Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 4, St. 2. Berlin, 1786.
Jm dritten Jahr seines Alters wurde Schack, um ihn nur vorerst ans Stillsitzen zu gewöhnen, in die Dorfschule geschickt. Nichts war ihm unausstehlicher, als diese Einschränkung seiner bisherigen Freiheit. Er ging anfangs nie ohne Weinen dahin, und alle Mittel, selbst die Leckereien, welche man gebrauchte, um ihn zu beruhigen, waren für ihn nichts als traurige Erinnerungen an den Schulzwang, dem er sich unterwerfen mußte. Er betrachtete die Schulstube als einen Kerker, in welchem er eingesperrt werden sollte, und er konnte es nicht begreifen, warum sich eine so große Menge von Schulkindern nicht vereinigten, um auf immer diesen Kerker zu zerstöhren. Dazu kam noch das hämische Wesen seines Schulmeisters, der ihm schon lange der unausstehlichste Mensch gewesen war, und es nun noch mehr werden mußte, da er einige Gewalt über ihn bekam. -- Dieser Schulmeister, der wahrscheinlich noch lebt, war einer der größten und kaltblütigsten Schultyrannen, die je über den Rücken junger Leute geherrscht haben; ein Mensch von dem schwärzesten Charakter, und mit einer solchen sich auszeichnenden heimtückischen Judasphysiognomie, daß man ihn nur ansehen durfte, um sich über ihn zu ärgern. Es giebt Leute, die ohne Zank nicht leben können;
Jm dritten Jahr seines Alters wurde Schack, um ihn nur vorerst ans Stillsitzen zu gewoͤhnen, in die Dorfschule geschickt. Nichts war ihm unausstehlicher, als diese Einschraͤnkung seiner bisherigen Freiheit. Er ging anfangs nie ohne Weinen dahin, und alle Mittel, selbst die Leckereien, welche man gebrauchte, um ihn zu beruhigen, waren fuͤr ihn nichts als traurige Erinnerungen an den Schulzwang, dem er sich unterwerfen mußte. Er betrachtete die Schulstube als einen Kerker, in welchem er eingesperrt werden sollte, und er konnte es nicht begreifen, warum sich eine so große Menge von Schulkindern nicht vereinigten, um auf immer diesen Kerker zu zerstoͤhren. Dazu kam noch das haͤmische Wesen seines Schulmeisters, der ihm schon lange der unausstehlichste Mensch gewesen war, und es nun noch mehr werden mußte, da er einige Gewalt uͤber ihn bekam. — Dieser Schulmeister, der wahrscheinlich noch lebt, war einer der groͤßten und kaltbluͤtigsten Schultyrannen, die je uͤber den Ruͤcken junger Leute geherrscht haben; ein Mensch von dem schwaͤrzesten Charakter, und mit einer solchen sich auszeichnenden heimtuͤckischen Judasphysiognomie, daß man ihn nur ansehen durfte, um sich uͤber ihn zu aͤrgern. Es giebt Leute, die ohne Zank nicht leben koͤnnen; <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0114" n="114"/><lb/> blitzender Saͤbel, kurz Alles ist ihm noch von diesem Kerl erinnerlich. — </p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Jm dritten Jahr seines Alters wurde Schack, um ihn nur vorerst ans Stillsitzen zu gewoͤhnen, in die Dorfschule geschickt. Nichts war ihm unausstehlicher, als diese Einschraͤnkung seiner bisherigen Freiheit. Er ging anfangs nie ohne Weinen dahin, und alle Mittel, selbst die Leckereien, welche man gebrauchte, um ihn zu beruhigen, waren fuͤr ihn nichts als traurige Erinnerungen an den Schulzwang, dem er sich unterwerfen mußte. Er betrachtete die Schulstube als einen Kerker, in welchem er eingesperrt werden sollte, und er konnte es nicht begreifen, warum sich eine so große Menge von Schulkindern nicht vereinigten, um auf immer diesen Kerker zu zerstoͤhren. Dazu kam noch das haͤmische Wesen seines Schulmeisters, der ihm schon lange der unausstehlichste Mensch gewesen war, und es nun noch mehr werden mußte, da er einige Gewalt uͤber ihn bekam. — </p> <p>Dieser Schulmeister, der wahrscheinlich noch lebt, war einer der groͤßten und kaltbluͤtigsten Schultyrannen, die je uͤber den Ruͤcken junger Leute geherrscht haben; ein Mensch von dem schwaͤrzesten Charakter, und mit einer solchen sich auszeichnenden heimtuͤckischen Judasphysiognomie, daß man ihn nur ansehen durfte, um sich uͤber ihn zu aͤrgern. Es giebt Leute, die ohne Zank nicht leben koͤnnen;<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0114]
blitzender Saͤbel, kurz Alles ist ihm noch von diesem Kerl erinnerlich. —
Jm dritten Jahr seines Alters wurde Schack, um ihn nur vorerst ans Stillsitzen zu gewoͤhnen, in die Dorfschule geschickt. Nichts war ihm unausstehlicher, als diese Einschraͤnkung seiner bisherigen Freiheit. Er ging anfangs nie ohne Weinen dahin, und alle Mittel, selbst die Leckereien, welche man gebrauchte, um ihn zu beruhigen, waren fuͤr ihn nichts als traurige Erinnerungen an den Schulzwang, dem er sich unterwerfen mußte. Er betrachtete die Schulstube als einen Kerker, in welchem er eingesperrt werden sollte, und er konnte es nicht begreifen, warum sich eine so große Menge von Schulkindern nicht vereinigten, um auf immer diesen Kerker zu zerstoͤhren. Dazu kam noch das haͤmische Wesen seines Schulmeisters, der ihm schon lange der unausstehlichste Mensch gewesen war, und es nun noch mehr werden mußte, da er einige Gewalt uͤber ihn bekam. —
Dieser Schulmeister, der wahrscheinlich noch lebt, war einer der groͤßten und kaltbluͤtigsten Schultyrannen, die je uͤber den Ruͤcken junger Leute geherrscht haben; ein Mensch von dem schwaͤrzesten Charakter, und mit einer solchen sich auszeichnenden heimtuͤckischen Judasphysiognomie, daß man ihn nur ansehen durfte, um sich uͤber ihn zu aͤrgern. Es giebt Leute, die ohne Zank nicht leben koͤnnen;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |