Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 2. Berlin, 1786.Kammer war, die daran stieß, und wo man, Zum Nachspiele wurde aus Millers historisch¬ Dieß letzte Nachspiel war es nun, was Rei¬ Die andren Primaner hatten nehmlich erfah¬ Kammer war, die daran ſtieß, und wo man, Zum Nachſpiele wurde aus Millers hiſtoriſch¬ Dieß letzte Nachſpiel war es nun, was Rei¬ Die andren Primaner hatten nehmlich erfah¬ <TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0135" n="125"/> Kammer war, die daran ſtieß, und wo man,<lb/> ſtatt der ausgehobenen Thuͤre, eine wollene De¬<lb/> cke angebracht hatte, die zum Vorhang dienen<lb/> mußte; und obgleich das ganze Auditorium, nur<lb/> aus dem Wirth des Hauſes, der ein Toͤpfer war,<lb/> nebſt deſſen Frau und ſeinen Geſellen beſtand,<lb/> und die ganze Erleuchtung nur mit Pfennig¬<lb/> lichtern bewerkſtelligt wurde, die auf kleinen an<lb/> die Wand geklebten Stuͤcken von naſſen Leimen<lb/> brannten. —</p><lb/> <p>Zum Nachſpiele wurde aus Millers hiſtoriſch¬<lb/> moraliſchen Schilderungen <hi rendition="#fr">der ſterbende So¬<lb/> krates</hi> gegeben, worin Reiſer nur einen Freund<lb/> des Sokrates, und der eine von ſeinen Mitſchuͤ¬<lb/> lern Nahmens G... den ſterbenden Sokrates<lb/> ſelbſt machte, welcher denn ordentlich den Gift¬<lb/> becher leerte, und zuletzt unter Zuckungen auf<lb/> einem Bette, daß in die Stube geſetzt war, ver¬<lb/> ſchied. —</p><lb/> <p>Dieß letzte Nachſpiel war es nun, was Rei¬<lb/> ſern nachher faſt ſeine ganzen Schuljahre verbit¬<lb/> tert hat. —</p><lb/> <p>Die andren Primaner hatten nehmlich erfah¬<lb/> ren, daß außer der ihrigen, von denen, welchen ſie<lb/></p> </body> </text> </TEI> [125/0135]
Kammer war, die daran ſtieß, und wo man,
ſtatt der ausgehobenen Thuͤre, eine wollene De¬
cke angebracht hatte, die zum Vorhang dienen
mußte; und obgleich das ganze Auditorium, nur
aus dem Wirth des Hauſes, der ein Toͤpfer war,
nebſt deſſen Frau und ſeinen Geſellen beſtand,
und die ganze Erleuchtung nur mit Pfennig¬
lichtern bewerkſtelligt wurde, die auf kleinen an
die Wand geklebten Stuͤcken von naſſen Leimen
brannten. —
Zum Nachſpiele wurde aus Millers hiſtoriſch¬
moraliſchen Schilderungen der ſterbende So¬
krates gegeben, worin Reiſer nur einen Freund
des Sokrates, und der eine von ſeinen Mitſchuͤ¬
lern Nahmens G... den ſterbenden Sokrates
ſelbſt machte, welcher denn ordentlich den Gift¬
becher leerte, und zuletzt unter Zuckungen auf
einem Bette, daß in die Stube geſetzt war, ver¬
ſchied. —
Dieß letzte Nachſpiel war es nun, was Rei¬
ſern nachher faſt ſeine ganzen Schuljahre verbit¬
tert hat. —
Die andren Primaner hatten nehmlich erfah¬
ren, daß außer der ihrigen, von denen, welchen ſie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |