Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

"Daß deiner Magd Sohn sich erfreue!" --
Nur der Handwerksmann kann es ganz fühlen,
was für ein großer, herrlicher, menschenfreund¬
licher Sinn in diesem Gesetze liegt! --

Wenn man nun auf einen Tag Ruhe von
der Arbeit schon sechs Tage lang rechnete, so
fand man es wohl der Mühe werth, auf drei
oder gar vier Feiertage nach einander, ein Drit¬
theil des Jahres zu rechnen.

Wenn selbst der Gedanke an den Sonntag
oft nicht mehr fähig war, den Ueberdruß an dem
Einförmigen zu verhindern, so wurde durch die
Nähe von Ostern, Pfingsten, oder Weihnachten
der Lebensreiz wieder aufgefrischt.

Und wenn dies alles zu schwach war, so kam
die süße Hoffnung an die Vollendung der Lehr¬
jahre, an das Gesellenwerden hinzu, welche alles
andre überstieg, und eine neue große Epoche ins
Leben brachte.

Weiter ging nun aber auch der Gesichtskreis
bei Antons Mitlehrburschen nicht -- und sein Zu¬
stand war dadurch gewiß um nichts verschlimmert.

Nach einer allgütigen und weisen Einrichtung
der Dinge hat auch das mühevolle, einförmige

„Daß deiner Magd Sohn ſich erfreue!“ —
Nur der Handwerksmann kann es ganz fuͤhlen,
was fuͤr ein großer, herrlicher, menſchenfreund¬
licher Sinn in dieſem Geſetze liegt! —

Wenn man nun auf einen Tag Ruhe von
der Arbeit ſchon ſechs Tage lang rechnete, ſo
fand man es wohl der Muͤhe werth, auf drei
oder gar vier Feiertage nach einander, ein Drit¬
theil des Jahres zu rechnen.

Wenn ſelbſt der Gedanke an den Sonntag
oft nicht mehr faͤhig war, den Ueberdruß an dem
Einfoͤrmigen zu verhindern, ſo wurde durch die
Naͤhe von Oſtern, Pfingſten, oder Weihnachten
der Lebensreiz wieder aufgefriſcht.

Und wenn dies alles zu ſchwach war, ſo kam
die ſuͤße Hoffnung an die Vollendung der Lehr¬
jahre, an das Geſellenwerden hinzu, welche alles
andre uͤberſtieg, und eine neue große Epoche ins
Leben brachte.

Weiter ging nun aber auch der Geſichtskreis
bei Antons Mitlehrburſchen nicht — und ſein Zu¬
ſtand war dadurch gewiß um nichts verſchlimmert.

Nach einer allguͤtigen und weiſen Einrichtung
der Dinge hat auch das muͤhevolle, einfoͤrmige

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0098" n="88"/>
      <p>&#x201E;Daß deiner Magd Sohn &#x017F;ich erfreue!&#x201C; &#x2014;<lb/>
Nur der Handwerksmann kann es ganz fu&#x0364;hlen,<lb/>
was fu&#x0364;r ein großer, herrlicher, men&#x017F;chenfreund¬<lb/>
licher Sinn in die&#x017F;em Ge&#x017F;etze liegt! &#x2014;</p><lb/>
      <p>Wenn man nun auf einen Tag Ruhe von<lb/>
der Arbeit &#x017F;chon &#x017F;echs Tage lang rechnete, &#x017F;o<lb/>
fand man es wohl der Mu&#x0364;he werth, auf drei<lb/>
oder gar vier Feiertage nach einander, ein Drit¬<lb/>
theil des Jahres zu rechnen.</p><lb/>
      <p>Wenn &#x017F;elb&#x017F;t der Gedanke an den Sonntag<lb/>
oft nicht mehr fa&#x0364;hig war, den Ueberdruß an dem<lb/>
Einfo&#x0364;rmigen zu verhindern, &#x017F;o wurde durch die<lb/>
Na&#x0364;he von O&#x017F;tern, Pfing&#x017F;ten, oder Weihnachten<lb/>
der Lebensreiz wieder aufgefri&#x017F;cht.</p><lb/>
      <p>Und wenn dies alles zu &#x017F;chwach war, &#x017F;o kam<lb/>
die &#x017F;u&#x0364;ße Hoffnung an die Vollendung der Lehr¬<lb/>
jahre, an das Ge&#x017F;ellenwerden hinzu, welche alles<lb/>
andre u&#x0364;ber&#x017F;tieg, und eine neue große Epoche ins<lb/>
Leben brachte.</p><lb/>
      <p>Weiter ging nun aber auch der Ge&#x017F;ichtskreis<lb/>
bei Antons Mitlehrbur&#x017F;chen nicht &#x2014; und &#x017F;ein Zu¬<lb/>
&#x017F;tand war dadurch gewiß um nichts ver&#x017F;chlimmert.</p><lb/>
      <p>Nach einer allgu&#x0364;tigen und wei&#x017F;en Einrichtung<lb/>
der Dinge hat auch das mu&#x0364;hevolle, einfo&#x0364;rmige<lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[88/0098] „Daß deiner Magd Sohn ſich erfreue!“ — Nur der Handwerksmann kann es ganz fuͤhlen, was fuͤr ein großer, herrlicher, menſchenfreund¬ licher Sinn in dieſem Geſetze liegt! — Wenn man nun auf einen Tag Ruhe von der Arbeit ſchon ſechs Tage lang rechnete, ſo fand man es wohl der Muͤhe werth, auf drei oder gar vier Feiertage nach einander, ein Drit¬ theil des Jahres zu rechnen. Wenn ſelbſt der Gedanke an den Sonntag oft nicht mehr faͤhig war, den Ueberdruß an dem Einfoͤrmigen zu verhindern, ſo wurde durch die Naͤhe von Oſtern, Pfingſten, oder Weihnachten der Lebensreiz wieder aufgefriſcht. Und wenn dies alles zu ſchwach war, ſo kam die ſuͤße Hoffnung an die Vollendung der Lehr¬ jahre, an das Geſellenwerden hinzu, welche alles andre uͤberſtieg, und eine neue große Epoche ins Leben brachte. Weiter ging nun aber auch der Geſichtskreis bei Antons Mitlehrburſchen nicht — und ſein Zu¬ ſtand war dadurch gewiß um nichts verſchlimmert. Nach einer allguͤtigen und weiſen Einrichtung der Dinge hat auch das muͤhevolle, einfoͤrmige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/98
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/98>, abgerufen am 04.12.2024.