Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 4, St. 3. Berlin, 1786.
Aus diesen Wirrwar der Begriffe, welcher durch die erste zu große Herbeifuhr neuer Begriffe, die durch fünf Kanäle auf einmal mitgetheilt werden, entsteht, leitet das Herr P.wichtige Bedürfniß der Sprache und die bereitwilligste Annahme derselben schon in der frühesten Jugend, noch vor der völligen Ausbildung unsrer Sprachorganen, her; indem er zugleich voraussetzt, daß die Natur, welche bei den größten scheinbaren Unordnungen, nie die ihr eignen Gesetze der Ordnung und Harmonie aus den Augen verliert, eben diese weise Absicht, uns die Sprache zum Bedürfniß zu machen, bei dem ersten Wirrwar unsrer Begriffe gehabt habe. Durch das Reden lernt das Kind bald deutlich denken, und so entsteht ursprünglich seine Seelenthätigkeit, die sich in der Folge in die tiefsinnigsten Untersuchungen einlassen kann, aus einer anfänglichen Konfusion seiner ersten Jdeen. Man siehet, wie diesen Gegenstand auf eine ganz Herr P.neue Seite gekehrt hat, um ihn für das Nachdenken fruchtbar zu machen, welches ihm vortreflich gelungen ist: denn die Entstehung, von Licht und Ordnung aus dem Chaos, und daß bloß das Chaos da war, damit Licht und Ordnung daraus entstehen sollte, ist eine so herzerhebende große Jdee, daß schon allein um dieser
Aus diesen Wirrwar der Begriffe, welcher durch die erste zu große Herbeifuhr neuer Begriffe, die durch fuͤnf Kanaͤle auf einmal mitgetheilt werden, entsteht, leitet das Herr P.wichtige Beduͤrfniß der Sprache und die bereitwilligste Annahme derselben schon in der fruͤhesten Jugend, noch vor der voͤlligen Ausbildung unsrer Sprachorganen, her; indem er zugleich voraussetzt, daß die Natur, welche bei den groͤßten scheinbaren Unordnungen, nie die ihr eignen Gesetze der Ordnung und Harmonie aus den Augen verliert, eben diese weise Absicht, uns die Sprache zum Beduͤrfniß zu machen, bei dem ersten Wirrwar unsrer Begriffe gehabt habe. Durch das Reden lernt das Kind bald deutlich denken, und so entsteht urspruͤnglich seine Seelenthaͤtigkeit, die sich in der Folge in die tiefsinnigsten Untersuchungen einlassen kann, aus einer anfaͤnglichen Konfusion seiner ersten Jdeen. Man siehet, wie diesen Gegenstand auf eine ganz Herr P.neue Seite gekehrt hat, um ihn fuͤr das Nachdenken fruchtbar zu machen, welches ihm vortreflich gelungen ist: denn die Entstehung, von Licht und Ordnung aus dem Chaos, und daß bloß das Chaos da war, damit Licht und Ordnung daraus entstehen sollte, ist eine so herzerhebende große Jdee, daß schon allein um dieser <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0009" n="9"/><lb/> besser, den ersten großen <hi rendition="#b">Wirrwar</hi> desselben uͤberschauen koͤnnte.«</p> <p>Aus diesen Wirrwar der Begriffe, <choice><corr>welcher</corr><sic>welche</sic></choice> durch die erste zu <hi rendition="#b">große Herbeifuhr</hi> neuer Begriffe, die durch fuͤnf Kanaͤle auf einmal mitgetheilt werden, entsteht, leitet <persName ref="#ref0002"><note type="editorial">Pockels, Carl Friedrich</note>Herr P.</persName> das <hi rendition="#b">wichtige Beduͤrfniß der Sprache und die bereitwilligste Annahme derselben</hi> schon in der fruͤhesten Jugend, noch vor der <hi rendition="#b">voͤlligen Ausbildung</hi> unsrer Sprachorganen, her; indem er zugleich voraussetzt, daß die Natur, welche bei den groͤßten scheinbaren Unordnungen, nie die ihr eignen Gesetze der Ordnung und Harmonie aus den Augen verliert, eben diese <hi rendition="#b">weise Absicht,</hi> uns die Sprache zum Beduͤrfniß zu machen, bei <choice><corr>dem ersten</corr><sic>den erstem</sic></choice> <hi rendition="#b">Wirrwar</hi> unsrer Begriffe gehabt habe.</p> <p>Durch das Reden lernt das Kind bald deutlich denken, und so entsteht urspruͤnglich seine Seelenthaͤtigkeit, die sich in der Folge in die tiefsinnigsten Untersuchungen einlassen kann, aus einer anfaͤnglichen <hi rendition="#b">Konfusion</hi> seiner ersten Jdeen.</p> <p>Man siehet, wie <persName ref="#ref0002"><note type="editorial">Pockels, Carl Friedrich</note>Herr P.</persName> diesen Gegenstand auf eine ganz <hi rendition="#b">neue</hi> Seite gekehrt hat, um ihn fuͤr das Nachdenken fruchtbar zu machen, welches ihm vortreflich gelungen ist: denn <hi rendition="#b">die Entstehung, von Licht und Ordnung aus dem Chaos, und <choice><corr>daß</corr><sic>das</sic></choice> bloß das Chaos da war, damit Licht und Ordnung daraus entstehen sollte,</hi> ist eine so herzerhebende große Jdee, daß schon allein um dieser<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0009]
besser, den ersten großen Wirrwar desselben uͤberschauen koͤnnte.«
Aus diesen Wirrwar der Begriffe, welcher durch die erste zu große Herbeifuhr neuer Begriffe, die durch fuͤnf Kanaͤle auf einmal mitgetheilt werden, entsteht, leitet Herr P. das wichtige Beduͤrfniß der Sprache und die bereitwilligste Annahme derselben schon in der fruͤhesten Jugend, noch vor der voͤlligen Ausbildung unsrer Sprachorganen, her; indem er zugleich voraussetzt, daß die Natur, welche bei den groͤßten scheinbaren Unordnungen, nie die ihr eignen Gesetze der Ordnung und Harmonie aus den Augen verliert, eben diese weise Absicht, uns die Sprache zum Beduͤrfniß zu machen, bei dem ersten Wirrwar unsrer Begriffe gehabt habe.
Durch das Reden lernt das Kind bald deutlich denken, und so entsteht urspruͤnglich seine Seelenthaͤtigkeit, die sich in der Folge in die tiefsinnigsten Untersuchungen einlassen kann, aus einer anfaͤnglichen Konfusion seiner ersten Jdeen.
Man siehet, wie Herr P. diesen Gegenstand auf eine ganz neue Seite gekehrt hat, um ihn fuͤr das Nachdenken fruchtbar zu machen, welches ihm vortreflich gelungen ist: denn die Entstehung, von Licht und Ordnung aus dem Chaos, und daß bloß das Chaos da war, damit Licht und Ordnung daraus entstehen sollte, ist eine so herzerhebende große Jdee, daß schon allein um dieser
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |