Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 9, St. 2. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite


wenn sie ja neu zu füllen wären, erst durch simpel Wasser oder Feuer, Luft und Sonne gereinigt, wie Tabula rasa werden müssen, daß nehmlich zu ganz reinem Fassen, reinem Kritisiren, reinem Theorisiren eben so viel absolut frei resolute, lautre, ganze, stätige Selbstverleugnung, ja Selbstvergessung gehört, als zu reinem Praktiziren eines reinen Willens. Augen, Ohren, Herzen, Edle, wo es noch giebt, merkt auf! Nicht umsonst zeigte Diotima, des Sokrates wahre Liebeslehrerin, daß diejenige Liebe, die zwischen Himmel und Erde Gemeinschaft stiftet, eigentlich Philosoph sey, Dolmetschergeist des Himmels für die Erde, der Erde für den Himmel, wie nach unserer weitern Aussicht, Vorsteller des Urquells aller Kräfte, Gesetze und Formen für die Natur, und so, der Grundharmonie aller ursprünglichen Spontaneität und Receptivität zu ihrer Wechselwirkung, Gemeinschaft und Fruchtbarkeit, alles aus Einem Prinzip und zu dem Einen zurück durch harmonische Temperatur in allen Wirkungssphären der ewigen reinen Liebe.

Was ist nun Philosophiren? Jn einzig würdigem Sinn ists lauterlich lieben, die reine, die wesentliche Harmonie, die da Wahrheit heißt, in lautrer Liebe ihr ganz sich selbst aufopfern. Höchste Wahrheit, sey sie theoretisch oder praktisch, ist an sich absolute Convenienz, ewig ganzes, lautres Gegentheil des absoluten Widerspruchs an sich. Die Ewige ists werth. Unendlich ist ihre Klarheit, ihre


wenn sie ja neu zu fuͤllen waͤren, erst durch simpel Wasser oder Feuer, Luft und Sonne gereinigt, wie Tabula rasa werden muͤssen, daß nehmlich zu ganz reinem Fassen, reinem Kritisiren, reinem Theorisiren eben so viel absolut frei resolute, lautre, ganze, staͤtige Selbstverleugnung, ja Selbstvergessung gehoͤrt, als zu reinem Praktiziren eines reinen Willens. Augen, Ohren, Herzen, Edle, wo es noch giebt, merkt auf! Nicht umsonst zeigte Diotima, des Sokrates wahre Liebeslehrerin, daß diejenige Liebe, die zwischen Himmel und Erde Gemeinschaft stiftet, eigentlich Philosoph sey, Dolmetschergeist des Himmels fuͤr die Erde, der Erde fuͤr den Himmel, wie nach unserer weitern Aussicht, Vorsteller des Urquells aller Kraͤfte, Gesetze und Formen fuͤr die Natur, und so, der Grundharmonie aller urspruͤnglichen Spontaneitaͤt und Receptivitaͤt zu ihrer Wechselwirkung, Gemeinschaft und Fruchtbarkeit, alles aus Einem Prinzip und zu dem Einen zuruͤck durch harmonische Temperatur in allen Wirkungssphaͤren der ewigen reinen Liebe.

Was ist nun Philosophiren? Jn einzig wuͤrdigem Sinn ists lauterlich lieben, die reine, die wesentliche Harmonie, die da Wahrheit heißt, in lautrer Liebe ihr ganz sich selbst aufopfern. Hoͤchste Wahrheit, sey sie theoretisch oder praktisch, ist an sich absolute Convenienz, ewig ganzes, lautres Gegentheil des absoluten Widerspruchs an sich. Die Ewige ists werth. Unendlich ist ihre Klarheit, ihre

