Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 3, St. 2. Berlin, 1785.
IV. Nachtrag zur Seelenkrankheitsgeschichte Johann Christoph Beckers. Dieser Mann hat, so lange ich ihn kenne, immer einen etwas starren Blick gehabt. Wenn er eine Zeitlang auf etwas warten mußte, setzte er sich nieder, und war im Stande eine halbe Stunde, wohl noch länger immer starr auf einen Fleck an die Erde zu sehen. Er ist auch immer etwas leicht-
IV. Nachtrag zur Seelenkrankheitsgeschichte Johann Christoph Beckers. Dieser Mann hat, so lange ich ihn kenne, immer einen etwas starren Blick gehabt. Wenn er eine Zeitlang auf etwas warten mußte, setzte er sich nieder, und war im Stande eine halbe Stunde, wohl noch laͤnger immer starr auf einen Fleck an die Erde zu sehen. Er ist auch immer etwas leicht- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0047" n="47"/><lb/> chen Sachen die Rede ist, so wird sie blaß und kraftlos, und man sieht es augenscheinlich, daß dieß Wort ihren Ohren voͤllig unertraͤglich sey. Da sie sich doch <hi rendition="#b">des Gedankens</hi> an das Aderlassen durch ihr ganzes Leben hindurch ohnmoͤglich verwehren kann, so ist freilich merkwuͤrdig, daß sie just alsdenn eine Anwandlung von einer Ohnmacht bekoͤmmt, wenn sie es <hi rendition="#b">aussprechen</hi> hoͤrt. — Es hat aber damit vielleicht eben die Bewandniß, die es in <hi rendition="#b">aͤhnlichen</hi> Faͤllen bei anderen Personen hat. So ist mir z.E. die Empfindung ganz unausstehlich, wenn jemand mit dem Messer <hi rendition="#b">Korke</hi> schneidet. Der Mund laͤuft mir dabei voll Wasser, und ich bekomme einen Frost am ganzen Leibe, ohnerachtet ich von dieser unangenehmen Empfindung reden hoͤren, und selbst davon reden kann. </p><lb/> </div> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">IV</hi>. Nachtrag zur Seelenkrankheitsgeschichte Johann Christoph Beckers.</head><lb/> <note type="editorial"> <bibl> <persName ref="#ref63"><note type="editorial"/>Donndorf, Johann August</persName> </bibl> </note> <p>Dieser Mann hat, so lange ich ihn kenne, immer einen etwas <hi rendition="#b">starren</hi> Blick gehabt. Wenn er eine Zeitlang auf etwas warten mußte, setzte er sich nieder, und war im Stande eine halbe Stunde, wohl noch laͤnger immer starr auf <hi rendition="#b">einen</hi> Fleck an die Erde zu sehen. Er ist auch immer etwas <hi rendition="#b">leicht-<lb/></hi></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [47/0047]
chen Sachen die Rede ist, so wird sie blaß und kraftlos, und man sieht es augenscheinlich, daß dieß Wort ihren Ohren voͤllig unertraͤglich sey. Da sie sich doch des Gedankens an das Aderlassen durch ihr ganzes Leben hindurch ohnmoͤglich verwehren kann, so ist freilich merkwuͤrdig, daß sie just alsdenn eine Anwandlung von einer Ohnmacht bekoͤmmt, wenn sie es aussprechen hoͤrt. — Es hat aber damit vielleicht eben die Bewandniß, die es in aͤhnlichen Faͤllen bei anderen Personen hat. So ist mir z.E. die Empfindung ganz unausstehlich, wenn jemand mit dem Messer Korke schneidet. Der Mund laͤuft mir dabei voll Wasser, und ich bekomme einen Frost am ganzen Leibe, ohnerachtet ich von dieser unangenehmen Empfindung reden hoͤren, und selbst davon reden kann.
IV. Nachtrag zur Seelenkrankheitsgeschichte Johann Christoph Beckers.
Dieser Mann hat, so lange ich ihn kenne, immer einen etwas starren Blick gehabt. Wenn er eine Zeitlang auf etwas warten mußte, setzte er sich nieder, und war im Stande eine halbe Stunde, wohl noch laͤnger immer starr auf einen Fleck an die Erde zu sehen. Er ist auch immer etwas leicht-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |