Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 5, St. 2. Berlin, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite


nicht könne selig werden, und als ob es dem Worte Gottes zuwider wäre; sondern weil es so schwer zu verstehen vor gemeine Leute, und wegen des vielfältigen Mißverstandes auch die edelsten Wahrheiten desselben bei viel tausend Menschen zum Mißbrauche und zur fleischlichen Sicherheit ausschlagen; so hielt ich davor, ich wäre nach meiner Einsicht verbunden, ein solches System zu erwählen und bekannt zu machen, bei welchem die Uebung der Gottseligkeit nach meinem Erachten nicht so viel Gefahr liefe, -- -- ja ich war so sehr eingenommen mit der Einbildung, daß ich Gewissens halber solches zu thun verbunden wäre, daß ich auch die erschrecklichen Plagen, so ich in vorhergehenden Jahren, insonderheit anno 1717 ausgestanden, meinem Stillsitzen und Stillschweigen zuschrieb, und daß ich aus Menschenfurcht bisher solche nöthige Wahrheiten und Einrichtung unserer christlichen Lehrpuncte unterdrückt hätte."

Die Herausgabe dieses Buchs war die Ursache von den schrecklichen Ausbrüchen seiner Hypochondrie, worüber er sich selbst stark genug in folgenden Worten ausdrückt: "Und wenn ich alle wunderbare Erhaltungen zusammennehme, so ehemahls in der Welt geschehen, so kann ich solche kaum mit den vergleichen, daß ich bei solchen Troublen, so mir zugezogen, und worin vielleicht ein starkes Gemüthe nur seine Lust suchen würde, bei aller meiner vielen Furcht, Sorge, Angst, schlaflosen Nächten, Rathen und Widerrathen, Drohungen und Aufrichtungen


nicht koͤnne selig werden, und als ob es dem Worte Gottes zuwider waͤre; sondern weil es so schwer zu verstehen vor gemeine Leute, und wegen des vielfaͤltigen Mißverstandes auch die edelsten Wahrheiten desselben bei viel tausend Menschen zum Mißbrauche und zur fleischlichen Sicherheit ausschlagen; so hielt ich davor, ich waͤre nach meiner Einsicht verbunden, ein solches System zu erwaͤhlen und bekannt zu machen, bei welchem die Uebung der Gottseligkeit nach meinem Erachten nicht so viel Gefahr liefe, — — ja ich war so sehr eingenommen mit der Einbildung, daß ich Gewissens halber solches zu thun verbunden waͤre, daß ich auch die erschrecklichen Plagen, so ich in vorhergehenden Jahren, insonderheit anno 1717 ausgestanden, meinem Stillsitzen und Stillschweigen zuschrieb, und daß ich aus Menschenfurcht bisher solche noͤthige Wahrheiten und Einrichtung unserer christlichen Lehrpuncte unterdruͤckt haͤtte.«

Die Herausgabe dieses Buchs war die Ursache von den schrecklichen Ausbruͤchen seiner Hypochondrie, woruͤber er sich selbst stark genug in folgenden Worten ausdruͤckt: »Und wenn ich alle wunderbare Erhaltungen zusammennehme, so ehemahls in der Welt geschehen, so kann ich solche kaum mit den vergleichen, daß ich bei solchen Troublen, so mir zugezogen, und worin vielleicht ein starkes Gemuͤthe nur seine Lust suchen wuͤrde, bei aller meiner vielen Furcht, Sorge, Angst, schlaflosen Naͤchten, Rathen und Widerrathen, Drohungen und Aufrichtungen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0031" n="31"/><lb/>
nicht ko&#x0364;nne selig                   werden, und als ob es dem Worte Gottes zuwider wa&#x0364;re; sondern weil es so schwer zu                   verstehen vor gemeine Leute, und wegen des vielfa&#x0364;ltigen Mißverstandes auch die                   edelsten Wahrheiten desselben bei viel tausend Menschen zum Mißbrauche und zur                   fleischlichen Sicherheit ausschlagen; so hielt ich davor, ich wa&#x0364;re nach meiner                   Einsicht verbunden, ein solches System zu erwa&#x0364;hlen und bekannt zu machen, bei                   welchem die Uebung der Gottseligkeit nach meinem Erachten nicht so viel Gefahr                   liefe, &#x2014; &#x2014; ja ich war so sehr eingenommen mit der Einbildung, daß ich Gewissens                   halber solches zu thun verbunden wa&#x0364;re, daß ich auch die erschrecklichen Plagen, so                   ich in vorhergehenden Jahren, insonderheit <hi rendition="#aq">anno</hi> 1717                   ausgestanden, meinem Stillsitzen und Stillschweigen zuschrieb, und daß ich aus                   Menschenfurcht bisher solche no&#x0364;thige Wahrheiten und Einrichtung unserer                   christlichen Lehrpuncte unterdru&#x0364;ckt ha&#x0364;tte.«</p>
            <p>Die Herausgabe dieses Buchs war die Ursache von den schrecklichen Ausbru&#x0364;chen                   seiner Hypochondrie, woru&#x0364;ber er sich selbst stark genug in folgenden Worten                   ausdru&#x0364;ckt: »Und wenn ich alle wunderbare Erhaltungen zusammennehme, so ehemahls in                   der Welt geschehen, so kann ich solche kaum mit den vergleichen, daß ich bei                   solchen Troublen, so mir zugezogen, und worin vielleicht ein starkes Gemu&#x0364;the nur                   seine Lust suchen wu&#x0364;rde, bei aller meiner vielen Furcht, Sorge, Angst, schlaflosen                   Na&#x0364;chten, Rathen und Widerrathen, Drohungen und Aufrichtungen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0031] nicht koͤnne selig werden, und als ob es dem Worte Gottes zuwider waͤre; sondern weil es so schwer zu verstehen vor gemeine Leute, und wegen des vielfaͤltigen Mißverstandes auch die edelsten Wahrheiten desselben bei viel tausend Menschen zum Mißbrauche und zur fleischlichen Sicherheit ausschlagen; so hielt ich davor, ich waͤre nach meiner Einsicht verbunden, ein solches System zu erwaͤhlen und bekannt zu machen, bei welchem die Uebung der Gottseligkeit nach meinem Erachten nicht so viel Gefahr liefe, — — ja ich war so sehr eingenommen mit der Einbildung, daß ich Gewissens halber solches zu thun verbunden waͤre, daß ich auch die erschrecklichen Plagen, so ich in vorhergehenden Jahren, insonderheit anno 1717 ausgestanden, meinem Stillsitzen und Stillschweigen zuschrieb, und daß ich aus Menschenfurcht bisher solche noͤthige Wahrheiten und Einrichtung unserer christlichen Lehrpuncte unterdruͤckt haͤtte.« Die Herausgabe dieses Buchs war die Ursache von den schrecklichen Ausbruͤchen seiner Hypochondrie, woruͤber er sich selbst stark genug in folgenden Worten ausdruͤckt: »Und wenn ich alle wunderbare Erhaltungen zusammennehme, so ehemahls in der Welt geschehen, so kann ich solche kaum mit den vergleichen, daß ich bei solchen Troublen, so mir zugezogen, und worin vielleicht ein starkes Gemuͤthe nur seine Lust suchen wuͤrde, bei aller meiner vielen Furcht, Sorge, Angst, schlaflosen Naͤchten, Rathen und Widerrathen, Drohungen und Aufrichtungen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0502_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0502_1787/31
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 5, St. 2. Berlin, 1787, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0502_1787/31>, abgerufen am 21.11.2024.