Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 9, St. 3. Berlin, 1792.
Mag auch die Kabbala zuerst nur durch imaginative und intellectuelle Abstraction aus der Propheten Schriften abstrahirt seyn, so sind, wenn man nur auf das Wesentliche sieht, die ersten zehn Sephiroth in den original objectiven Grundformen des menschlichen Gemüths wieder zu finden, nur von erstem absolutem Grund aus genetisch und mehr natürlich systematisch auszudrücken, dann aber klar mehr allbegreifend, als Formen, Kategorien, Schemata. Der Hebräer kann an einheimischen Geistesschätzen, wenn er sie kennt und pene- Kants
Mag auch die Kabbala zuerst nur durch imaginative und intellectuelle Abstraction aus der Propheten Schriften abstrahirt seyn, so sind, wenn man nur auf das Wesentliche sieht, die ersten zehn Sephiroth in den original objectiven Grundformen des menschlichen Gemuͤths wieder zu finden, nur von erstem absolutem Grund aus genetisch und mehr natuͤrlich systematisch auszudruͤcken, dann aber klar mehr allbegreifend, als Formen, Kategorien, Schemata. Der Hebraͤer kann an einheimischen Geistesschaͤtzen, wenn er sie kennt und pene- Kants <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div type="letter" n="3"> <p><pb facs="#f0097" n="97"/><lb/> gieren. Nach neutraler, doch universal moralisch natuͤrlicher Durchwanderung aller Philosophie und Weltbekanntschaft von Jugend auf, von den niedrigsten bis zu den hoͤchsten Staͤnden, kenne ich doch aber nun, obgleich von Natur nordisch gesinnt und zu nordischer Form gestimmt, demohngeachtet frei bei aller Heiterkeit und Ruhe des durchsehenden Alters keinen bessern vollkommnern Grund und Zweck, als den ersten orientalischen von Henoch, Abraham und ihres Gleichen, und sollens Gelehrte und Weise eigentlich seyn, keinen weisern als Daniels, seiner chaldaͤisch gelehrten erhabnen Geistesgenossen und ihres Gleichen in folgenden Zeiten, wovon eben die Kabbala Bereschith ihren Ursprung hat, daher auch in Grund- und Hauptideen damit Zoroasters erhabnes Lichtsystem in Zendavesta einstimmt. </p> <p>Mag auch die Kabbala zuerst nur durch imaginative und intellectuelle Abstraction aus der Propheten Schriften abstrahirt seyn, so sind, wenn man nur auf das <hi rendition="#b">Wesentliche</hi> sieht, die ersten zehn Sephiroth in den original objectiven Grundformen des menschlichen Gemuͤths wieder zu finden, nur von erstem absolutem Grund aus genetisch und mehr natuͤrlich systematisch auszudruͤcken, dann aber klar mehr allbegreifend, als <persName ref="#ref0128"><note type="editorial">Kant, Jmmanuel</note>Kants</persName> Formen, Kategorien, Schemata. Der Hebraͤer kann an einheimischen Geistesschaͤtzen, wenn er sie kennt und pene-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0097]
gieren. Nach neutraler, doch universal moralisch natuͤrlicher Durchwanderung aller Philosophie und Weltbekanntschaft von Jugend auf, von den niedrigsten bis zu den hoͤchsten Staͤnden, kenne ich doch aber nun, obgleich von Natur nordisch gesinnt und zu nordischer Form gestimmt, demohngeachtet frei bei aller Heiterkeit und Ruhe des durchsehenden Alters keinen bessern vollkommnern Grund und Zweck, als den ersten orientalischen von Henoch, Abraham und ihres Gleichen, und sollens Gelehrte und Weise eigentlich seyn, keinen weisern als Daniels, seiner chaldaͤisch gelehrten erhabnen Geistesgenossen und ihres Gleichen in folgenden Zeiten, wovon eben die Kabbala Bereschith ihren Ursprung hat, daher auch in Grund- und Hauptideen damit Zoroasters erhabnes Lichtsystem in Zendavesta einstimmt.
Mag auch die Kabbala zuerst nur durch imaginative und intellectuelle Abstraction aus der Propheten Schriften abstrahirt seyn, so sind, wenn man nur auf das Wesentliche sieht, die ersten zehn Sephiroth in den original objectiven Grundformen des menschlichen Gemuͤths wieder zu finden, nur von erstem absolutem Grund aus genetisch und mehr natuͤrlich systematisch auszudruͤcken, dann aber klar mehr allbegreifend, als Kants Formen, Kategorien, Schemata. Der Hebraͤer kann an einheimischen Geistesschaͤtzen, wenn er sie kennt und pene-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |