Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 9, St. 2. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite


in aller Höhe, Tiefe, Breite und Länge der anständigen Menschheit wohl seyn soll, die allbefriedigende Convenienz, was bringen sonst alle gute Beobachter, Denker, Vergleicher am Ende aller Menschlichkeit und Toleranz heraus? --

Toleranz bedürfen wir alle, wie der Philosoph meiner Geschichte und seine einfältige Schäferin, die einander nach achtzehnjähriger Herzensbekanntschaft endlich auf einem mit Wolken umgebenen Bergschlosse heiratheten, nach tausend durchdrungnen und überstiegnen Schwierigkeiten, Proben und Gefahren, nachdem er gut das 51ste, sie aber das 42ste Jahr zurückgelegt hatte.

Jacob und Rahel waren nicht so alt, als sie einander um den Preis von vierzehn Dienstjahren zum ganzen frohen Besitzrecht erhielten. Da siehest du schon, liebe Lesegesellschaft von Ost, West, Süd oder Nord! wenn je diese Seltenheit das Glück hat, dir unter Augen zu kommen, daß die Geschichte von Nichts zu einer der größten Merkwürdigkeiten steigt. Da giebts auf einmal einen schönen großen Standpunkt, weit hinter sich und vor sich miteinander zu sehen. Wen siehest du lieber zuerst? das Frauenzimmer geht voran, sagt das Sprüchwort der Mode, und die Schönheit der Natur sieht man auch eher als den Verstand darin, davon, darzu, nicht wahr?



in aller Hoͤhe, Tiefe, Breite und Laͤnge der anstaͤndigen Menschheit wohl seyn soll, die allbefriedigende Convenienz, was bringen sonst alle gute Beobachter, Denker, Vergleicher am Ende aller Menschlichkeit und Toleranz heraus? —

Toleranz beduͤrfen wir alle, wie der Philosoph meiner Geschichte und seine einfaͤltige Schaͤferin, die einander nach achtzehnjaͤhriger Herzensbekanntschaft endlich auf einem mit Wolken umgebenen Bergschlosse heiratheten, nach tausend durchdrungnen und uͤberstiegnen Schwierigkeiten, Proben und Gefahren, nachdem er gut das 51ste, sie aber das 42ste Jahr zuruͤckgelegt hatte.

Jacob und Rahel waren nicht so alt, als sie einander um den Preis von vierzehn Dienstjahren zum ganzen frohen Besitzrecht erhielten. Da siehest du schon, liebe Lesegesellschaft von Ost, West, Suͤd oder Nord! wenn je diese Seltenheit das Gluͤck hat, dir unter Augen zu kommen, daß die Geschichte von Nichts zu einer der groͤßten Merkwuͤrdigkeiten steigt. Da giebts auf einmal einen schoͤnen großen Standpunkt, weit hinter sich und vor sich miteinander zu sehen. Wen siehest du lieber zuerst? das Frauenzimmer geht voran, sagt das Spruͤchwort der Mode, und die Schoͤnheit der Natur sieht man auch eher als den Verstand darin, davon, darzu, nicht wahr?


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0090" n="90"/><lb/>
in aller Ho&#x0364;he, Tiefe, Breite  und La&#x0364;nge der ansta&#x0364;ndigen Menschheit wohl seyn soll,  die allbefriedigende <hi rendition="#b">Convenienz,</hi> was bringen sonst alle gute  Beobachter, Denker, Vergleicher am Ende aller  Menschlichkeit und Toleranz heraus? &#x2014;</p>
            <p>Toleranz bedu&#x0364;rfen wir alle, wie der Philosoph meiner  Geschichte und seine einfa&#x0364;ltige Scha&#x0364;ferin, die  einander nach achtzehnja&#x0364;hriger Herzensbekanntschaft  endlich auf einem mit Wolken umgebenen Bergschlosse  heiratheten, nach tausend durchdrungnen und  u&#x0364;berstiegnen Schwierigkeiten, Proben und Gefahren,  nachdem er gut das 51ste, sie aber das 42ste Jahr  zuru&#x0364;ckgelegt hatte.</p>
            <p>Jacob und Rahel waren nicht so alt, als sie einander um  den Preis von vierzehn Dienstjahren zum ganzen  frohen Besitzrecht erhielten. Da siehest du schon,  liebe Lesegesellschaft von Ost, West, Su&#x0364;d oder Nord!  wenn je diese Seltenheit das Glu&#x0364;ck hat, dir unter  Augen zu kommen, daß die Geschichte von Nichts zu  einer der gro&#x0364;ßten Merkwu&#x0364;rdigkeiten steigt. Da giebts  auf einmal einen scho&#x0364;nen großen Standpunkt, weit  hinter sich und vor sich miteinander zu sehen. Wen  siehest du lieber zuerst? das Frauenzimmer geht  voran, sagt das Spru&#x0364;chwort der Mode, und die  Scho&#x0364;nheit der Natur sieht man auch eher als den  Verstand darin, davon, darzu, nicht wahr?</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[90/0090] in aller Hoͤhe, Tiefe, Breite und Laͤnge der anstaͤndigen Menschheit wohl seyn soll, die allbefriedigende Convenienz, was bringen sonst alle gute Beobachter, Denker, Vergleicher am Ende aller Menschlichkeit und Toleranz heraus? — Toleranz beduͤrfen wir alle, wie der Philosoph meiner Geschichte und seine einfaͤltige Schaͤferin, die einander nach achtzehnjaͤhriger Herzensbekanntschaft endlich auf einem mit Wolken umgebenen Bergschlosse heiratheten, nach tausend durchdrungnen und uͤberstiegnen Schwierigkeiten, Proben und Gefahren, nachdem er gut das 51ste, sie aber das 42ste Jahr zuruͤckgelegt hatte. Jacob und Rahel waren nicht so alt, als sie einander um den Preis von vierzehn Dienstjahren zum ganzen frohen Besitzrecht erhielten. Da siehest du schon, liebe Lesegesellschaft von Ost, West, Suͤd oder Nord! wenn je diese Seltenheit das Gluͤck hat, dir unter Augen zu kommen, daß die Geschichte von Nichts zu einer der groͤßten Merkwuͤrdigkeiten steigt. Da giebts auf einmal einen schoͤnen großen Standpunkt, weit hinter sich und vor sich miteinander zu sehen. Wen siehest du lieber zuerst? das Frauenzimmer geht voran, sagt das Spruͤchwort der Mode, und die Schoͤnheit der Natur sieht man auch eher als den Verstand darin, davon, darzu, nicht wahr?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0902_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0902_1792/90
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 9, St. 2. Berlin, 1792, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0902_1792/90>, abgerufen am 27.11.2024.