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0118" n="118"/><lb/>
wenn sie  ja neu zu fu&#x0364;llen wa&#x0364;ren, erst durch simpel Wasser  oder Feuer, Luft und Sonne gereinigt, wie <hi rendition="#aq">Tabula rasa</hi> werden mu&#x0364;ssen,  daß nehmlich zu ganz reinem Fassen, reinem  Kritisiren, reinem Theorisiren eben so viel absolut  frei resolute, lautre, ganze, sta&#x0364;tige  Selbstverleugnung, ja Selbstvergessung geho&#x0364;rt, als  zu reinem Praktiziren eines reinen Willens. Augen,  Ohren, Herzen, Edle, wo es noch giebt, merkt auf!  Nicht umsonst zeigte Diotima, des Sokrates wahre  Liebeslehrerin, daß diejenige Liebe, die zwischen  Himmel und Erde Gemeinschaft stiftet, eigentlich  Philosoph sey, Dolmetschergeist des Himmels fu&#x0364;r die  Erde, der Erde fu&#x0364;r den Himmel, wie nach unserer  weitern Aussicht, Vorsteller des Urquells aller  Kra&#x0364;fte, Gesetze und Formen fu&#x0364;r die Natur, und so,  der Grundharmonie aller urspru&#x0364;nglichen Spontaneita&#x0364;t  und Receptivita&#x0364;t zu ihrer Wechselwirkung,  Gemeinschaft und Fruchtbarkeit, alles aus Einem  Prinzip und zu dem Einen zuru&#x0364;ck durch harmonische  Temperatur in allen Wirkungsspha&#x0364;ren der ewigen  reinen Liebe.</p>
            <p>Was ist nun Philosophiren? Jn einzig wu&#x0364;rdigem Sinn ists  lauterlich lieben, die reine, die wesentliche  Harmonie, die da Wahrheit heißt, in lautrer Liebe  ihr ganz sich selbst aufopfern. Ho&#x0364;chste Wahrheit,  sey sie theoretisch oder praktisch, ist an sich  absolute Convenienz, ewig ganzes, lautres Gegentheil  des absoluten Widerspruchs an sich. Die Ewige ists  werth. Unendlich ist ihre Klarheit, ihre<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0118] wenn sie ja neu zu fuͤllen waͤren, erst durch simpel Wasser oder Feuer, Luft und Sonne gereinigt, wie Tabula rasa werden muͤssen, daß nehmlich zu ganz reinem Fassen, reinem Kritisiren, reinem Theorisiren eben so viel absolut frei resolute, lautre, ganze, staͤtige Selbstverleugnung, ja Selbstvergessung gehoͤrt, als zu reinem Praktiziren eines reinen Willens. Augen, Ohren, Herzen, Edle, wo es noch giebt, merkt auf! Nicht umsonst zeigte Diotima, des Sokrates wahre Liebeslehrerin, daß diejenige Liebe, die zwischen Himmel und Erde Gemeinschaft stiftet, eigentlich Philosoph sey, Dolmetschergeist des Himmels fuͤr die Erde, der Erde fuͤr den Himmel, wie nach unserer weitern Aussicht, Vorsteller des Urquells aller Kraͤfte, Gesetze und Formen fuͤr die Natur, und so, der Grundharmonie aller urspruͤnglichen Spontaneitaͤt und Receptivitaͤt zu ihrer Wechselwirkung, Gemeinschaft und Fruchtbarkeit, alles aus Einem Prinzip und zu dem Einen zuruͤck durch harmonische Temperatur in allen Wirkungssphaͤren der ewigen reinen Liebe. Was ist nun Philosophiren? Jn einzig wuͤrdigem Sinn ists lauterlich lieben, die reine, die wesentliche Harmonie, die da Wahrheit heißt, in lautrer Liebe ihr ganz sich selbst aufopfern. Hoͤchste Wahrheit, sey sie theoretisch oder praktisch, ist an sich absolute Convenienz, ewig ganzes, lautres Gegentheil des absoluten Widerspruchs an sich. Die Ewige ists werth. Unendlich ist ihre Klarheit, ihre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0902_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0902_1792/118
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 9, St. 2. Berlin, 1792, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0902_1792/118>, abgerufen am 04.12.2024.