ken noch zwischen Unterdrückung und Empörung. -- Die Erde seufzt in ihren innersten Tiefen über das Schicksal ihrer Kinder, und denkt auf Rache; sie schmiedet die erste Sichel, und giebt sie als ein rächendes Werkzeug dem Saturnus, ihrem jüng- sten Sohne.
Die wilden Erzeugungen müssen aufhören; Uranos, der seine eigenen Kinder in nächtlichem Dunkel gefangen hält, muß seiner Herrschaft ent- setzt werden. -- Sein jüngster Sohn Saturnus überlistet ihn, da er sich mit der Erde begattet, und entmannet seinen Erzeuger mit der Sichel, die ihm seine Mutter gab. Aus den Blutstropfen, welche die Erde auffängt, entstehen in der Folge der Zeit die rächerischen Furien, die furchtbaren, den Göttern drohenden Giganten, und die Nym- phen Meliä, welche die Berge bewohnen. -- Die dem Uranos entnommene Zeugungskraft be- fruchtet das Meer, aus dessen Schaum Aphro- dite, die Göttin der Liebe empor steigt. -- Aus Streit und Empörung der ursprünglichen Wesen gegeneinander entwickelt und bildet sich das Schöne.
Nun vermählen sich die Kinder des Himmels und der Erde, und pflanzen das Geschlecht der Ti- tanen fort. -- Cöus mit der Phöbe, einer Toch- ter des Himmels, zeugt die Latona, welche nach- her die Vermählte des Jupiter, und die Asteria,
ken noch zwiſchen Unterdruͤckung und Empoͤrung. — Die Erde ſeufzt in ihren innerſten Tiefen uͤber das Schickſal ihrer Kinder, und denkt auf Rache; ſie ſchmiedet die erſte Sichel, und giebt ſie als ein raͤchendes Werkzeug dem Saturnus, ihrem juͤng- ſten Sohne.
Die wilden Erzeugungen muͤſſen aufhoͤren; Uranos, der ſeine eigenen Kinder in naͤchtlichem Dunkel gefangen haͤlt, muß ſeiner Herrſchaft ent- ſetzt werden. — Sein juͤngſter Sohn Saturnus uͤberliſtet ihn, da er ſich mit der Erde begattet, und entmannet ſeinen Erzeuger mit der Sichel, die ihm ſeine Mutter gab. Aus den Blutstropfen, welche die Erde auffaͤngt, entſtehen in der Folge der Zeit die raͤcheriſchen Furien, die furchtbaren, den Goͤttern drohenden Giganten, und die Nym- phen Meliaͤ, welche die Berge bewohnen. — Die dem Uranos entnommene Zeugungskraft be- fruchtet das Meer, aus deſſen Schaum Aphro- dite, die Goͤttin der Liebe empor ſteigt. — Aus Streit und Empoͤrung der urſpruͤnglichen Weſen gegeneinander entwickelt und bildet ſich das Schoͤne.
Nun vermaͤhlen ſich die Kinder des Himmels und der Erde, und pflanzen das Geſchlecht der Ti- tanen fort. — Coͤus mit der Phoͤbe, einer Toch- ter des Himmels, zeugt die Latona, welche nach- her die Vermaͤhlte des Jupiter, und die Aſteria,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0035"n="15"/>
ken noch zwiſchen Unterdruͤckung und Empoͤrung. —<lb/>
Die Erde ſeufzt in ihren innerſten Tiefen uͤber das<lb/>
Schickſal ihrer Kinder, und denkt auf Rache; ſie<lb/>ſchmiedet die erſte Sichel, und giebt ſie als ein<lb/>
raͤchendes Werkzeug dem Saturnus, ihrem juͤng-<lb/>ſten Sohne.</p><lb/><p>Die wilden Erzeugungen muͤſſen aufhoͤren;<lb/><hirendition="#fr">Uranos,</hi> der ſeine eigenen Kinder in naͤchtlichem<lb/>
Dunkel gefangen haͤlt, muß ſeiner Herrſchaft ent-<lb/>ſetzt werden. — Sein juͤngſter Sohn <hirendition="#fr">Saturnus</hi><lb/>
uͤberliſtet ihn, da er ſich mit der Erde begattet,<lb/>
und entmannet ſeinen Erzeuger mit der Sichel, die<lb/>
ihm ſeine Mutter gab. Aus den Blutstropfen,<lb/>
welche die Erde auffaͤngt, entſtehen in der Folge<lb/>
der Zeit die raͤcheriſchen Furien, die furchtbaren,<lb/>
den Goͤttern drohenden Giganten, und die Nym-<lb/>
phen Meliaͤ, welche die Berge bewohnen. —<lb/>
Die dem <hirendition="#fr">Uranos</hi> entnommene Zeugungskraft be-<lb/>
fruchtet das Meer, aus deſſen Schaum <hirendition="#fr">Aphro-<lb/>
dite,</hi> die Goͤttin der Liebe empor ſteigt. — Aus<lb/>
Streit und Empoͤrung der urſpruͤnglichen Weſen<lb/>
gegeneinander entwickelt und bildet ſich das<lb/>
Schoͤne.</p><lb/><p>Nun vermaͤhlen ſich die Kinder des Himmels<lb/>
und der Erde, und pflanzen das Geſchlecht der Ti-<lb/>
tanen fort. —<hirendition="#fr">Coͤus</hi> mit der <hirendition="#fr">Phoͤbe,</hi> einer Toch-<lb/>
ter des Himmels, zeugt die <hirendition="#fr">Latona,</hi> welche nach-<lb/>
her die Vermaͤhlte des <hirendition="#fr">Jupiter,</hi> und die <hirendition="#fr">Aſteria,</hi><lb/></p></div></body></text></TEI>
[15/0035]
ken noch zwiſchen Unterdruͤckung und Empoͤrung. —
Die Erde ſeufzt in ihren innerſten Tiefen uͤber das
Schickſal ihrer Kinder, und denkt auf Rache; ſie
ſchmiedet die erſte Sichel, und giebt ſie als ein
raͤchendes Werkzeug dem Saturnus, ihrem juͤng-
ſten Sohne.
Die wilden Erzeugungen muͤſſen aufhoͤren;
Uranos, der ſeine eigenen Kinder in naͤchtlichem
Dunkel gefangen haͤlt, muß ſeiner Herrſchaft ent-
ſetzt werden. — Sein juͤngſter Sohn Saturnus
uͤberliſtet ihn, da er ſich mit der Erde begattet,
und entmannet ſeinen Erzeuger mit der Sichel, die
ihm ſeine Mutter gab. Aus den Blutstropfen,
welche die Erde auffaͤngt, entſtehen in der Folge
der Zeit die raͤcheriſchen Furien, die furchtbaren,
den Goͤttern drohenden Giganten, und die Nym-
phen Meliaͤ, welche die Berge bewohnen. —
Die dem Uranos entnommene Zeugungskraft be-
fruchtet das Meer, aus deſſen Schaum Aphro-
dite, die Goͤttin der Liebe empor ſteigt. — Aus
Streit und Empoͤrung der urſpruͤnglichen Weſen
gegeneinander entwickelt und bildet ſich das
Schoͤne.
Nun vermaͤhlen ſich die Kinder des Himmels
und der Erde, und pflanzen das Geſchlecht der Ti-
tanen fort. — Coͤus mit der Phoͤbe, einer Toch-
ter des Himmels, zeugt die Latona, welche nach-
her die Vermaͤhlte des Jupiter, und die Aſteria,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/35>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.