Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 4, St. 2. Berlin, 1786.
M. M. versah sich mit einem Degen, um im Nothfall die Geister damit zu vertreiben, ließ die Frau allein zurückkehren, aus Besorgniß, die Gespenster möchten ihr den Hals umdrehen, und kehrte mit dem Lehrjungen im Krug ein, wo er die Mitternacht, als die eigentliche Zeit seines Geschäftes erwarten wollte. Doch sollte vorher der Beamte im Ort davon benachrichtiget werden. Mittler-
M. M. versah sich mit einem Degen, um im Nothfall die Geister damit zu vertreiben, ließ die Frau allein zuruͤckkehren, aus Besorgniß, die Gespenster moͤchten ihr den Hals umdrehen, und kehrte mit dem Lehrjungen im Krug ein, wo er die Mitternacht, als die eigentliche Zeit seines Geschaͤftes erwarten wollte. Doch sollte vorher der Beamte im Ort davon benachrichtiget werden. Mittler- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0026" n="26"/><lb/> din, welche einen Schatz in ihrem Garten vermuthete, ersucht hatte, ihr einen solchen Mann zu schaffen. Sie giengen zusammen dahin, es wurde aber kein Schatz gegraben, weil M. M. verschiedene Hindernisse vorschuͤtzte; eben dadurch aber gab er dem Meister T. eine schlechte Meinung von seiner Geschicklichkeit. »Gebt euch zufrieden, sagte M. M. zum Meister T., auf dem Ruͤckweg, ich weiß einen andern Schatz, der auf dem Kirchhof zu Neuendorf, wo wir durchpassiren muͤssen, liegt; die Kennzeichen sind mir bekannt; ich werde die Stelle besehen, wann wir hinkommen.« — M. M. glaubte wirklich die angegebenen Kennzeichen des Schatzes wahr befunden zu haben, hatte aber viele Muͤhe, den Meister T. zu uͤberreden, die noͤthigen Unkosten zum Graben herzuschießen, weil dieser ihm nicht mehr traute. Doch that ers endlich nach einigen Tagen; gieng aber nicht selbst mit, sondern ließ seine Frau und seinen Lehrjungen mitgehen, welche Spathen und andere Nothwendigkeiten tragen mußten. </p> <p>M. M. versah sich mit einem Degen, um im Nothfall <hi rendition="#b">die Geister</hi> damit zu vertreiben, ließ die Frau allein zuruͤckkehren, aus Besorgniß, <hi rendition="#b">die Gespenster</hi> moͤchten ihr den Hals umdrehen, und kehrte mit dem Lehrjungen im Krug ein, wo er die Mitternacht, als die eigentliche Zeit seines Geschaͤftes erwarten wollte. Doch sollte vorher der Beamte im Ort davon benachrichtiget werden. Mittler-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0026]
din, welche einen Schatz in ihrem Garten vermuthete, ersucht hatte, ihr einen solchen Mann zu schaffen. Sie giengen zusammen dahin, es wurde aber kein Schatz gegraben, weil M. M. verschiedene Hindernisse vorschuͤtzte; eben dadurch aber gab er dem Meister T. eine schlechte Meinung von seiner Geschicklichkeit. »Gebt euch zufrieden, sagte M. M. zum Meister T., auf dem Ruͤckweg, ich weiß einen andern Schatz, der auf dem Kirchhof zu Neuendorf, wo wir durchpassiren muͤssen, liegt; die Kennzeichen sind mir bekannt; ich werde die Stelle besehen, wann wir hinkommen.« — M. M. glaubte wirklich die angegebenen Kennzeichen des Schatzes wahr befunden zu haben, hatte aber viele Muͤhe, den Meister T. zu uͤberreden, die noͤthigen Unkosten zum Graben herzuschießen, weil dieser ihm nicht mehr traute. Doch that ers endlich nach einigen Tagen; gieng aber nicht selbst mit, sondern ließ seine Frau und seinen Lehrjungen mitgehen, welche Spathen und andere Nothwendigkeiten tragen mußten.
M. M. versah sich mit einem Degen, um im Nothfall die Geister damit zu vertreiben, ließ die Frau allein zuruͤckkehren, aus Besorgniß, die Gespenster moͤchten ihr den Hals umdrehen, und kehrte mit dem Lehrjungen im Krug ein, wo er die Mitternacht, als die eigentliche Zeit seines Geschaͤftes erwarten wollte. Doch sollte vorher der Beamte im Ort davon benachrichtiget werden. Mittler-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |