Die Argonauten, welche immer nach Osten zu ihren Lauf richteten, landeten nun in Bebry- cien an, wo Amykus herrschte, der zum Gefecht mit Streitkolben jeden Fremden aufforderte, und welchen Pollux im Zweikampf überwand. --
Auf ihrer weitern Fahrt von hier wurden die kühnen Schiffer durch einen Sturm an die Küste von Thracien verschlagen, und landeten zu Sal- mydessa, wo der von den Göttern bestrafte wahr- sagende und blinde Phineus herrschte, den un- aufhörlich die Harpyen, die Töchter des Thau- mas quälten, deren unter den Erzeugungen der alten Götter schon gedacht ist.
Phineus war mit einer Tochter des Boreas vermählt, mit welcher er zwei Söhne erzeugte, die er dem stiefmütterlichen Haß seiner zweiten Gemahlin Idea Preis gab, auf deren Anstiften und Verläumdung er sie des Augenlichts beraubte, und nun durch seine eigene Blindheit für dieß Ver- brechen büßte, indeß die wahrsagenden Harpyen, Celäno, Aello, und Ocypete, welche ein jung- fräuliches Autlitz hatten, und übrigens gräßlichen Raubvögeln gleich gestaltet waren, dem Phineus alle Speise, die er genießen wollte, entrissen oder besudelten.
Phineus, der in die Zukunft blickte, gab den Argonauten weise Rathschläge zur Fortsetzung ihrer Reise, und einen Wegweiser durch die Cyanei-
Die Argonauten, welche immer nach Oſten zu ihren Lauf richteten, landeten nun in Bebry- cien an, wo Amykus herrſchte, der zum Gefecht mit Streitkolben jeden Fremden aufforderte, und welchen Pollux im Zweikampf uͤberwand. —
Auf ihrer weitern Fahrt von hier wurden die kuͤhnen Schiffer durch einen Sturm an die Kuͤſte von Thracien verſchlagen, und landeten zu Sal- mydeſſa, wo der von den Goͤttern beſtrafte wahr- ſagende und blinde Phineus herrſchte, den un- aufhoͤrlich die Harpyen, die Toͤchter des Thau- mas quaͤlten, deren unter den Erzeugungen der alten Goͤtter ſchon gedacht iſt.
Phineus war mit einer Tochter des Boreas vermaͤhlt, mit welcher er zwei Soͤhne erzeugte, die er dem ſtiefmuͤtterlichen Haß ſeiner zweiten Gemahlin Idea Preis gab, auf deren Anſtiften und Verlaͤumdung er ſie des Augenlichts beraubte, und nun durch ſeine eigene Blindheit fuͤr dieß Ver- brechen buͤßte, indeß die wahrſagenden Harpyen, Celaͤno, Aello, und Ocypete, welche ein jung- fraͤuliches Autlitz hatten, und uͤbrigens graͤßlichen Raubvoͤgeln gleich geſtaltet waren, dem Phineus alle Speiſe, die er genießen wollte, entriſſen oder beſudelten.
Phineus, der in die Zukunft blickte, gab den Argonauten weiſe Rathſchlaͤge zur Fortſetzung ihrer Reiſe, und einen Wegweiſer durch die Cyanei-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0320"n="266"/><p>Die Argonauten, welche immer nach Oſten<lb/>
zu ihren Lauf richteten, landeten nun in Bebry-<lb/>
cien an, wo <hirendition="#fr">Amykus</hi> herrſchte, der zum Gefecht<lb/>
mit Streitkolben jeden Fremden aufforderte, und<lb/>
welchen Pollux im Zweikampf uͤberwand. —</p><lb/><p>Auf ihrer weitern Fahrt von hier wurden die<lb/>
kuͤhnen Schiffer durch einen Sturm an die Kuͤſte<lb/>
von Thracien verſchlagen, und landeten zu <hirendition="#fr">Sal-<lb/>
mydeſſa,</hi> wo der von den Goͤttern beſtrafte wahr-<lb/>ſagende und blinde <hirendition="#fr">Phineus</hi> herrſchte, den un-<lb/>
aufhoͤrlich die <hirendition="#fr">Harpyen,</hi> die Toͤchter des <hirendition="#fr">Thau-<lb/>
mas</hi> quaͤlten, deren unter den Erzeugungen der<lb/><hirendition="#fr">alten Goͤtter</hi>ſchon gedacht iſt.</p><lb/><p>Phineus war mit einer Tochter des Boreas<lb/>
vermaͤhlt, mit welcher er zwei Soͤhne erzeugte,<lb/>
die er dem ſtiefmuͤtterlichen Haß ſeiner zweiten<lb/>
Gemahlin <hirendition="#fr">Idea</hi> Preis gab, auf deren Anſtiften<lb/>
und Verlaͤumdung er ſie des Augenlichts beraubte,<lb/>
und nun durch ſeine eigene Blindheit fuͤr dieß Ver-<lb/>
brechen buͤßte, indeß die wahrſagenden Harpyen,<lb/><hirendition="#fr">Celaͤno, Aello,</hi> und <hirendition="#fr">Ocypete,</hi> welche ein jung-<lb/>
fraͤuliches Autlitz hatten, und uͤbrigens graͤßlichen<lb/>
Raubvoͤgeln gleich geſtaltet waren, dem <hirendition="#fr">Phineus</hi><lb/>
alle Speiſe, die er genießen wollte, entriſſen oder<lb/>
beſudelten.</p><lb/><p>Phineus, der in die Zukunft blickte, gab den<lb/>
Argonauten weiſe Rathſchlaͤge zur Fortſetzung ihrer<lb/>
Reiſe, und einen Wegweiſer durch die <hirendition="#fr">Cyanei-<lb/></hi></p></div></div></body></text></TEI>
[266/0320]
Die Argonauten, welche immer nach Oſten
zu ihren Lauf richteten, landeten nun in Bebry-
cien an, wo Amykus herrſchte, der zum Gefecht
mit Streitkolben jeden Fremden aufforderte, und
welchen Pollux im Zweikampf uͤberwand. —
Auf ihrer weitern Fahrt von hier wurden die
kuͤhnen Schiffer durch einen Sturm an die Kuͤſte
von Thracien verſchlagen, und landeten zu Sal-
mydeſſa, wo der von den Goͤttern beſtrafte wahr-
ſagende und blinde Phineus herrſchte, den un-
aufhoͤrlich die Harpyen, die Toͤchter des Thau-
mas quaͤlten, deren unter den Erzeugungen der
alten Goͤtter ſchon gedacht iſt.
Phineus war mit einer Tochter des Boreas
vermaͤhlt, mit welcher er zwei Soͤhne erzeugte,
die er dem ſtiefmuͤtterlichen Haß ſeiner zweiten
Gemahlin Idea Preis gab, auf deren Anſtiften
und Verlaͤumdung er ſie des Augenlichts beraubte,
und nun durch ſeine eigene Blindheit fuͤr dieß Ver-
brechen buͤßte, indeß die wahrſagenden Harpyen,
Celaͤno, Aello, und Ocypete, welche ein jung-
fraͤuliches Autlitz hatten, und uͤbrigens graͤßlichen
Raubvoͤgeln gleich geſtaltet waren, dem Phineus
alle Speiſe, die er genießen wollte, entriſſen oder
beſudelten.
Phineus, der in die Zukunft blickte, gab den
Argonauten weiſe Rathſchlaͤge zur Fortſetzung ihrer
Reiſe, und einen Wegweiſer durch die Cyanei-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/320>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.