Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 5, St. 1. Berlin, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite


Hals fallen können, als wenn sie ihr Mädchen umarmten; ich habe sogar diesen Enthusiasten nie recht getrauet, und sie mir so viel als möglich vom Leibe gehalten. - - - Aber die wenigen Freunde meines Lebens habe ich unaussprechlich geliebt. Einige deren sind schon in eine glücklichere Welt hinübergegangen, meine Seele weint noch um sie, und wird ewig um sie weinen, wenn ich sie nimmer wiederfinden sollte. Jhr Tod hat mich auf die Unsterblichkeit der menschlichen Seele wieder sehr aufmerksam gemacht ; eine Lehre, deren Gewißheit ich für die spekulative Philosophie einmahl beinahe völlig aufgegeben hatte, - selbst der Meister in der Kunst, abstracte Wahrheiten auf die liebenswürdigste Art zu versinnlichen, Mendelssohn, schien mir falsche Schlüsse aus noch nicht ganz bewiesenen Theoremen gezogen zu haben.

Die Briefe jener Seeligen sind mir noch jetzt ein sehr werthes und liebes Heiligthum; ich kann sie nie sehen, ohne zu weinen, ich schöpfe aus ihnen Trost gegen meine Leiden, und Belehrung zu meinen Geschäften; eine unbeschreiblich süße Wehmuth überrascht mich dann oft, meine Phantasie führt mich auf ihren Fittigen in eine idealische Welt der Vollkommenheit hinüber, wo ich meine Freunde in dem Schooße eines unaussprechlichen Glückes wiederfinde, und unter ihrer Anführung das Universum durchwandle.-



Hals fallen koͤnnen, als wenn sie ihr Maͤdchen umarmten; ich habe sogar diesen Enthusiasten nie recht getrauet, und sie mir so viel als moͤglich vom Leibe gehalten. – – – Aber die wenigen Freunde meines Lebens habe ich unaussprechlich geliebt. Einige deren sind schon in eine gluͤcklichere Welt hinuͤbergegangen, meine Seele weint noch um sie, und wird ewig um sie weinen, wenn ich sie nimmer wiederfinden sollte. Jhr Tod hat mich auf die Unsterblichkeit der menschlichen Seele wieder sehr aufmerksam gemacht ; eine Lehre, deren Gewißheit ich fuͤr die spekulative Philosophie einmahl beinahe voͤllig aufgegeben hatte, – selbst der Meister in der Kunst, abstracte Wahrheiten auf die liebenswuͤrdigste Art zu versinnlichen, Mendelssohn, schien mir falsche Schluͤsse aus noch nicht ganz bewiesenen Theoremen gezogen zu haben.

Die Briefe jener Seeligen sind mir noch jetzt ein sehr werthes und liebes Heiligthum; ich kann sie nie sehen, ohne zu weinen, ich schoͤpfe aus ihnen Trost gegen meine Leiden, und Belehrung zu meinen Geschaͤften; eine unbeschreiblich suͤße Wehmuth uͤberrascht mich dann oft, meine Phantasie fuͤhrt mich auf ihren Fittigen in eine idealische Welt der Vollkommenheit hinuͤber, wo ich meine Freunde in dem Schooße eines unaussprechlichen Gluͤckes wiederfinde, und unter ihrer Anfuͤhrung das Universum durchwandle.–


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0086" n="84"/><lb/>
Hals fallen ko&#x0364;nnen, als wenn sie ihr                   Ma&#x0364;dchen umarmten; ich habe sogar diesen Enthusiasten nie recht <hi rendition="#b">getrauet,</hi> und sie mir so viel als mo&#x0364;glich vom Leibe gehalten. &#x2013; &#x2013; &#x2013;                   Aber die wenigen Freunde meines Lebens habe ich unaussprechlich geliebt. Einige                   deren sind schon in eine glu&#x0364;cklichere Welt hinu&#x0364;bergegangen, meine Seele weint noch                   um sie, und wird ewig um sie weinen, wenn ich sie nimmer wiederfinden sollte. Jhr                   Tod hat mich auf die Unsterblichkeit der menschlichen Seele wieder sehr <hi rendition="#b">aufmerksam</hi> gemacht ; eine Lehre, deren Gewißheit ich fu&#x0364;r die                   spekulative Philosophie einmahl beinahe vo&#x0364;llig aufgegeben hatte, &#x2013; selbst der                   Meister in der Kunst, abstracte Wahrheiten auf die liebenswu&#x0364;rdigste Art zu <hi rendition="#b">versinnlichen,</hi> Mendelssohn, schien mir falsche Schlu&#x0364;sse aus                   noch nicht ganz bewiesenen Theoremen gezogen zu haben.</p>
            <p>Die Briefe jener Seeligen sind mir noch jetzt ein sehr werthes und liebes                   Heiligthum; ich kann sie nie sehen, ohne zu weinen, ich scho&#x0364;pfe aus ihnen Trost                   gegen meine Leiden, und Belehrung zu meinen Gescha&#x0364;ften; eine unbeschreiblich su&#x0364;ße                   Wehmuth u&#x0364;berrascht mich dann oft, meine Phantasie fu&#x0364;hrt mich auf ihren Fittigen in                   eine <hi rendition="#b">idealische</hi> Welt der Vollkommenheit hinu&#x0364;ber, wo ich                   meine Freunde in dem Schooße eines unaussprechlichen Glu&#x0364;ckes wiederfinde, und                   unter ihrer Anfu&#x0364;hrung das <hi rendition="#b">Universum</hi> durchwandle.&#x2013;</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0086] Hals fallen koͤnnen, als wenn sie ihr Maͤdchen umarmten; ich habe sogar diesen Enthusiasten nie recht getrauet, und sie mir so viel als moͤglich vom Leibe gehalten. – – – Aber die wenigen Freunde meines Lebens habe ich unaussprechlich geliebt. Einige deren sind schon in eine gluͤcklichere Welt hinuͤbergegangen, meine Seele weint noch um sie, und wird ewig um sie weinen, wenn ich sie nimmer wiederfinden sollte. Jhr Tod hat mich auf die Unsterblichkeit der menschlichen Seele wieder sehr aufmerksam gemacht ; eine Lehre, deren Gewißheit ich fuͤr die spekulative Philosophie einmahl beinahe voͤllig aufgegeben hatte, – selbst der Meister in der Kunst, abstracte Wahrheiten auf die liebenswuͤrdigste Art zu versinnlichen, Mendelssohn, schien mir falsche Schluͤsse aus noch nicht ganz bewiesenen Theoremen gezogen zu haben. Die Briefe jener Seeligen sind mir noch jetzt ein sehr werthes und liebes Heiligthum; ich kann sie nie sehen, ohne zu weinen, ich schoͤpfe aus ihnen Trost gegen meine Leiden, und Belehrung zu meinen Geschaͤften; eine unbeschreiblich suͤße Wehmuth uͤberrascht mich dann oft, meine Phantasie fuͤhrt mich auf ihren Fittigen in eine idealische Welt der Vollkommenheit hinuͤber, wo ich meine Freunde in dem Schooße eines unaussprechlichen Gluͤckes wiederfinde, und unter ihrer Anfuͤhrung das Universum durchwandle.–

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0501_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0501_1787/86
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 5, St. 1. Berlin, 1787, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0501_1787/86>, abgerufen am 16.05.2024.