ehe nicht gebrochen!
Vergebens suchte ich sie zu uͤberzeugen daß ihre innerliche Bangigkeit natuͤrliche Ursachen habe; sie blieb dabei, daß ihr zur Strafe ihrer Suͤnde etwas in den Leib sey gebannt worden.
Als ich endlich fand, daß ich nichts ausrichten wuͤrde, wenn ich ihr in Ansehung des Ehebruchs laͤnger wiederspraͤche; sprach ich zu ihr von Gottes Erbarmen, und wie ich fest uͤberzeugt sey, daß ihr Gott schon vergeben habe — endlich gebrauchte ich gluͤcklicher Weise den Ausdruck: (doch weiß ich den Zusammenhang nicht mehr) Wenn wir gar keine Suͤnde thun koͤnnten, so brauchten wir ja auch keinen Heiland. Hier stutzte sie; nach einigen Augenblicken traten ihr Traͤhnen in die Augen, und sie sagte mit grosser Bewegung: Ja, das ist wahr, wenn wir gar keine Suͤnde thun koͤnnten,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |