Moritz, Karl Philipp: Über die bildende Nachahmung des Schönen. Braunschweig, 1788.de ausdrücklich dadurch bezeichnet wird; nur darf Hieraus erklärt sich nun zugleich beiläufig der Be¬ In so fern nun unter dem Edlen, im Gegensatz Der bildende Künstler kann z. B. die innre See¬ von
de ausdrücklich dadurch bezeichnet wird; nur darf Hieraus erklärt ſich nun zugleich beiläufig der Be¬ In ſo fern nun unter dem Edlen, im Gegenſatz Der bildende Künſtler kann z. B. die innre See¬ von
<TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0014" n="8"/> de ausdrücklich dadurch bezeichnet wird; nur darf<lb/> ſie einem gewisſen Grade von innerer Würde nie<lb/> geradezu widerſprechen; ſie darf nie unedel ſeyn.</p><lb/> <p>Hieraus erklärt ſich nun zugleich beiläufig der Be¬<lb/> griff vom edlen Stil in Kunſtwerken jeder Art, wel¬<lb/> cher kein andrer iſt, als derjenige, der zugleich mit<lb/> eine innre Seelenwürde des hervorbringenden Genies<lb/> bezeichnet. Ob nun gleich dieſer edle Stil die andern<lb/> untergeordneten Arten des Schönen nicht vom Gebiet<lb/> des Schönen ausſchlieſst, ſo ſchneidet er doch alles,<lb/> was ihm geradezu entgegenſteht, davon ab; er ſchlieſst<lb/> das Unedle aus.</p><lb/> <p>In ſo fern nun unter dem Edlen, im Gegenſatz<lb/> gegen das äusſre Schöne, bloſs die innre Seelenſchön¬<lb/> heit verſtanden wird, können wir es auch, ſo wie das<lb/> Gute, in uns ſelbſt nachbilden. — Das Schöne aber,<lb/> in ſo fern es ſich dadurch vom Edlen unterſcheidet,<lb/> daſs, im Gegenſatz gegen das Innre, bloſs das äusſre<lb/> Schöne darunter verſtanden wird, kann durch die Nach¬<lb/> ahmung nicht in uns herein, muſs, wenn es<lb/> von uns nachgeahmt werden ſoll, nothwendig wieder<lb/> aus uns herausgebildet werden.</p><lb/> <p>Der bildende Künſtler kann z. B. die innre See¬<lb/> lenſchönheit eines Mannes, den er ſich in ſeinem Wan¬<lb/> del zum Vorbilde nimmt, ihm nachahmend in ſich<lb/> übertragen. Wenn aber eben dieſer Künſtler ſich ge¬<lb/> drungen fühlte, die innre Seelenſchönheit ſeines Vor¬<lb/> bildes, in ſo fern ſie ſich in desſen Geſichtszügen ab¬<lb/> drückt, nachzuahmen: ſo müsſte er ſeinen Begriff da¬<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von<lb/></fw> </p> </body> </text> </TEI> [8/0014]
de ausdrücklich dadurch bezeichnet wird; nur darf
ſie einem gewisſen Grade von innerer Würde nie
geradezu widerſprechen; ſie darf nie unedel ſeyn.
Hieraus erklärt ſich nun zugleich beiläufig der Be¬
griff vom edlen Stil in Kunſtwerken jeder Art, wel¬
cher kein andrer iſt, als derjenige, der zugleich mit
eine innre Seelenwürde des hervorbringenden Genies
bezeichnet. Ob nun gleich dieſer edle Stil die andern
untergeordneten Arten des Schönen nicht vom Gebiet
des Schönen ausſchlieſst, ſo ſchneidet er doch alles,
was ihm geradezu entgegenſteht, davon ab; er ſchlieſst
das Unedle aus.
In ſo fern nun unter dem Edlen, im Gegenſatz
gegen das äusſre Schöne, bloſs die innre Seelenſchön¬
heit verſtanden wird, können wir es auch, ſo wie das
Gute, in uns ſelbſt nachbilden. — Das Schöne aber,
in ſo fern es ſich dadurch vom Edlen unterſcheidet,
daſs, im Gegenſatz gegen das Innre, bloſs das äusſre
Schöne darunter verſtanden wird, kann durch die Nach¬
ahmung nicht in uns herein, muſs, wenn es
von uns nachgeahmt werden ſoll, nothwendig wieder
aus uns herausgebildet werden.
Der bildende Künſtler kann z. B. die innre See¬
lenſchönheit eines Mannes, den er ſich in ſeinem Wan¬
del zum Vorbilde nimmt, ihm nachahmend in ſich
übertragen. Wenn aber eben dieſer Künſtler ſich ge¬
drungen fühlte, die innre Seelenſchönheit ſeines Vor¬
bildes, in ſo fern ſie ſich in desſen Geſichtszügen ab¬
drückt, nachzuahmen: ſo müsſte er ſeinen Begriff da¬
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |